Herzschlag-Duell beim Superprestige in Zolder

Van der Poels Rausrutscher verhilft van Aert zum Sieg

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Poels Rausrutscher verhilft van Aert zum Sieg"
Wout van Aert (Jumbo - Visma) feierte in Zolder seinen dritten Saisonsieg. | Foto: Cor Vos

27.12.2022  |  (rsn) – Nach einer nervenaufreibenden Schlussrunde hat Wout van Aert (Jumbo – Visma) beim fünften Superprestige der Saison in Zolder Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) auf den zweiten Platz verwiesen. Der Niederländer war im Zweiersprint chancenlos, da er kurz vor dem Ziel aus dem Pedal rutschte. Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) komplettierte das Podium und übernahm die Gesamtführung. Als Vierter kam Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) ins Ziel.

Für van Aert war es nach Dublin und Mol der dritte Saisonsieg im fünften Rennen; in Antwerpen und Gavere wurde er jeweils Zweiter. In Zolder profitierte er auch vom frühen Angriff seines ewigen Konkurrenten. “Mathieu ist die erste Runde gefahren, als sei es die letzte“, so der Vorjahressieger im Ziel-Interview. Danach haben die beiden Topstars wie ein Paar gemeinsam ihre Runden gedreht. Der Kurs an und auf der Auto-Rennstrecke liegt den beiden; seit 2015 hieß der Sieger in Zolder immer van Aert (dreimal) oder van der Poel (fünfmal).

Van der Poel erklärte seinen frühen Angriff im Ziel-Interview: “Ich wollte nicht mit einer so großen Gruppe unterwegs sein. Wenn man dann Wout mitbekommt weiß man gleich, dass man den Rest des Rennens zu zweit vorn bleiben wird.“ Doch der vierfache Weltmeister drehte nicht nur in der Auftaktrunde auf. Auch im Finale setzte der 27-Jährige die Akzente. “Ich wollte im technischen Teil wegspringen. Das klappte nicht“, blickte er auf die zweite Hälfte des letzten Umlaufs zurück. Grund dafür war ein technischer Fehler, der den Niederländer zum Absteigen zwang. “Es kam dann auf den Sprint an. Ich merkte schon früh, dass wir ungefähr gleichstark waren. Leider bin ich aus dem Pedal gerutscht. Schade, dass ich nicht wirklich sprinten konnte“, so der Alpecin-Profi.

Um jeden Punkt und somit Platz musste van der Haar kämpfen. Er wurde auf der Zielgerade von Pidcock gejagt, konnte sich aber vor dem Briten behaupten. “Ich musste so einen langen Sprint fahren, das Laktat spritzte mit aus den Ohren“, stöhnte er gut gelaunt im Ziel. Die Gesamtführung hatte er übernommen, auch dank eines Gesprächs vor dem Wettkampf. “Ich bin jetzt vorn, weil du mir das vorher so gut erklärt hattest. Ich habe da während des Rennens sogar drüber nachgedacht“, lobte er die Interviewerin Sophie de Boer lachend. Am Mittwoch steht bereits das sechste Superprestige-Event auf dem Programm. “Morgen wird natürlich schwer, da geht es wieder ums gleiche Klassement. Aber ich versuche einfach, ein gutes Ergebnis zu erzielen“, so van der Haar.

Nicht zufrieden war Pidcock mit seinem Wettkampf. Im Gegensatz zum Vortag in Gavere konnte er nicht mit den beiden Topstars mithalten. “Heute war ich in einem ganz anderen Rennen unterwegs als die Zwei“, meinte er im Ziel-Interview. “Ich hatte keinen guten Tag. Normalerweise kann ich auf den langen Gerade Lücken zufahren. Heute ging das einfach nicht“, resümierte er.

Im Klassement übernahm van der Haar die Gesamtführung vom Tagessiebten Laurens Sweeck (Crelan – Fristads), der im Zielinterview über Rückenprobleme im Finale klagte. Der Niederländer liegt nun fünf Punkte vor dem Belgier. Dritter ist Vanthourenhout mit insgesamt acht Zählern Rückstand. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) stand noch angeschlagen am Start und verlor als Elfter wertvolle Punkte. Er liegt auf Position vier elf Punkte hinter van der Haar.

So lief das Rennen:

Nach einer eher gemächlich absolvierten ersten halben Runde, machte van der Poel auf der zweiten Hälfte des Parcours ernst. Auf den technischen Passagen konnte nur van Aert dem Niederländer folgen - bei der ersten Zielpassage dauerte es schon 19 Sekunden, bis das Feld vorbeikam.

Mitte des zweiten Umlaufs ging van Aert erstmals an van der Poel vorbei. Hinten riss Vanthourenhout derweil das Peloton auseinander. Mit Quinten Hermans (Tormans CX) und Pidcock löste er sich vom Rest. Auf der Zielgeraden kamen Sweeck, van der Haar und Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) ebenfalls heran, da die beiden Belgier sich nicht mit dem Briten einig wurden.

Die Rennsituation veränderte sich nun erstmal nicht mehr. Mitte der vierten von neun Runden schaffte Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) den Anschluss an das Verfolgersextett. Durch einen Fahrfehler von Hermans wurden er, der Belgier selbst und van der Haar allerdings nur wenig später aufgehalten, sodass sich die Gruppe teilte. Pidcock erkannte die Situation, erhöhte den Druck und schüttelte so Vandeputte ab. Außerdem verhinderte er, dass van der Haar und Co. zurückkehren konnten.

Eingangs der sechsten Runde schaffte van der Haar mit Hermans und Vandeputte am Hinterrad doch die Widervereinigung mit dem Verfolgertrio. Nieuwenhuis hingegen blieb auf der Strecke, kurz danach platzte auch Hermans durch das hohe Tempo von Pidcock, der sich nun langsam aber sicher von seinen Begleitern absetzte. Das alles spielte sich aber schon weit hinter dem Spitzenduo ab, das einsam seine Kreise zog.

Das Finale hatte inzwischen begonnen, an allen Fronten wurde der Druck erhöht, auch bei der Führungsgruppe, wo beide Fahrer sich nun gegenseitig angriffen. Eingangs der Vorschlussrunde holten van der Haar und Vanthourenhout den auf dem dritten Rang fahrenden Pidcock wieder ein. Sweeck hingegen musste passen und lag nun auf Position sechs vor Hermans und Nieuwenhuis.

Van der Haar zog nun sofort voll durch, was Vanthourenhout zum Verhängnis wurde. Bei den Spitzenreitern herrschte nun die Ruhe vor dem Sturm. Sie gingen gemeinsam mit 27 Sekunden Vorsprung auf van der Haar und Pidcock in die Schlussrunde. Den entscheidenden technischen Teil des Kurses nahm van der Poel als Erster in Angriff. Er attackierte sofort. Er konnte sich jedoch nur wenige Meter von van Aert lösen. Als der Niederländer an einem kurzen Anstieg einen Fehler machte und vom Rad musste, ging der Belgier an ihm vorbei. Van der Poel blieb aber an dessen Hinterrad, das er bis zur langen Zielgeraden halten konnte. Van Aert setzte zuerst zum Sprint an und als der Alpecin-Profi es ihm gleich tat, rutschte er wieder aus dem Pedal. Der Weg war frei für van Aert. Van der Haar war im Finale besser als Pidcock und kam als Dritter ins Ziel.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

15.08.2025Holmgren-Zwillinge bleiben langfristig bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

14.08.2025Medien melden: Lipowitz startet bei der Deutschland Tour

(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

14.08.2025Van der Poel kehrt zur Renewi-Tour zurück ins Peloton

(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

14.08.2025Schwere Tour de Romandie Feminin auch ohne Vollering stark besetzt

(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich

14.08.2025Cyclassics-Kurs etwas schwerer als in der Vergangenheit

(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • Circuit Franco-Belge (1.Pro, BEL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)