--> -->

29.01.2023 | (rsn) – Der Erfolg von Marius Mayrhofer (DSM) beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) war für den 22-Jährigen ein ganz besonderer Erfolg. Er feierte nämlich seinen ersten Profisieg überhaupt und damit auch den ersten auf WorldTour-Niveau. Doch es gibt noch weitere interessante Zahlen zu diesem Coup.
DSM ungewohnt früh schon in Erfolgslaune
Mit dem Doppelschlag binnen weniger Stunden als Sam Welsford bei der Vuelta a San Juan (2.Pro) und Mayrhofer in Australien für die ersten beiden Saisonsiege für DSM sorgten, stellten die beiden auch einen DSM-Rekord auf. So früh hatte die Mannschaft in ihrer über 15-jährigen Existenz noch nie zwei Saisonsiege eingefahren. Generell war es das erste Mal, dass die Mannschaft von Iwan Spekenbrink zwei Siege im Januar einfuhr. Welsford war es übrigens auch im letzten Jahr gewesen, der den ersten DSM-Saisonsieg herausfuhr. Damals aber erst mitte April bei der Türkei-Rundfahrt (2.Pro).
Erster deutscher Sieg bei einem WorldTour-Eintagesrennen seit über 1000 Tagen
Lange mussten die deutschen Fahrer auf einen Sieg bei einem WorldTour-Eintagesrennen warten. Der letzte Erfolg datierte vom 1. Mai 2019, als Pascal Ackermann Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gewann.
Cadel Evans Great Ocean Road Race liegt DSM und den Deutschen
Bei der siebten Austragung konnte DSM bereits den zweiten Sieg bejubeln und auch aus deutscher Sicht war es der bereits zweite Erfolg bei dem WorldTour-Eintagesrennen. 2017 hatte Nikias Arndt – auch im Dress von DSM – gesiegt.
Erstmals zwei deutsche WorldTour-Rennen-Sieger im Januar
Nach Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), der bei der Tour Down Under erfolgreich war, ist Mayrhofer bereits der zweite Deutsche, der im Januar einen Sieg auf WorldTour-Niveau einfahren konnte. Die letzten fünf Jahre waren die Deutschen im Januar auf höchstem Niveau komplett ohne Erfolg geblieben – was sicherlich auch der Corona-Pandemie geschuldet war. 2018 war André Greipel gleich zwei Mal bei der Tour Down Under erfolgreich gewesen, während Arndt im Jahr zuvor das Cadel Evans Road Race für sich entschied. Aber zwei deutsche Sieger im Januar gab es seit Einführung des WorldTour-Vorgängers ProTour überhaupt noch nicht.
Erster UCI-Sieg seit fast fünf Jahren
Für Mayrhofer ging mit dem Coup von Geelong eine persönliche Durststrecke zu Ende. Denn seinen letzten UCI-Sieg errang der mittlerweile 22-Jährige noch zu seiner Juniorenzeit. 2018 war er in Italien beim Memorial Pietro Merelli (1.1) erfolgreich gewesen. Damals ließ er übrigens Fahrer wie Biniam Girmay (heute Intermarché – Circus – Wanty) hinter sich.
29.01.2023Sensation und Freudentränen! Mayrhofer triumphiert in Geelong(rsn) – Marius Mayrhofer (Team DSM) hat einen sensationellen Sieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) gefeiert. Der Tübinger setzte sich in Geelong nach 174,3 Kilometern und einem schwer
28.01.2023Adegeest ringt Spratt nieder und setzt Plan B perfekt um(rsn) – Loes Adegeest hat beim zweiten WorldTour-Rennen der Saison für den zweiten Sieg ihres Teams FDJ – Suez gesorgt. Nach dem Gesamterfolg von Grace Brown bei der Tour Down Under sprang die Ni
27.01.2023In Geelong heißt es wieder Sprinter vs. Puncheure(rsn) – Wie schon die Tour Down Under (17. – 22. Januar / 2. UWT) kehrt auch das Cadel Evans Great Ocean Road Race (29 . Januar / 1.UWT) nach zweijähriger “Corona-Auszeit“ wieder in den Rennk
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden (rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige
20.11.2025Smulders fährt auch künftig für Liv - AlUla – Jayco (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte