Vogt hat viele Ideen für seine Plattform

Sportsharing Network: Mehr als nur ein Airbnb für Radler

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Sportsharing Network: Mehr als nur ein Airbnb für Radler"
Mario Vogt | Foto: privat

05.01.2023  |  (rsn) – Mario Vogt schuf sich mit seiner Velovilla an der Costa Blanca in der Nähe von Calpe schon früh ein zweites berufliches Standbein. Mittlerweile hat der Schwabe, über Jahre hin einer der erfolgreichsten deutschen Kontinental-Fahrer, ein weiteres Projekt gestartet, für das er 2021 die Auszeichnung “Sporthilfe Startup des Jahres“ erhielt.

Vogt bastelte in den vergangenen Jahren an einem “Airbnb für Radsportler“, das jüngst um noch um mehrere Facetten erweitert wurde. “Die Hauptidee war es, dass man entweder bei einem anderen Radsportler in dessen Gästezimmer schlafen kann oder in einer radsportfreundlich eingerichteten Unterkunft, aber eben privat, so wie es etwa bei meiner Velovilla in Spanien der Fall ist“, berichtete der 30-Jährige gegenüber radsport-news.com.

Schnell merkte Vogt jedoch, dass noch viel mehr möglich sei. Unterstützt von der TU München absolvierte er in den vergangenen Monaten in Kanada ein Erasmus-Programm für Jungunternehmer, bei dem er an der Seite eines erfahrenen Unternehmers weiter an seinem Projekt feilen konnte. Vogt wohnte während seines Aufenthaltes bei einer Radsportlerin, die zu dieser Zeit als “Bikepackerin“ in Spanien unterwegs war. “Ich bin durch mein persönliches Radsportnetzwerk als aktiver Fahrer auf sie gestoßen. Für andere Radsportler wäre dies wohl nicht möglich gewesen“, erklärte er. Mit seiner Website www.sportsharing-network.com will Vogt diese und andere Möglichkeiten nun einer breiten Masse zugänglich machen.

Vogt hat für seine Plattform noch viele weitere Ideen

Auf der Website lassen sich nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten bei Gleichgesinnten ausfindig machen, sondern auch Trainingsgruppen – seien es regionale Vereine, Radcafés, die Ausfahrten organisieren, Radläden oder auch private WhatsApp-Gruppen. “Das Vereinswesen stirbt leider ein wenig aus, aber die Leute organisieren sich anders, um Radsport zu betreiben. Dazu habe ich eine Plattform auf die Beine gestellt, bei der man innerhalb von fünf Minuten seine Gruppe teilen kann, etwa durch Social-Media-Links zu Strava, Instagram oder auch eine WhatsApp-Gruppe“, so Vogt, der dies an einem Beispiel verdeutlichte:

“Wenn man neu in der Stadt ist, kann man schauen, welche Radsportler dort Ausfahrten planen. Man kann dabei unter Vereinen, die Radrennen bestreiten, bis hin zu Freizeitgruppen, die ihre sonntägliche Ausfahrt machen, auswählen und die richtige Gruppe finden“, sagte Vogt und fügte an: “Dadurch findet man schnell Anschluss an die ‘Locals‘.“

Mit seiner Plattform verfolgt er aber noch weiter reichende Pläne. So soll zum Ideenaustausch “ein Konsortium der Trainingsgruppen“ geschaffen werden, etwa digital per Zoom-Konferenz oder auch als persönliches Treffen. “Wenn eine Gruppe eine coole Aktion macht, können andere das nachmachen. Zusammen könnte man etwa auch Radtrikots bestellen“, sagte Vogt.

Derzeit sind etwa 250 Trainingsgruppen gelistet

Im Jahr 2023 möchte er zudem den Fokus auf Radsport-Events richten. “Wenn etwa Rund um Köln stattfindet, sollen Radsportler in Köln animiert werden, Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, so dass die Teilnehmer nicht in teure Hotels müssen. Dadurch kann Geld gespart werden und es ist eine coole Erfahrung, wenn man bei einem anderen Radsportler übernachtet“, so Vogt.

Auf seiner Plattform sei die Buchung im Gegensatz zu anderen Anbietern aber verbindlich und mit einer Vorabzahlung verbunden, so dass es weniger kurzfristige Absagen gäbe. “Wenn sie zahlen, dann kommen sie auch“, so Vogt, der von Komplettangeboten quasi unter einem Dach träumt. So sei eine Anmeldesoftware für Events in Planung – etwa für Lizenzrennen, aber auch für Granfondos oder Jedermannrennen, zugleich könne man auch eine Unterkunft buchen oder Leihräder mieten. “Wann genau wir dies anbieten können, ist allerdings noch offen“, schränkte Vogt ein.

Aktuell seien etwa 250 Gruppen auf seiner Seite gelistet, Tendenz steigend. Der Schwerpunkt liege dabei zwar auf Deutschland, aber auch international würden die Zahlen steigen. Um flächendeckende Angebote zu schaffen, hofft Vogt, dass weitere Nutzer ihre Trainingsgruppen teilen oder möglicherweise auch im Winter nicht genutzte Ferienhäuser in wärmeren Gefilden zur Verfügung stellen.

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Nach Mangel an Respekt: Das Team motivierte van der Poel

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Gent-Wevelgem in Flanders (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • GP Adria Mobil (1.2, SLO)
  • La Roue Tourangelle (1.1, FRA)
  • GP Emilia (1.1, ITA)
  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)