--> -->
18.12.2022 | (rsn) – Während Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) im Winterwunderland von Val di Sole einsam seine Kreise zog, hatte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) beim zehnten Querfeldein-Weltcup sichtbar Mühe mit dem glatten Untergrund. Der Niederländer fand nie ins Rennen, das er 3:14 Minuten hinter dem Sieger Vanthourenhout als Achter beendete. Während Mathieu nach dem Ziel genervt an den Reportern vorbeifuhr, suchte sein Vater Adrie van der Poel gegenüber Wielerflits nach Erklärungen.
"Er hatte einfach Angst, glaube ich. Mehr steckt vermutlich nicht dahinter. Es fuhr zum ersten Mal seit langer Zeit auf Schnee. Und dass er letztes Jahr kaum gecrosst hat, war wohl auch ein Nachteil“, vermutete der Weltmeister von 1996. Zwei seiner vier Saisoneinsätze konnte sein Sohn siegreich beenden, zuletzt war er am 4. Dezember in Antwerpen erfolgreich. Danach reiste er nach Spanien. “Er hat erst wenige Rennen in den Beinen und ist gerade von einem spanischen Straßentrainingslager zurückgekehrt. Dass er Angst hatte, sah man in jeder Kurve“, analysierte sein Vater.
"Man muss sich auf diesem Untergrund gut fühlen. Dann fährt man dreißig Sekunden pro Runde schneller als die anderen“, so der 63-Jährige weiter. Das bewiesen auch Vanthourenhout bei den Männern und van der Poels Teamkollegin Puck Pieterse bei den Frauen, die ihre Rennen überlegen gewannen. “Bei ihnen sah man es im positiven Sinne, bei Mathieu im negativen.“
Doch es hätte auch noch wesentlich schlimmer kommen können, wusste auch Adrie van der Poel. “Es gibt auch Fahrer wie Eli Iserbyt, die Risiken eingehen und bei jeder Kurve einen Fuß vom Pedal nehmen. Irgendwann geht das schief“, erinnerte er an den schweren Sturz des Weltranglistenersten. Um seine großen Ziele im Cross und auf der Straße nicht zu gefährden, sollte der Alpecin-Profi dementsprechend vorsichtig agieren. “Wir haben Mathieu gesagt, dass er es in der Anfangsphase ruhig angehen soll, um in den Kurven das nötige Selbstvertrauen zu bekommen; aber das kam einfach nicht, das konnte man deutlich sehen“, resümierte Adrie van der Poel. “Es gab Kurven, in denen man voll in die Pedale treten konnte. Mathieu hielt die Beine schon vorher still, dadurch rutschte er in alle Richtungen. Es war heute einfach nicht sein Tag, so einfach ist das", bilanzierte er weiter.
Obwohl das Rennen in den italienischen Alpen nur eine unbedeutende Zwischenstation auf dem Weg zum möglichen fünften WM-Titel Anfang Februar ist, war Mathieu van der Poel nach dem Rennen sichtbar frustriert. “Das war ein Rückschlag für ihn. Da darf man sich auch mal über sich selbst ärgern. Aber man muss es auch wegstecken können. Er ist vermutlich sauer, aber nächste Woche gibt es ein neues Rennen“, erklärte van der Poel Senior mit Blick auf das Silvermeercross am 23. Dezember, bei der er aller Voraussicht nach wieder auf Wout van Aert (Jumbo – Visma) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) treffen wird, die beiden nicht in Val di Sole am Start standen.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die Proteste gegen das Team Israel – Premier Tech beziehungsweise dessen Heimatland Israel beim Mannschaftszeitfahren der Vuelta a Espana 2025 beschäftigten auch nach dem Rennen die Gemü
(rsn) – Die Stimmung hätte beim Team UAE - Emirates – XRG nach dem Triumph im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) kaum besser sein können. "UAE! UAE! UAE!", brü
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli