--> -->
10.06.2022 | (rsn) – Nur neun positive Dopingtests, lediglich zwei davon bei Vollprofis und keiner in der WorldTour. Eigentlich gute Nachrichten für David Lappartient. “Wir sind jedoch nicht so naiv zu glauben, dass es kein Doping mehr gibt“, räumte der UCI-Präsident ein. Anlass dafür war eine Veranstaltung der International Testing Agency (ITA), auf der die Dopingfahnder gemeinsam mit dem Radsportweltverband ihren Ansatz zur Dopingbekämpfung skizzierten.
Die ITA übernahm die Aufgabe der Dopingtestungen Anfang letzten Jahres von der Cycling Anti-Doping Foundation (CADF). Dieser Zug der UCI erntete seinerzeit Kritik, da die Frage aufgeworfen wurde, ob die ITA, die über den Radsport hinaus auch diverse andere Sportverbände betreut, die Feinheiten des Anti-Doping-Programms genauso gut umsetzen könne, wie die Spezialisten von der CADF. “Die meisten Probleme beim Doping konzentrieren sich nicht nur auf eine Sportart, sondern es handelt sich um übergreifende Netzwerke“, erläuterte Lappartient die Gründe für den Wechsel. Tests seien zudem nicht das A und O, entscheidend sei auch verdeckte Arbeit im Hintergrund, bei der die ITA unter anderem mit einer Plattform für Whistleblower wichtige Informationen liefere.
Zahl der Dopingtests nähert sich altem Niveau an
Dass auch trotz der wieder angestiegenen Zahlen der Dopingtests, die durch die Pandemie auf ein Minimum gesunken war, nun aber wieder in der Nähe des Niveaus von 2019 rangiert, weiterhin nur wenige Betrüger entdeckt werden, ist laut Lappartient eine Folge einer “neuen Philosophie“ im Peloton, getragen durch die jüngeren Generation, “die mit dem Kampf gegen Doping im Blut aufgewachsen ist“. Nur ein Beispiel dafür ist der 19-Jährige Cian Uijtdebroeks(Bora – hansgrohe), der erst jüngst wieder den Umgang mit Schmerzmitteln in Sport kritisierte.
Verschwunden, das musste auch Lappartient einräumen, sei die Dopinggefahr damit nicht. “Wir müssen immer wachsam sein. Wir wissen, dass Doping passieren kann und wahrscheinlich auch weiterhin passieren wird. Aber was wir den Betrügern als Botschaft mitgeben möchten, ist, dass sie sicher sein sollen, dass wir sie fangen werden.“ Die Verbesserung der Aufbewahrungsmöglichkeiten, um Proben bis zu 10 Jahre nach der Entnahme erneut zu analysieren, falls neue wissenschaftliche Methoden ans Licht kommen sollten, kommt dabei nicht nur mit “abschreckender Wirkung“ daher, sondern auch als Drohung.
Acht Millionen Schweizer Franken für den Anti-Doping-Kampf
In Erinnerung des alten Spiels im Sport, dass die Sünder den Fahndern immer einen Schritt voraus seien, auf jeden neuen Nachweis eine neue Methoden erarbeiten, sagte Lappartient: “Wir achten sehr auf neue Substanzen und Methoden. Wenn uns etwas bewusst wird, handeln wir“, betonte der Franzose und verwies auf das 2019 auf die Dopingliste gesetzte Mittel Tramadol oder Ketone, die schon bald folgen sollen.
Rund acht Millionen Schweizer Franken lässt sich die UCI ihr Dopingprogramm aktuell kosten, in Zukunft werde es mehr sein müssen. “Unbezahlbar“, sagte Lappartient. Deshalb verhandele der Verband derzeit mit Interessengruppen, um die Summe um bis zu 25 Prozent zu erhöhen.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt