--> -->
12.01.2023 | (rsn) - Als der französische Zweitdivisionär B&B Hotels im Dezember seine Pforten schließen musste, stand Sebastian Schönberger ohne Arbeitgeber da. Der 28-jährige Österreicher verfügte zwar noch über einen Vertrag für 2023, musste sich aber gezwungenermaßen nach einem neuen Team umschauen. Dieses fand er nun in der US-amerikanischen Mannschaft Human Powered Health.
Als einer von 23 Athleten wird Schönberger künftig das orange-blauen Trikot des ProTeams tragen. "Es war mir extrem wichtig, dort (auf ProNiveau, d. Red.) zu bleiben. Ich habe jetzt jedes Jahr einen Schritt gemacht von meiner Leistung her und will so weitermachen", berichtete er im Gespräch mit radsport-news.com.
Trotz der knapp bemessenen Wechselzeit, die dem Innviertler nach der Auflösung von B&B Hotels blieb, erhielt er Offerten mehrerer Teams. "Es gab einige Anfragen, am Ende war die Option bei Human Powered Health die beste für mich", begründete Schönberger seine Entscheidung und fügte an: "Das Team hat viel vor mit mir. Ich fühle mich glücklich in der neuen Umgebung. Sie wollen viel mit mir machen und ich auch mit ihnen."
Außerdem soll der Neuzugang auch als Markenbotschafter für den Radhersteller des Teams fungieren. Die US-amerikanische Marke Felt wurde vor über einem Jahr vom Pierer Mobility Konzern gekauft, der nur unweit von Schönbergers Heimat angesiedelt ist. Neben Straßenrennen will der Österreicher auch mehrere Gravel-Rennen in diesem Jahr bestreiten. Im Vorjahr landete Schönberger bei den erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaften in Italien auf dem elften Platz.
"Die Mannschaft ist auf der Straße sehr sprintlastig aufgestellt, was nicht mein Nachteil sein soll. Deswegen wird es für mich sicher einige Freikarten geben, um mal etwas auf eigene Faust zu probieren", blickte er auf seine Rolle bei Human Powered Health voraus. Seine ersten Auftritte im orange-blauen Trikot wird Schönberger schon Ende Januar bei der Mallorca Challenge haben, danach ist die Algarve-Rundfahrt geplant.
"Mit der Trikotfarbe stechen wir sicher raus und es fühlt sich auch gut an, wieder was Neues zu tragen", grinste er. Für Schönberger ist Human Powered Health die dritte ausländische Station, nachdem er von 2020 bis 2022 für B&B-Team aktiv war und zuvor zweieinhalb Jahre für das italienische Team Neri Sottoli in die Pedale trat.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Israel Premier – Tech plant offenbar als Reaktion auf die heftigen Proteste gegen das Team für die kommende Saison eine Namensänderung und wird laut einer Meldung der belgischen Zeitung
(rsn) – Sollte UAE – Emirates – XRG gehofft haben, mit der am ersten Ruhetag der Vuelta a Espana veröffentlichten Ankündigung über die vorzeitige Trennung von Juan Ayuso die Situation zu beru
(rsn) - Ide Schelling wird im Alter von gerade mal 27 Jahren seine Karriere als Straßenprofi beenden. Das kündigte der Niederländer im Podcast “De Grote Plaat“ (Das große Kettenblatt) an. Sche
(rsn) – Juan Ayuso verlässt UAE - Emirates – XRG vorzeitig zum Saisonende. Damit bestätigten sich entsprechende Gerüchte, die den Spanier zudem mit Lidl – Trek in Verbindung brachten. Wie der
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich bei der Vuelta a España mit seinem Etappensieg in Cerler für den Zeitverlust am Vortag rehabilitiert. Der Spanier nannte es "einen der be
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Lidl – Trek ist auf Einkaufstour im Heimatland des Hauptsponsors. Drei Tage nach Ricarda Bauernfeind hat das Team auch bei den Männern einen deutschen Neuzugang präsentiert. Max Walschei
(rsn) – Derek Gee hat sich nach längerer Funkstille öffentlich zu seinem überraschenden Fehlen im Aufgebot seines Teams Israel – Premier Tech bei der Vuelta a España (2.UWT) geäußert. Dort
(rsn) – Derek Gee hat einen langfristigen Vertrag beim Team Israel – Premier Tech, der bis 2028 laufen soll. Trotzdem aber wird der Kanadier nun mit einem Wechsel zum britischen WorldTour-Rennstal
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z