--> -->
11.08.2022 | (rsn) – Künftig wird Felix Großschartner an der Seite des zweimaligen Toursiegers Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) fahren. Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe steht ein Tapetenwechsel für den Oberösterreicher an. Großschartner ist nach Davide Formolo (2020), Rafal Majka (2021) und Pascal Ackermann (2022) der bereits vierte Fahrer aus dem deutschen WorldTeam, den es zum Team aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zieht.
___STEADY_PAYWALL___ “Vor der Saison habe ich mir gedacht, ja, ich könnte mir eventuell einen Wechsel vorstellen, aber es war weit weg. Gemeinsam mit meinem Management haben wir dann mit einigen Teams gesprochen“, sagte Großschartner nun zu radsport-news.com. Obwohl er von seinem Team ein Angebot zur Verlängerung bekam, entschied er sich für einen Wechsel. "Es war keine leichte Entscheidung, denn ich war fünf Jahre lang beim Team und wusste, was ich dort vorfinde und schätze. Aber die Motivation überwog, etwas Neues kennenzulernen“, so Großschartner, der bei UAE Team Emirates für zunächst zwei Jahre unterschrieb und dort die Rundfahrerfraktion verstärken wird.
Im Juli bestritt Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) an der Seite des Deutschen Meisters Nils Politt die Tour de France. | Foto: Cor Vos
Im Trikot der Raublinger gewann er die Tour of Turkey, es war damals der erste Rundfahrtsieg auf WorldTour- Niveau für Bora – hansgrohe. Hinzu kamen je eine Etappe bei der Burgos-Rundfahrt und der Tour of the Alps. In dieser Saison gewann Großschartner die Österreichischen Meistertitel auf der Straße und im Zeitfahren.
Ziel für Pogacars neuen Helfer: ein dritter Toursieg des Slowenen
“Ich wollte zumindest zu einem gleich guten und erfolgreichen Team wechseln“, erzählte der 28-Jährige, den vor allem die Aussicht lockte, bei der Tour de France gemeinsam mit Pogacar um den Gesamtsieg zu kämpfen. “Immerhin wechsle ich dorthin, wo du die Tour gewinnen kannst“, so Großschartner, der künftig bei den großen Rennen in die Helferrolle schlüpfen wird.
“Das kann ich sehr gut, aber ich werde auch meine Chancen bekommen. Du weißt aber, wenn du in ein Team eines großen Champions wechselst, dass du genauso gut auch als Helfer agieren musst für ihn“, erklärte Großschartner, dessen Manager übrigens auch für Pogacar tätig ist. Auch UAE-Sportdirektor José Antonio Fernández Matxin kennt er noch aus seinen U23-Jahren.
Künftig wird der Österreicher für Tadej Pogacars Team fahren und will die Chance nutzen, seinen Anteil zu einem möglichen dritten Toursieg des Slowenen beizusteuern. | Foto: Cor Vos
“Was mich an Pogacar beeindruckt, ist seine offensive Fahrweise und dass er nie aufgibt und es immer wieder von Neuem probiert. Er ist ein besonderer Fahrertyp und das größte Talent, das es bislang gibt“, urteilte Großschartner über seinen künftigen Kapitän, für den er in den nächsten Jahren arbeiten wird. “Ich weiß aber, dass ich bei einigen Rennen auch Freiheiten haben werden. Das primäre Ziel ist es aber natürlich, ein starker Helfer für die nächstjährige Tour zu sein. Bis dorthin ist aber noch viel Zeit“, meinte der UAE-Neuzugang, der sich nach einer kurzen Pause nach der Tour de France nun auf seine nächsten Renneinsätze konzentriert.
Neben der Deutschland Tour warten noch die Tour of Britain sowie italienische Herbstklassiker. “Ich freue mich auf die zukünftigen Aufgaben, aber auch auf das, was heuer noch ansteht. Ich will die Saison noch gut beenden und wenn möglich auch noch ein paar starke Ergebnisse einfahren“, kündigte Großschartner an.
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Neun Zugänge hat Red Bull – Bora – hansgrohe bisher für die neue Saison präsentiert. Zumindest theoretisch wäre noch einer mehr möglich, doch nach aktuellem Stand geht das Team mit
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der