RSNplusPower-Ranking der Sprinter / 2. Mai

Plätze 20 bis 11: Cavendish und Pedersen fallen zurück

Foto zu dem Text "Plätze 20 bis 11: Cavendish und Pedersen fallen zurück"
Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) belegt in unserem Power-Ranking der Sprinterderzeit Rang elf. | Foto: Cor Vos

03.05.2022  |  (rsn) – Seit dem letzten Power-Ranking der Sprinter, das wir Mitte März nach den Fernfahrten Tirreno-Adriatico und Paris-Nizza erstellten, hat sich einiges getan. Der damalige Spitzenreiter Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) fehlt gänzlich, da er zuletzt nur vier Rennen bestritt und dabei jeweils leer ausging.

Die Plätze 20 bis 11 (in Klammern die Platzierung des letzten Power-Rankings)

20. (-) Hugo Hofstetter (Arkéa - Samsic)
In Rennen unterhalb der WorldTour fährt der Franzose konstant Spitzenresultate ein. Bei der Bredene Koksijde Classic musste Hofstetter sich nur Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) geschlagen geben, bei Nokere Koerse wurde er Siebter, im Verlauf der Sarthe-Rundfahrt holte er einen fünften Platz. Positiv hervorzuheben ist zudem Hofstetters dritter Platz auf der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt. Allerdings zeigte Rang neun von Kletterer Steven Kruijswijk, dass die Sprinterriege bei der WorldTour-Rundfahrt nur mittelprächtig besetzt war. ___STEADY_PAYWALL___

19. (-) Danny van Poppel (Bora – hansgrohe)
Der Niederländer ist viel mehr als nur ein erstklassiger Anfahrer. Auf der 6. Etappe der Türkei-Rundfahrt wurde van Poppel Dritter und holte insgesamt vier Top-Ten-Resultate. Dazu ebnete er bei Eschborn-Frankfurt Sam Bennett mustergültig den Weg zu dessen erstem Saisonsieg und wurde selbst sogar noch Fünfter vor der Alten Oper wurde. Hätte van Poppel durchgezogen, hätte es sicherlich für das Podium gereicht.

Danny van Poppel (Bora – hansgrohe, hinten links) jubelt beim 60. Eschborn-Frankfurt über den Sieg seines Teamkollegen Sam Bennett. | Foto: Cor Vos

18. (13) Dylan Groenewegen (BikeExchange – Jayco)
In den vergangenen Wochen trat der BikeExchange-Neuzugang in nur einem einzigen Sprint in Erscheinung. Bei Brügge - De Panne fehlte nicht viel zum dritten Saisonsieg. Beim Sprinterklassiker musste Groenewegen sich nur Tim Merlier (Alpecin – Fenix) geschlagen geben. Kurz darauf legte der 28-Jährige eine Wettkampfpause ein und bereitet sich derzeit auf die Tour de France vor.

17. (11) Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty Gobert)
Der Norweger zeigte sich im Frühjahr oft von seiner besten Seite und gewann etwa den Scheldeprijs. Darüber hinaus gelang Kristoff in den klassischen Masseankünften aber nicht sehr viel. Zufrieden sein konnte der Norweger mit Rang drei bei Mailand-Turin, ob ein erneuter dritter Rang bei seinem Lieblingsrennen Eschborn – Frankfurt den 34-jährigen Kristoff allerdings zufrieden stellte, darf bezweifelt werden. Schließlich gewann er den hessischen Klassiker bereits viermal, so oft wie kein anderer Fahrer.

 

Zum dritten Mal in Folge wurde Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty – Gobert ) Dritter bei Eschborn - Frankfurt. Glück darüber wirkte der viermalige Gewinner nicht unbedingt. | Foto: Cor Vos

16. (-) Arnaud De Lie (Lotto Soudal)
Gegen überschaubare Sprintkonkurrenz konnte sich der junge Belgier früh in der Saison Siege sichern, doch im Ranking tauchte De Lie damals noch nicht auf. Im selben Zeitraum gewann er ein weiteres Rennen – doch die Volta Limburg Classic wurde nicht im Sprint entschieden. Dafür zeigte der erst 20 Jahre alte De Lie, dass er auch auf WorldTour-Niveau mithalten kann. Bei Eschborn-Frankfurt wurde er am 1. Mai Siebter, davor belegte er Rang drei bei Nokere Koerse, Platz acht bei Brügge-DePanne und wurde Neunter Rang bei der Bredene Koksijde Classic.

15. (8) Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl)
An seinen starken Saisonauftakt knüpfte der Brite bei Mailand-Turin an, wo er Nacer Bouhanni (Arkéa – Samsic) und Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty Gobert) hinzter sich ließ. Danach lief es allerdings nicht mehr rund. Beim Sprinterklassiker Brügge-DePanne kam Cavendish nicht über Rang 24 hinaus. Bei der Sarthe-Rundfahrt reichte es gegen nicht gerade übermächtige Konkurrenz lediglich zu einem dritten Platz. Beim Giro d`Italia wird der Brite in den Sprints mehr zeigen müssen, will er dort Etappensiege feiern.

14. (-) Ethan Hayter (Ineos Grenadiers)
Auf anspruchsvollen Etappen gehört der Brite zu den schnellsten und stärksten Männer im Feld. Bei der Tour de Romandie verwies Hayter im Sprint Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) auf Rang zwei, bei der Settimana Coppi e Bartali musste er sich nur Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) geschlagen geben. Gegen die schnellsten Männer im Feld hat sich Hayter in diesem Jahr aber noch nicht durchsetzen können.

Nach zwei Tagessiegen bei der Tour de Romandie hatte Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) gut lachen. | Foto: Cor Vos

13. (3) Mads Pedersen (Trek – Segafredo)
Ganz so sehr im Sprint in Szene setzen wie zum Saisonauftakt konnte sich der Däne zuletzt nicht mehr. Das lag aber auch daran, dass Pedersen seinen Fokus auf die schweren WorldTour-Klassiker legte, die nicht im Sprint entschieden wurden. Die einzige Gelegenheit bot sich so bei der Sarthe-Rundfahrt, wo der Ex-Weltmeister sich gegen nicht sehr starke Konkurrenz einen Sieg sicherte und zudem hinter Olav Kooij (Jumbo – Visma) einen zweiten Platz einfuhr.

12. (-) Sam Welsford (DSM)
Der Australier ist die Überraschung im Sprintranking. Der 26-Jährige deutete seine gute Form schon mit Rang vier bei der Bredene Koksijde Classic an. Bei der Türkei-Rundfahrt gelang ihm schließlich der große Coup, als er im Sprint Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) und Caleb Ewan (Lotto Soudal) schlug. Man darf gespannt sein, ob Welsford diesem Coup weitere Siege wird folgen lassen können.

11. (6) Phil Bauhaus (Bahrain Victorious)
Ein weiterer Sieg ist dem Kölner nach dem ersten Ranking zwar nicht gelungen. Doch Bauhaus bewies dennoch, dass er auch auf WorldTour-Niveau zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Bei der Katalonien-Rundfahrt fuhr er – wenn auch in einem dünn besetzten Sprinterfeld - zwei zweite Plätze ein, am 1. Mai war Bauhaus als Vierter von Eschborn-Frankfurt bester deutscher Profi. Das war auch deshalb eine starke Leistung, weil er bei seinem fünften Start erstmals das Ziel in Frankfurt erreichte - für den Giro d`Italia ein gutes Zeichen.

 

Bei der Türkei-Rundfahrt feierte Sam Welsford (DSM) seinen ersten Sieg als Profi. | Foto: Cor Vos

 

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)