--> -->
06.06.2022 | (rsn) – Eigentlich ist der Brussels Cycling Classic, das ehemalige Paris – Brüssel, ein Rennen für die Sprinter. Doch starke Regenfälle und ein veränderter Kurs, der über das frühere Finale der Flandern-Rundfahrt mit der Mauer von Geraardsbergen als auch dem Bosberg führte, veränderte das Rennen am Sonntag so weit, dass eine Ausreißergruppe den Sieg unter sich ausmachen konnte. Und mit Tobias Bayer (Alpecin – Fenix) kämpfte sogar ein Österreicher bis zu den letzten Metern um den Erfolg bei dem prestigeträchtigen Rennen.
Als "gscheid geil", also sehr cool, beschrieb er sein Gefühl, das er bei dem Rennen hatte, gegenüber radsport-news.com. "Normalerweise bin ich bei solchen Rennen im Dienst unserer Kapitäne. Nun hat sich aber eine Chance ergeben, selbst was zu probieren und vom Team habe ich volles Vertrauen bekommen", freute sich der 22-Jährige, der noch vor einer Woche den Giro d’Italia beendete.
"Ich wusste gar nicht, ob ich das Rennen überhaupt fahren kann. Ich fühlte mich nicht so gut in der vergangenen Woche, aber scheinbar habe ich den Giro gut verkraftet", erzählte der junge Österreicher weiter, der eigentlich beim Brussels Classic gar nicht vorhatte in die Ausreißergruppe zu gehen. Denn der Plan von Alpecin – Fenix sah eigentlich vor, dass sich Bayer im Leadout für Sprinter Tim Merlier einspannt.
Doch der heftige Regen sorgte für Chaos am Start und auf den engen Straßen fand sich der Österreicher plötzlich unter den Ausreißern wieder. Diese bekamen bis zum Rundkurs, auf dem die Mauer von Geraardsbergen zweimal zu absolvieren war, gut vier Minuten vom Feld zugesprochen: "Dann haben wir über Funk gehört, dass hinten keine Mannschaft wirklich organisiert kontrolliert und haben Gas gegeben."
Ein langes Finale mit wenig verbliebenen Kräften
Der Abstand zum Feld wuchs dann rapide an und auch die Schlussoffensive im Peloton, mit mehreren Attacken der Favoriten, konnte die Ausreißer nicht mehr zurückbringen. "Ab der letzten Überfahrt am Bosberg war es richtig brutal. Ich habe auf den Sprint gesetzt und daher versucht, die ganze Gruppe zusammenzuhalten", erinnerte sich Bayer.
Und bis zum letzten Kilometer blieben die acht verbliebenen Ausreißer auch zusammen. In der letzten Kurve attackierte dann der spätere Sieger Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty – Gobert). Bayer sprang sofort an dessen Hinterrad. "Ich hatte früher mit seinem Angriff gerechnet. So ist es aber ein richtig langer Sprint geworden", so Bayer, der die Anstrengungen des Tages im Sprint aber spürte: "Bei meinem Antritt sind die Beine so richtig zugegangen."
Verbissen kämpfte Bayer mit van der Hoorn und dessen Landsmann Thimo Willems (Minerva Cycling) dann auf der ansteigenden Zielgerade um den Sieg. Immer wieder versuchte sich der Österreicher aufzurichten, um den Sprint noch zu beschleunigen, was aber nicht klappte: "Ich bin drei bis viermal aufgestanden, aber es schmerzte schon extrem. Dann konnte ich nur mehr im Sitzen fahren, so müde war ich." Nach 204 anstrengenden Kilometern unterlag er dann knapp den beiden Hausherren, konnte aber ein zufriedenes Resümee ziehen: "Natürlich habe ich ein paar Fehler gemacht im Finale, aber gleich bei einem solchen Klassiker mein erstes Podium als Profi zu feiern, ist super."
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis