--> -->
28.05.2022 | (rsn) - Lotto - Kern Haus hat bei der U23-Austragung von Strade Bianche (1.2u) nach einer starken Mannschaftsleistung nur knapp das Podium verpasst. Beim Sieg des Iren Darren Rafferty (Hagen Bermans Axeon) wurde Jakob Geßner Fünfter, Pierre-Pascal Keup belegte Rang acht.
"Wir können sehr, sehr zufrieden sein, denn wir sind ein starkes Rennen gefahren. Das war ein gelungener Auftakt unserer Italien-Kampagne", befand Teamchef Florian Monreal nach dem 153 Kilometer langen Rennen über die Naturstraßen der Toskana gegenüber radsport-news.com
Dabei lag Keup sogar auf Podiumskurs. Doch dann büßte der 21-Jährige kurz vor dem Ziel viel Zeit ein, weil er an zweiter Position fahrend am Ende des letzten Sektors durch einen Vorderradrad-Defekt gestoppt wurde. "Wir mussten das Rad wechseln, mit dem Auto waren wir zu diesem Zeitpunkt aber nicht da und der neutrale Materialwagen gibt kein Rad", erklärte Monreal, weshalb sein Fahrer sich mit knapp zwei Minuten Rückstand einhandelte.
Geßner zog sich im steilen Finale hinauf nach Gradara ordentlich aus der Affäre. "In dem Anstieg hat sich alles geteilt, Jakob hat das Beste draus gemacht", lobte Monreal den 22-Jährigen.
So lief das Rennen:
Die Premieren der U23-Strade war von Beginn an von Hektik und vielen Stürzen geprägt. Noch vor dem ersten Sektor kam es zu einem Massensturz, in den auch Ole Theiler und Luca Dreßler verwickelt waren. Theiler musste das Rennen mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch aufgeben und auch für den gerade erst von einer Sturzverletzung hergestellten Dreßler war das Rennen beendet. "Dass wir Ole schon im ersten Rennen unserer Italien-Kampagne verloren haben, hinterlässt bei uns auch ein weinendes Auge", sagte Monreal.
Zu diesem Zeitpunkt war Keup bereits in einer zehn Fahrer starken Spitzengruppe unterwegs. Zu den Ausreißern schlossen 65 Kilometer noch fünf weitere Fahrer um Geßner und den späteren Sieger auf.
An einem Anstieg zehn Kilometer vor dem Ziel konnte Geßner für Keup zweimal Lücken schließen. Den letzten Sektor nahm Keup schließlich als Zweiter in Angriff und konnte diese Position auch behaupten. Doch dann passierte das Malheur, das ihn aller Chancen beraubte.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der