Vogt hat viele Ideen für seine Plattform

Sportsharing Network: Mehr als nur ein Airbnb für Radler

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Sportsharing Network: Mehr als nur ein Airbnb für Radler"
Mario Vogt | Foto: privat

05.01.2023  |  (rsn) – Mario Vogt schuf sich mit seiner Velovilla an der Costa Blanca in der Nähe von Calpe schon früh ein zweites berufliches Standbein. Mittlerweile hat der Schwabe, über Jahre hin einer der erfolgreichsten deutschen Kontinental-Fahrer, ein weiteres Projekt gestartet, für das er 2021 die Auszeichnung “Sporthilfe Startup des Jahres“ erhielt.

Vogt bastelte in den vergangenen Jahren an einem “Airbnb für Radsportler“, das jüngst um noch um mehrere Facetten erweitert wurde. “Die Hauptidee war es, dass man entweder bei einem anderen Radsportler in dessen Gästezimmer schlafen kann oder in einer radsportfreundlich eingerichteten Unterkunft, aber eben privat, so wie es etwa bei meiner Velovilla in Spanien der Fall ist“, berichtete der 30-Jährige gegenüber radsport-news.com.

Schnell merkte Vogt jedoch, dass noch viel mehr möglich sei. Unterstützt von der TU München absolvierte er in den vergangenen Monaten in Kanada ein Erasmus-Programm für Jungunternehmer, bei dem er an der Seite eines erfahrenen Unternehmers weiter an seinem Projekt feilen konnte. Vogt wohnte während seines Aufenthaltes bei einer Radsportlerin, die zu dieser Zeit als “Bikepackerin“ in Spanien unterwegs war. “Ich bin durch mein persönliches Radsportnetzwerk als aktiver Fahrer auf sie gestoßen. Für andere Radsportler wäre dies wohl nicht möglich gewesen“, erklärte er. Mit seiner Website www.sportsharing-network.com will Vogt diese und andere Möglichkeiten nun einer breiten Masse zugänglich machen.

Vogt hat für seine Plattform noch viele weitere Ideen

Auf der Website lassen sich nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten bei Gleichgesinnten ausfindig machen, sondern auch Trainingsgruppen – seien es regionale Vereine, Radcafés, die Ausfahrten organisieren, Radläden oder auch private WhatsApp-Gruppen. “Das Vereinswesen stirbt leider ein wenig aus, aber die Leute organisieren sich anders, um Radsport zu betreiben. Dazu habe ich eine Plattform auf die Beine gestellt, bei der man innerhalb von fünf Minuten seine Gruppe teilen kann, etwa durch Social-Media-Links zu Strava, Instagram oder auch eine WhatsApp-Gruppe“, so Vogt, der dies an einem Beispiel verdeutlichte:

“Wenn man neu in der Stadt ist, kann man schauen, welche Radsportler dort Ausfahrten planen. Man kann dabei unter Vereinen, die Radrennen bestreiten, bis hin zu Freizeitgruppen, die ihre sonntägliche Ausfahrt machen, auswählen und die richtige Gruppe finden“, sagte Vogt und fügte an: “Dadurch findet man schnell Anschluss an die ‘Locals‘.“

Mit seiner Plattform verfolgt er aber noch weiter reichende Pläne. So soll zum Ideenaustausch “ein Konsortium der Trainingsgruppen“ geschaffen werden, etwa digital per Zoom-Konferenz oder auch als persönliches Treffen. “Wenn eine Gruppe eine coole Aktion macht, können andere das nachmachen. Zusammen könnte man etwa auch Radtrikots bestellen“, sagte Vogt.

Derzeit sind etwa 250 Trainingsgruppen gelistet

Im Jahr 2023 möchte er zudem den Fokus auf Radsport-Events richten. “Wenn etwa Rund um Köln stattfindet, sollen Radsportler in Köln animiert werden, Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, so dass die Teilnehmer nicht in teure Hotels müssen. Dadurch kann Geld gespart werden und es ist eine coole Erfahrung, wenn man bei einem anderen Radsportler übernachtet“, so Vogt.

Auf seiner Plattform sei die Buchung im Gegensatz zu anderen Anbietern aber verbindlich und mit einer Vorabzahlung verbunden, so dass es weniger kurzfristige Absagen gäbe. “Wenn sie zahlen, dann kommen sie auch“, so Vogt, der von Komplettangeboten quasi unter einem Dach träumt. So sei eine Anmeldesoftware für Events in Planung – etwa für Lizenzrennen, aber auch für Granfondos oder Jedermannrennen, zugleich könne man auch eine Unterkunft buchen oder Leihräder mieten. “Wann genau wir dies anbieten können, ist allerdings noch offen“, schränkte Vogt ein.

Aktuell seien etwa 250 Gruppen auf seiner Seite gelistet, Tendenz steigend. Der Schwerpunkt liege dabei zwar auf Deutschland, aber auch international würden die Zahlen steigen. Um flächendeckende Angebote zu schaffen, hofft Vogt, dass weitere Nutzer ihre Trainingsgruppen teilen oder möglicherweise auch im Winter nicht genutzte Ferienhäuser in wärmeren Gefilden zur Verfügung stellen.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)