--> -->
04.11.2022 | (rsn) – Das Team rad-net Rose wird in der kommenden Saison unter neuem Name und neuer Führung unterwegs sein. Wie der deutsche Kontinental-Rennstall am Freitag bekanntgab, heißt das Team ab kommendem Jahr rad-net Oßwald und wird sportlich von Jörg Werner geführt.
Der 50-jährige Thüringer setzt damit indirekt fort, was er mit dem ehemaligen Thüringer Energie Team einst aufgebaut hatte. Auch damals war das Unternehmen Oßwald aus dem thüringischen Mühlhausen, das Spezialist für den Bau von Federungssystemen ist, bereits von 2006 bis 2013 Sponsor von Werners Mannschaft.
Werner war jedoch nicht nur Manager und Coach beim Thüringer Energie Team, sondern in den letzten zehn Jahren vor allem als Fahrer-Agent bekannt. Er betreute John Degenkolb, Marcel Kittel und Tony Martin sowie Kristina Vogel und kümmert sich derzeit auch um Maximilian Schachmann und Lisa Klein. Bei rad-net Oßwald steigt er nun wieder in die Teamleitung ein und fungiert darüber hinaus als Sportlicher Leiter.
"Ich freue mich, wieder für ein Kontinental-Team tätig zu werden, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten sowie auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben. Ich bin mir sicher, dass ich mit meinen Erfahrungen aus den verschiedenen Bereichen des Radsports, die ich einbringen möchte, dem Team hilfreich sein werde", erklärte Werner in einer Pressemitteilung des Teams.
Was wird aus der Verbandsnähe mit Grabsch und Zühlke?
Mit welchen Fahrern rad-net Oßwald in die Saison 2023 startet, wurde noch nicht bekanntgegeben. Nach Informationen von radsport-news.com sollen aber 16 Mann zum Kader gehören, darunter Moritz Kretschy und Neuzugang Benjamin Boos (von Leopard) sowie zahlreiche Bahnfahrer. Die Mannschaft soll voraussichtlich auf Giant-Rädern unterwegs sein, nachdem aus einer angedachten Zusammenarbeit mit Stevens und Cannondale nichts geworden ist.
Wie genau die interne Struktur im kommenden Jahr aussieht, ist ebenfalls öffentlich noch nicht klargestellt. Bislang waren die Nationaltrainer der U23 (Ralf Grabsch) und des Bahn-Ausdauerprogramms (Tim Zühlke) sowie Frank Augustin für den Rennstall von Geschäftsführer Ulrich Müller als Sportliche Leiter im Einsatz. U23-Nationaltrainer Grabsch soll nach Informationen von radsport-news.com im neuen Konstrukt aber nicht mehr an vorderster Front agieren.
Inwiefern diese extreme Verbandsnähe bei rad-net Oßwald auch in Zukunft bestehen bleibt, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor. Der Kern des Teams bleibe aber erhalten und wolle "seinen erfolgreichen Weg im Bahn- und Straßenradsport weiter fortsetzen", heißt es in der Pressemitteilung, und Müller selbst erklärte:
"Wir sehen uns nach wie vor als Ausbildungsteam. Dazu passt auch die Partnerschaft mit Oßwald, der sich speziell die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben hat und dabei auch eine begleitende Funktion einnehmen und den Nachwuchssportlern die Möglichkeit geben will, ihren Wunsch, Radprofi zu werden, zu verwirklichen. Die gesteckten Ziele sind hoch."
Wie radsport-news.com erfahren hat, sollen Teile des Service Course nach Thüringen, genauer nach Erfurt wandern und so von den alten Strukturen des ehemaligen Thüringer Energie Teams profitieren. Auch einige Fahrer sollen sich dorthin orientieren. Interessant ist vor diesem Hintergrund der plötzliche Abschied von Tom Lindner beim thüringischen Team P&S Benotti. Er soll laut mehreren Quellen von radsport-news.com Bestandteil des neuen Kaders von rad-net Oßwald werden.
Die Firma Oßwald hatte in der Saison 2022 bereits einen kurzzeitigen Auftritt als Nebensponsor eines anderen deutschen Kontinental-Teams: Lotto – Kern Haus. Beim Rennstall von Florian Monreal war man während der Deutschland Tour auf dem Trikot präsent, mit der Perspektive eines mehrjährigen Engagements. Zu einer längerfristigen Zusammenarbeit kam es jedoch nicht.
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Neun Zugänge hat Red Bull – Bora – hansgrohe bisher für die neue Saison präsentiert. Zumindest theoretisch wäre noch einer mehr möglich, doch nach aktuellem Stand geht das Team mit
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der