EF Education setzt auf Neuzugang Carapaz

Wegelius prophezeit schnellen Beginn des Abstiegskampfs

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Wegelius prophezeit schnellen Beginn des Abstiegskampfs "
Neueinkauf Mark Padun (EF Education - EasyPost, rechts) hatte wegen der politischen Lage in seinem Heimatland eine schwere Saison und steuerte nur wenig Punkte bei. | Foto: Cor Vos

09.11.2022  |  (rsn) - Zwei WorldTeams müssen Ende dieser Saison nach einem dreijährigen Zyklus aus der ersten Division des Radsports runter in die zweite. Fast die Hälfte der 18 Erstligisten kämpfte zwischenzeitlich mit Abstiegssorgen, dazu gehörte auch EF Education – EasyPost, das sich letztendlich auf Rang 14 einreihte und somit den Verbleib in der Königsklasse um drei weitere Jahre sichern konnte.

“Wir sind natürlich sehr froh, da gut rausgekommen zu sein. Aber ab dem 1. Januar steht der Zähler wieder auf null”, meinte Teammanager Charles Wegelius in einem Gespräch mit cyclingnews.com. “Ich denke, einige Teams sind in diesem Jahr ziemlich erschrocken. Unsere Situation und die anderer Mannschaften haben gezeigt, dass eine schlechte Phase zu einem ungünstigen Zeitpunkt der Saison oder ein schwieriges Jahr aufgrund von Verletzungen wichtiger Fahrer sehr schnell eine Entwicklung in die falsche Richtung bewirken kann“, fügte er an.

Während der Abstiegskampf in den ersten beiden Jahre des Zyklus’ kaum Beachtung fand und keinerlei Einfluss auf die Fahrweise der Teams hatte, wurden heuer oftmals Weltranglistenpunkte höher priorisiert als mögliche Siege. ”Ich würde liebend gern sehen, dass das Team sich treu bleibt und fährt wie früher, ohne dabei auf die Punkte zu schielen, denn das ist nicht immer die unterhaltsamste Fahrweise, bei weitem nicht“, befand Wegelius.

Doch der Brite mit finnischen Wurzeln macht sich keine Illusionen: “Es ist offensichtlich etwas, an dem wir weiter arbeiten müssen – und das wird ab jetzt wohl jeder tun“, sagte er verschärftes Interesse an Punkten schon zu Beginn des Zyklus voraus, wobei er einschränkend vermerkte, dass die Intensität zunächst niedriger sein werde als am Ende dieser Saison.

Carapaz soll Punkte liefern

Auf dem Transfermarkt hoffen die US-Amerikaner die Basis für eine punktereiche 2023er Saison gelegt zu haben. Sebastian Langeveld hat seine Karriere beendet, der langzeitverletzte Michael Valgren wurde ans eigene Development Team abgegeben und Ruben Guerreiro zieht es zu Movistar. Dafür verstärken Mikkel Honoré (Quick-Step Alpha Vinyl), Andrey Amador (Ineos Grenadiers) und dessen Landsmann und Teamkollege Richard Carapaz die Equipe im neuen Jahr. Insbesondere der Olympiasieger wird als Garant für Erfolge gesehen. “Er ist ein Fahrer der höchsten Kategorie. Aber darüber hinaus – wenn die Jungs für so einen Fahrer arbeiten können - beflügelt das die gesamte Mannschaft“, so Wegelius.

Der Ecuadorianer kommt von einem der besten Rundfahrtteams zu Education EF, das sich in der Vergangenheit bei den großen Rundfahrten nur selten geschlossen stark präsentierte. “Es ist ein großer Schritt für uns, aber die Voraussetzungen, so einen Fahrer zu unterstützen, hatten wir schon lange. Jetzt können wir es in die Tat umsetzen“, hofft Wegelius.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine