--> -->
30.12.2022 | (rsn) – Beim Azencross in Loenhout gab es das fünfte Duell der “Großen Drei“ in nur acht Tagen – und nach acht Runden Hochspannung erhöhte Vorjahressieger Wout van Aert (Jumbo – Visma) seine Bilanz auf vier zu eins im Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) , der im Dreiersprint Zweiter wurde. Weltmeister Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) komplettierte zeitgleich das Podium, nachdem er zuvor mehrmals abgehängt worden war. Der 22-jährige Brite Cameron Mason (Trinity) wurde Vierter vor dem gleichaltrigenen Belgier Gerben Kuypers (Proximus – Alphamotorhomes).
“Es war ein schwieriges Rennen für mich. Mathieu war heute technisch viel besser. Ich musste immer wieder reißen lassen und fand keine Stelle, an der ich selbst den Unterschied machen konnte“, sagte van Aert, der dann im Finale allerdings vom Fehler seines Konkurrenten profitierte und die kurz zuvor entstandene Lücke doch noch schließen konnte. “Nachdem ich rangekommen war, versuchte ich mich für den Sprint zu erholen. Dort lag ich an dritter Position und habe bewusst ein paar Meter auf Pidcock gelassen. So konnte ich aus seinem Windschatten herauskommen“, schilderte er die letzten Meter. “Der vierte Sieg in der Weihnachtszeit ist großartig und ich habe nicht damit gerechnet. Die Beine sind sehr gut und die Moral auch, dann geht es manchmal etwas leichter.“
“Es gab sehr tiefe Spurrillen und ich bin in die falsche Spur geraten, also bin ich auf die andere Seite ausgewichen. Das ist schade, denn dieser Fehler hat mich den Sieg gekostet“, sagte van der Poel anschließend im Interview zur vorentscheidenden Situation, in der Van Aert wieder zu ihm aufschloss. “Danach war im Sprint nicht mehr viel übrig, Wout war dort der Stärkste. Aber meine Verfassung und die Form sind gut“, fügte er zuversichtlich an.
Wie bei allen Aufeinandertreffen der drei Topstars war es auch beim Exact Cross in Loenhout spannend bis zum Schluss. Van der Poel entschied sich dazu, seine Taktik von Diegem erneut anzuwenden und attackierte schon in der ersten Runde. Der viermalige Weltmeister riss das Peloton auseinander, doch bei der ersten Zielpassage konnten van Aert und Pidcock zu ihm aufschließen.
Nur kurz gönnte der Niederländer seinen Konkurrenten eine Verschnaufpause, ehe er in der dritten von acht Runden erneut den Druck erhöhte. Van Aert konnte das Hinterrad seines großen Konkurrenten mit Mühe und Not erreichen – und weil sich danach niemand für die Führungsarbeit verantwortlich fühlte, kehrte auch Pidcock wieder zurück. Eine Runde später wiederholte van der Poel seinen Versuch. Er setzte sich wieder von seinen beiden Konkurrenten ab, dieses Mal war es der Brite, der auf der sehr langen Ziel mit dem Belgischen Meister am Hinterrad in beeindruckender Manier die Lücke zum Niederländer zu sprintete.
Van Aert von dritter Position zum fünften Saisonsieg
Doch damit nicht genug. Im sechsten Umlauf war es wieder van der Poel, der seine Gegner attackierte. Van Aert konnte dieses Mal sofort folgen, für Pidcock hingegen schien das Rennen um den Sieg nun gelaufen. Er hatte nach einem technischen Fehler im tiefen Matsch zeitweise zehn Sekunden Rückstand.
In der vorletzten Runde aber ließen die beiden Spitzenreiter es relativ ruhig angehen, so dass Pidcock kurz vor der Schlussrunde ein weiteres Mal aufschließen konnte. Im Gelände entbrannte dann der Positionskampf, der mitunter zu Körperkontakt führte. Van der Poel hatte zunächst das bessere Ende für sich und nach einem kleinen technischen Fehler Van Aerts löste er sich. Vier Sekunden lagen zwischen den Konkurrenten, als van der Poel in einer der zahlreichen matschigen Passagen aus dem Tritt geriet. Van Aert nutzte die Chance und konnte die Lücke schließen. Da sich die beiden Führenden danach erneut belauerten, schloss auch der Weltmeister nochmals auf.
Van der Poel bog als Erster auf die Zielgerade ein, war aber machtlos, als van Aert aus der dritten Position attackierte. Van der Poel versuchte, sich ans Hinterrad des Flamen zu heften, Van Aert aber aber war der Beste im Sprint und sicherte sich so seinen fünften Saisonsieg vor van der Poel und Pidcock.
Results powered by FirstCycling.com
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Ráder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Ráder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter