Niederländer schlägt Girmay beim GP Wallonie

Van der Poel ist der König der Zitadelle

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Poel ist der König der Zitadelle"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) beeindruckte in Namur. | Foto: Cor Vos

14.09.2022  |  (rsn) - Mit einer beeindruckenden Vorstellung im Finale des GP Wallonie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seine Ambitionen für die Weltmeisterschaften in Wollongong unterstrichen. Der Niederländer holte auf dem letzten Kilometer zwei Ausreißer ein und sprintete auf den letzten 200 Metern dem stark dezimierten Feld davon. Zweiter wurde Biniam Girmay (Intermarché – Wanty – Gobert) vor den beiden Ausreißern Gonzalo Serrano (Movistar) und Dylan Teuns (Israel – Premier Tech). Corbin Strong (Israel – Premier Tech) wurde zeitgleich Fünfter und schlug van der Poels Teamkollegen Jasper Philipsen im Sprint.

Van der Poel kennt die Zitadelle wie seine Westentasche – und doch war der Anstieg Neuland für ihn. Im Winter hat er bereits fünf Mal das Cross-Weltcup-Rennen in Namur gewonnen. “Die Zitadelle kenne ich vom Cyclocross, aber auf dem Straßenrad bin ich sie noch nie gefahren. Ich kenne den Anstieg nur ab der Stelle, wo der Querfeldein-Start liegt“, erzählte er im Ziel-Interview. Der Start des Crossrennens liegt kurz vor der Spitze des Anstiegs, ungefähr an jener Stelle, die Teuns heute für seine Attacke nutzte.

Die brachte van der Poel in Verlegenheit, denn rund 600 Meter vor dem Ziel musste er die Lücke zufahren. “Ich habe Jasper gesagt, dass ich den Leadout für ihn fahre, aber er hat sich wohl nicht mehr so gut gefühlt“,sagte der 27-Jährige. So beschloss er, es doch auf eigene Faust zu probieren. “Nach der letzten Kurve bin ich voll angetreten. Ich sah, dass niemand mehr an meinem Hinterrad war und hatte noch die Kraft, um es bis zur Ziellinie durchzuziehen“, freute er sich über seinen fünften Saisonsieg.

Mit Girmay konnte er einen weiteren Anwärter auf den WM-Titel in Australien hinter sich lassen. “Eine Ankunft wie hier liegt mir auch“, sagte van der Poel. “Aber ich habe mich nicht so gut gefühlt, weil es den ganzen Tag geregnet hat. Aber ich freue mich natürlich, der Mannschaft, die toll gearbeitet hat, diesen Sieg zurückzugeben“, fügte er an.

Auch der zweitplatzierte Eritreer blickte auf einen gelungenen Einsatz zurück. “Ich war die letzten Tage krank und bin darum sehr zufrieden darüber, wie das Rennen gelaufen ist“, resümierte er. Im Sprint der Sieger von Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt hatte er keine Chance gegen van der Poel. “In der letzten Kurve habe ich das Hinterrad von Mathieu verloren – und er war auch stärker als ich. Ich konnte die Lücke nicht mehr schließen“, sagte der 22-Jährige.

So lief das Rennen:

Nach acht Kilometern lösten sich Johan Meens (Bingoal – Pauwels Sauces), Martin Urianstad (Uno-X), Maximilien Juillard (Go Sport – Roubaix Lille Métropole), Abram Stockman (Saris Rouvy – Sauerland) und Gianni Marchand (Tarteletto – Isorex) vom Peloton. Eingangs der letzten 50 Kilometer hatte das Quintett nur noch eine halbe Minute Vorsprung, doch da das Feld die Ausreißer nicht zu früh einholen wollte, wurden sie zehn Kilometer später wieder bis auf eine Minute weggelassen.

Auf den letzten 30 Kilometern betrug der Abstand beider Gruppen nur noch 20 Sekunden, der Stagiaire Ewen Costiou (Arkéa – Samsic) nutzte die Chance, sich zu zeigen und sprang in zu den Ausreißern, denen Juillard und Stockman inzwischen nicht mehr folgen konnten. Das neuformierte Quartett baute seinen Vorsprung wieder auf 45 Sekunden aus. Als Costiou seine Begleiter an der Tienne aux Pierre bei noch 15 zu fahrenden Kilometern abhängte, wagten im Feld Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) und Sylvain Moniquet (Lotto Soudal) einen kurzlebigen Ausreißversuch.

Mit Max Kanter (Movistar) kam fünf Kilometer nach Rutsch ein zweiter Deutscher ins Bild. Der Sprinter stürzte und büßte so seine ohnehin kleine Chance auf eine Spitzenplatzierung ein. Der Führende wurde erst an der Vier-Kilometer-Marke gestellt. Intermarché baute eingangs der Zitadelle für Girmay einen Zug mit Georg Zimmermann an der Spitze auf. Teuns attackierte kurz vor der Esplanade - während van der Poel und Girmay warteten, folgte Serrano dem Belgier. Loic Vliegen (Intermarché – Wanty – Gobert) probierte die Lücke auf den letzten Metern des Anstieges, der Esplanade und der Abfahrt zu schließen, doch näher als 50 Meter kam er nicht.

Dann folgte der Auftritt van der Poels. Er setzte sich rund 600 Meter vor dem Ziel mit den verbliebenen Favoriten am Hinterrad an die Spitze und führte die Gruppe in der letzten Kurve mit noch 200 zu fahrenden Metern an das Spitzenduo heran. Fast aus dem Stillstand heraus beschleunigte er nach der 180-Grad-Kurve auf nassem Asphalt an Teuns und Serrano vorbei. Girmay konnte nicht folgen und so spurtete der Niederländer auf der leicht ansteigenden Zielgeraden dem Sieg entgegen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

25.07.2025Aldag über Lipowitz‘ Geistesblitz in La Plagne: “Genial“

(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla

25.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

25.07.2025Visma verlängert mit Routinier Kelderman

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.07.2025Highlight-Video der 19. Etappe der Tour de France

(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei

25.07.2025Aldag: “Wir sind erleichtert, das ist das richtige Wort“

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad

25.07.2025Lipowitz bei zweitem Arensman-Sieg wieder voll auf Kurs Weiß

(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super

25.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 19. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)