Niederländer feiert aber Superprestige-Gesamtsieg

Erst nach van der Haars Sturz ist für Iserbyt der Weg frei

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Erst nach van der Haars Sturz ist für Iserbyt der Weg frei"
| Foto: Cor Vos PRÜFEN

11.02.2023  |  (rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat in Middelkerke den Abschluss der Superprestige-Serie gewonnen. Der Belgier profitierte in der Schlussrunde von einem Sturz seines Konkurrenten Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions), der Tageszweiter wurde, sich aber über den Gesamtsieg freuen konnte. Weltcup-Gesamtsieger Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) wurde vor Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) und Gerben Kuypers (Proximus – Alphamotorhomes) Dritter.

Iserbyt musste seit dem 1. Januar auf seinen siebten Saisonsieg warten. Nachdem er sich früh mit van der Haar und Sweeck abgesetzt hatte, sah es aber nicht aus, als könne er im belgischen Küstenort erfolgreich sein, denn er musste seine beiden Kontrahenten mehrmals um einige Sekunden ziehen lassen. Doch dann wendete sich das Blatt. “Ich wurde während des Rennens besser“, erklärte Iserbyt im Ziel-Interview.

Die kritische Passage schien ein Sandabschnitt zu werden, in dem van der Haar zu überzeugen wusste. “Im Sand war ich nicht der Beste, ich wollte darum vor der Passage eigentlich an Lars vorbeifahren, aber er fuhr immer enorm schnell“, blickte der Sieger zurück. Letztendlich fiel die Entscheidung aber an einer anderen Stelle. “In der letzten Runde machte er einen Fehler, das war für mich das Signal voll durchzuziehen, denn nach einem Sturz muss man sich immer erstmal wieder ein wenig sammeln“, meinte der Weltranglistenvierte, der sich durch den ersten Platz noch auf Position zwei in der Superprestige-Wertung vorschob.

Vanthourenhouts Akku war leer

Auf den dritten Rang fiel dagegen sein Teamkollege Michael Vanthourenhout zurück, der nur Tagesneunter wurde. “Nach Maldegem merkte ich schon, dass der Akku ziemlich leer ist, und in so einem Rennen wie heute sieht man das sofort. Mein Rücken hat mir auch Probleme bereitet, aber das hat wohl jeder, der sich nicht topfit fühlt“, erklärte der Europameister seine Leistung.

Sein Konkurrent um den Gesamtsieg hatte dagegen deutlich bessere Beine. “Die erste Hälfte des Rennens über hatte ich nur ein Ziel. Das war, von so vielen Fahrern wie möglich wegzukommen, um auf jeden Fall die Top-6-Platzierung zu sichern“, erläuterte van der Haar seine aggressive Fahrweise in der Anfangsphase. “Danach hatte ich das Gefühl, dass ich vielleicht der Beste im Rennen war, vor allem im Sand“, fügte der Utrechter an. Doch ein Sturz in der Schlussrunde zerstörte seine Hoffnungen auf den Tagessieg. “Ich bin etwas zu früh angetreten, so ist mein Vorderrad weggerutscht. Danach war ich kaputt“, erläuterte der Niederländische Meister die entscheidende Szene.

Dennoch sicherte sich van der Haar – erstmals in seiner Karriere - die Superprestige-Gesamtwertung. Mit sechs Punkten Rückstand folgt Iserbyt, hinter dem Belgier wiederum belegen dessen Landsleute Vanthourenhout und Sweeck die Plätze drei und vier. Der Schweizer Kevin Kuhn (Tormans CX) wurde in Middelkerke Sechster und kam im Schlussklassement auf Rang fünf.

So lief das Rennen:

Van der Haar setzte seine Konkurrenten vom Start weg unter Druck, so dass sich das Feld schon früh teilte. Zum Ende der zweiten Runde hatte sich der Niederländische Meister gemeinsam mit Sweeck und Iserbyt vom Rest abgesetzt.

In der dritten von zehn Runden musste van der Haar die Führung aber an Sweeck abgeben, während Iserbyt zwischenzeitlich zu kämpfen hatte. Aus der größeren Verfolgergruppe lösten sich nun Kuhn, Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions), Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal), Gerben Kuypers (Proximus – Alphamotorhomes) und Emiel Verstrynge (Crelan – Fristads).

Vanthourenhout dagegen befand sich in einer Vierergruppe, die um den neunten Platz kämpfte. Durch diese Konstellation war das Duell um den Gesamtsieg so gut wie entschieden. In der siebten Runde schloss Nieuwenhuis zum sich belauernden Führungstrio auf. In die Sandpassage ging der Niederländer als Zweiter hinter seinem Teamkollegen van der Haar, der sich hier absetzen konnte.

Van der Haars später Rutscher entschied zugunsten von Iserbyt

Mitte der achten Runde konnte Iserbyt die Situation bereinigen, doch der Zusammenschluss kam zu spät, um vor der Sandpassage an van der Haar vorbeizugehen. Der Niederländer fuhr hier erneut fehlerfrei, wogegen der Belgier Probleme hatte und erneut vier Sekunden einbüßte. Beim Verfolgerduo kam Nieuwenhuis schlecht durch den Sand, wodurch er den Kontakt zu Sweecks Hinterrad verlor und zu Kuypers zurückfiel.

Iserbyt konnte die Lücke dieses Mal nicht ganz schließen, die vorletzte Sandpassage nahm er eine Sekunde hinter van der Haar in Angriff. Diesmal kamen beide Fahrer gut durch die kritische Zone und der Belgier schaffte wenig später doch den Anschluss an den Führenden. Eingangs der Schlussrunde lag das Duo 16 Sekunden vor Sweeck sowie je 30 vor Nieuwenhuis und Kuypers.

Dann aber rutschte van der Haar an einem Hügel weg. Er stieg zwar schnell wieder zurück aufs Rad, hatte sich aber einige Sekunden Rückstand auf Iserbyt eingehandelt. Der zog in den kurvigen Passagen voll durch und baute seinen Vorsprung aus, um sich souverän den Sieg zu holen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)