--> -->
07.09.2022 | (rsn) - Am Dienstag wurde das deutsche WM-Aufgebot für Wollongong bekanntgegeben. Nicht nominiert wurde Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe). Nun gab sein deutscher Rennstall auch bekannt, warum der 28-Jährige im Aufgebot fehlt. Er leidet an einem Erschöpfungssyndrom.
Deshalb habe man die gemeinsame Entscheidung gefällt, dass Schachmann eine frühzeitige und längere Pause nutzen solle, um vollständig erholt in die Saison 2023 zu starten, hieß es in der Pressemitteilung von Bora – hansgrohe. Damit fällt auch der geplante Start des zweifachen Deutschen Meisters bei den beiden WorldTour-Rennen in Kanada am Freitag und Sonntag ins Wasser.
Schon von der Startliste der Deutschland Tour war Schachmann kurz vor Beginn der Rundfahrt verschwunden. “Er hat sich nach der Tour noch nicht ausreichend erholt, um wieder Top Leistungen zu bringen“, erklärte Teamsprecher Ralph Scherzer damals schon gegenüber radsport-news.com. Damit schließt sich der traurige Kreis einer von Krankheiten und Stürzen gekennzeichneten Saison.
"Ich danke dem Team für die Unterstützung in dieser für mich schwierigen Zeit. Es gibt keine andere Therapie als Ruhe, darum werde ich mir jetzt eine längere Pause nehmen. Das gibt mir die Möglichkeit, wieder vollständig gesund zu werden und dann auf dem für mich normalen Niveau zurückzukommen“, wird Schachmann im Bulletin seiner Mannschaft zitiert.
Ralph Denk suchte nach Erklärungen für das Erschöpfungssyndrom. “Max hat seit den Olympischen Spielen letztes Jahr eine schwierige Phase. Er war einfach nicht stabil genug, um im Training eine entsprechende Basis zu legen, es gab immer wieder gesundheitliche Rückschläge“, so der Bora-Teamchef. Nur Mitte der Saison konnte sein Schützling seine gewohnten Qualitäten zeigen. “Natürlich hat er zeitweise seine Klasse aufblitzen lassen wie bei der Tour de Suisse, aber dann kamen auch noch Stürze dazu. Nun wissen wir, dass Max eine Pause braucht, um sich vollständig zu erholen. Diese Pause bekommt er natürlich“, sagte der 48-Jährige, der allerdings auch direkt auf einen frühen Einstieg in die neue Saison schielte.
“Wenn er sich ordentlich erholt hat, wollen wir früh mit der Vorbereitung auf 2023 beginnen und peilen im Moment schon einen Saisoneinstieg in Australien an“, meinte Denk mit Blick auf die Tour Down Under, die erste WorldTour-Rundfahrt des Jahres.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine