Vogt hat viele Ideen für seine Plattform

Sportsharing Network: Mehr als nur ein Airbnb für Radler

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Sportsharing Network: Mehr als nur ein Airbnb für Radler"
Mario Vogt | Foto: privat

05.01.2023  |  (rsn) – Mario Vogt schuf sich mit seiner Velovilla an der Costa Blanca in der Nähe von Calpe schon früh ein zweites berufliches Standbein. Mittlerweile hat der Schwabe, über Jahre hin einer der erfolgreichsten deutschen Kontinental-Fahrer, ein weiteres Projekt gestartet, für das er 2021 die Auszeichnung “Sporthilfe Startup des Jahres“ erhielt.

Vogt bastelte in den vergangenen Jahren an einem “Airbnb für Radsportler“, das jüngst um noch um mehrere Facetten erweitert wurde. “Die Hauptidee war es, dass man entweder bei einem anderen Radsportler in dessen Gästezimmer schlafen kann oder in einer radsportfreundlich eingerichteten Unterkunft, aber eben privat, so wie es etwa bei meiner Velovilla in Spanien der Fall ist“, berichtete der 30-Jährige gegenüber radsport-news.com.

Schnell merkte Vogt jedoch, dass noch viel mehr möglich sei. Unterstützt von der TU München absolvierte er in den vergangenen Monaten in Kanada ein Erasmus-Programm für Jungunternehmer, bei dem er an der Seite eines erfahrenen Unternehmers weiter an seinem Projekt feilen konnte. Vogt wohnte während seines Aufenthaltes bei einer Radsportlerin, die zu dieser Zeit als “Bikepackerin“ in Spanien unterwegs war. “Ich bin durch mein persönliches Radsportnetzwerk als aktiver Fahrer auf sie gestoßen. Für andere Radsportler wäre dies wohl nicht möglich gewesen“, erklärte er. Mit seiner Website www.sportsharing-network.com will Vogt diese und andere Möglichkeiten nun einer breiten Masse zugänglich machen.

Vogt hat für seine Plattform noch viele weitere Ideen

Auf der Website lassen sich nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten bei Gleichgesinnten ausfindig machen, sondern auch Trainingsgruppen – seien es regionale Vereine, Radcafés, die Ausfahrten organisieren, Radläden oder auch private WhatsApp-Gruppen. “Das Vereinswesen stirbt leider ein wenig aus, aber die Leute organisieren sich anders, um Radsport zu betreiben. Dazu habe ich eine Plattform auf die Beine gestellt, bei der man innerhalb von fünf Minuten seine Gruppe teilen kann, etwa durch Social-Media-Links zu Strava, Instagram oder auch eine WhatsApp-Gruppe“, so Vogt, der dies an einem Beispiel verdeutlichte:

“Wenn man neu in der Stadt ist, kann man schauen, welche Radsportler dort Ausfahrten planen. Man kann dabei unter Vereinen, die Radrennen bestreiten, bis hin zu Freizeitgruppen, die ihre sonntägliche Ausfahrt machen, auswählen und die richtige Gruppe finden“, sagte Vogt und fügte an: “Dadurch findet man schnell Anschluss an die ‘Locals‘.“

Mit seiner Plattform verfolgt er aber noch weiter reichende Pläne. So soll zum Ideenaustausch “ein Konsortium der Trainingsgruppen“ geschaffen werden, etwa digital per Zoom-Konferenz oder auch als persönliches Treffen. “Wenn eine Gruppe eine coole Aktion macht, können andere das nachmachen. Zusammen könnte man etwa auch Radtrikots bestellen“, sagte Vogt.

Derzeit sind etwa 250 Trainingsgruppen gelistet

Im Jahr 2023 möchte er zudem den Fokus auf Radsport-Events richten. “Wenn etwa Rund um Köln stattfindet, sollen Radsportler in Köln animiert werden, Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, so dass die Teilnehmer nicht in teure Hotels müssen. Dadurch kann Geld gespart werden und es ist eine coole Erfahrung, wenn man bei einem anderen Radsportler übernachtet“, so Vogt.

Auf seiner Plattform sei die Buchung im Gegensatz zu anderen Anbietern aber verbindlich und mit einer Vorabzahlung verbunden, so dass es weniger kurzfristige Absagen gäbe. “Wenn sie zahlen, dann kommen sie auch“, so Vogt, der von Komplettangeboten quasi unter einem Dach träumt. So sei eine Anmeldesoftware für Events in Planung – etwa für Lizenzrennen, aber auch für Granfondos oder Jedermannrennen, zugleich könne man auch eine Unterkunft buchen oder Leihräder mieten. “Wann genau wir dies anbieten können, ist allerdings noch offen“, schränkte Vogt ein.

Aktuell seien etwa 250 Gruppen auf seiner Seite gelistet, Tendenz steigend. Der Schwerpunkt liege dabei zwar auf Deutschland, aber auch international würden die Zahlen steigen. Um flächendeckende Angebote zu schaffen, hofft Vogt, dass weitere Nutzer ihre Trainingsgruppen teilen oder möglicherweise auch im Winter nicht genutzte Ferienhäuser in wärmeren Gefilden zur Verfügung stellen.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Geht Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)