--> -->
16.04.2022 | (rsn) – Patrick Reißig hat auf der 4. Etappe von Belgrade Banjaluka (2.1) für das nächste Topergebnis für die Maloja Pushbikers gesorgt. Der 27-Jährige belegte auf dem 165 Kilometer langen Teilstück mit Ziel in Prijedor aus einer acht Fahrer starken Spitzengruppe heraus den dritten Platz. Der Tagessieg ging an den Polen Alan Banaszek (HRE Mazowsze).
“Ein grandioser Tag für uns, wir sind super happy. So wie heute stelle ich mir vor, dass man Radrennen fährt“, freute sich der Sportliche Leiter der Maloja Pushbikers, Rupert Hödlmoser, gegenüber radsport-news.com. Sein Schützling holte nicht nur seine allererste Podiumsplatzierung bei einem UCI-Rennen, sondern verbesserte sich vor der morgigen Schlussetappe noch auf Rang sechs in der Gesamtwertung. Dazu gewann Filippo Fortin, der die Etappe am Donnerstag für sich entscheiden konnte, mit zwölf Sekunden Rückstand den Sprint des Feldes um Rang neun.
Reißig hatte sich auf den letzten 20 Kilometern mit seinen Begleitern auf der Windkante abgesetzt – mit Unterstützung von Fortin, der auch in der ursprünglich knapp 20 Fahrer starken Gruppe saß, dann aber ein kleines Loch nach vorne ließ, wodurch sich die Gruppe halbierte. “Pippo hat das supersmart geregelt, das war top eingefedelt. Unser Plan war es, Patrick auf der Windkante vorne zu platzieren. Denn wir wussten, dass wir dann hinten im Feld nichts mehr machen müssten und Pippo sich dann auf den Sprint konzentrieren könnte“, so Hödlmoser.
Doch zum Feldsprint um den Tagessieg kam es nicht mehr, da die Spitzengruppe es bis ins Ziel schaffte. Durch die Bonifikation für Rang drei verbesserte sich Reißig um vier Plätze von Rang zehn auf sechs. Bester Deutscher ist weiterhin Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang), der Rang vier einnimmt, dafür aber seine Führung in der Bergwertung abgeben musste.
Santic – Wibatech im Sturzpach
Einen gebrauchten Tag erwischte dagegen Santic-Wibatech, das zweite deutsche Team am Start. In einem Massensturz etwa 30 Kilometer vor dem Ziel gingen Patrick Haller, Piotr Pekala und Sprinter Bartosz Rudyk zu Boden. Haller musste daraufhin das Rennen aufgeben.
Rudyk konnte mit der Hilfe seiner Teamkollegen zwar noch zum Feld aufschließen, doch da im Finale noch acht Fahrer enteilt waren, kam es nicht zum Sprint, für den sich der Pole viel ausgerechnet hatte. "Es ist heute enttäuschend verlaufen, da Bartosz gute Beine hatte und wir bis zum Sturz immer gut dabei waren“, erklärte Rudyks Teamkollege Michael Peter gegenüber radsport-news.com.
Das zweite Ziel für die Etappe war es, einen Fahrer in die Ausreißergruppe des Tages zu bekommen. Doch auch dies gelang nicht. Dies war aber dem hohen Renntempo geschuldet, in dem sich keine Gruppe entscheidend absetzen konnte. "Es gab ständig Attacken, aber erst nach 100 Kilometern konnte sich ein einzelner Fahrer absetzen und es beruhigte sich im Feld etwas“, erklärte Peter. Kurz darauf nahm das Feld aber wieder Fahrt auf, stellte den Ausreißer und es kam zum Massensturz, der den Passauer Rennstall ins Hintertreffen brachte.
Am Sonntag zum Abschluss soll dann aber Rudyk wieder zum Sprinten kommen. "Wir werden morgen versuchen, Bartosz ein letztes Mal bei dieser Rundfahrt im Sprint zu unterstützen“, so Peter abschließend.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic