RSNplusFür Roubaix bleibt Top 10 aber das Ziel

Politt vor Ronde: “Vorne mitzufahren ist eigentlich unmöglich“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Politt vor Ronde: “Vorne mitzufahren ist eigentlich unmöglich“"
Nils Politt (Bora - hansgrohe) blickt wenig hoffnungsvoll auf die Flandern-Rundfahrt voraus. | Foto: Cor Vos

30.03.2022  |  (rsn) – Bei Nils Politt ist in dieser Saison bislang – wie bei so vielen Anderen auch – krankheitsbedingt der Wurm drin. Eigentlich steckt der 28-Jährige gerade in der wichtigsten Phase seiner Saison und nach dem Abschied von Peter Sagan sollte er bei Bora – hansgrohe für die Frühjahrsklassiker die imaginäre Kapitänsbinde am Arm tragen. Doch fünf Tage vor der Flandern-Rundfahrt erklärte er im Telefonat mit radsport-news.com am Dienstag:

"Wenn es am Sonntag besser laufen sollte als in Wevelgem, dann überrasche ich mich selbst. Ich denke, dass mir De Panne, E3 und Wevelgem schon auch gutgetan haben, aber ganz vorne mitzufahren, das ist eigentlich unmöglich."

Der Ronde-Fünfte und Roubaix-Zweite von 2019 war in den vergangenen zwei Monaten genauso viel krank wie gesund – etwas überspitzt ausgedrückt. "Ohne Algarve-Rundfahrt und mit nur einem halben Paris-Nizza sowie nur einer ordentlichen Trainingswoche, ansonsten ohne Intensitäten – das war meine Vorbereitung auf die Klassiker." So fasste Politt die Monate Februar und März rückblickend mit der nötigen Portion Galgenhumor zusammen.

___STEADY_PAYWALL___ Dabei war der Kölner eigentlich gut durch die Saisonpause gekommen und machte schon bei der Mallorca Challenge Ende Januar einen starken Eindruck. "Ich war sehr optimistisch", erinnerte sich Politt nun zwei Monate danach.

Bei der Mallorca Challenge - hier die Trofeo Pollenca - präsentierte sich Nils Politt (Bora - hansgrohe) stark. | Foto: Cor Vos

Dann aber streckte ihn Anfang Februar eine Bronchitis nieder. Politt bestritt zwar trotzdem am 12. und 13. Februar die spanischen Eintagesrennen in Murcia sowie Almeria und reiste danach zur Algarve-Rundfahrt weiter. Die 1. Etappe beendete er dort in Lagos am 16. Februar sogar als Achter, doch tags darauf stand Politt nicht mehr am Start.

Rückschläge an der Algarve und bei Paris-Nizza

Er kränkelte noch immer und war in der Hoffnung nach Portugal gefahren, dass es bei wärmeren Temperaturen besser werden würde. "Das war aber leider nicht der Fall und deshalb haben wir dort entschieden, das Rennen zu verlassen", so Politt. Es folgten einige Tage ohne Rad und anschließend kaum intensives Training hin zum Openingsweekend. Beim Omloop Het Nieuwsblad konnte Politt daher natürlich nicht mit den Allerbesten mitfahren, musste sich 1:30 Minuten hinter Sieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) mit Rang 27 begnügen.

Kein schlechter Tag auf dem Rad: Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei der Murcia-Rundfahrt in der Offensive - nach wohl noch nicht vollständig auskurierter Bronchitis. | Foto: Cor Vos

"Danach hatte ich endlich eine gute Trainingswoche vor Paris-Nizza", schnupperte Politt Anfang März Morgenluft. Doch der nächste Dämpfer ließ nicht lange auf sich warten: Nach dem Einzelzeitfahren der 4. Etappe bekam er Fieber. "Der Körper hat mit seiner Reaktion gezeigt, dass es zu viel war. Also mussten wir wieder rausnehmen", erklärte der zweifache Vater. Anstatt eine Woche später die 300 Kilometer von Mailand-Sanremo in die Beine zu bekommen, gab es erneut eine komplette Woche nur "ganz, ganz ruhiges Training – eigentlich Spazierfahrten", so Politt, der nun im Rückblick zugeben musste:

"Wahrscheinlich kamen im Februar die Rennen etwas zu früh nach der Bronchitis. Aber das ist schwer zu sagen, und man will es sich natürlich auch als Fahrer in der Situation nicht eingestehen, weil man ja weiß, wie wichtig diese Rennen für die Klassiker sind."

Bei der Algarve-Rundfahrt wurde Politt auf der 1. Etappe Achter, trat zur 2. Etappe aber nicht mehr an. | Foto: Cor Vos

Die Vorbereitung auf seine ersten großen Saisonziele hätte für Politt also schlechter kaum sein können. Und so war es auch kein schwerer Tiefschlag in den vergangenen Tagen mehr, beim E3 Classic und bei Gent-Wevelgem nicht vorne mithalten zu können.

"Mir fehlen Rennkilometer und harte Trainingskilometer

"Es tut natürlich immer weh, abgehängt zu werden. Aber eigentlich war mir klar, dass ich nicht auf dem nötigen Level bin. Mir fehlen Rennkilometer und auch sonst harte Trainingskilometer. Das merkt man einfach und da muss ich jetzt durch. Ich schaue, dass es von Rennen zu Rennen besser wird und deshalb bin ich auch hinter dem Feld meine eigenen Rennen voll weitergefahren, um diese Härte wieder in die Beine zu bekommen", erklärte der 28-Jährige.

Sowohl beim E3 Classic als auch bei Gent-Wevelgem führte Politt seine Gruppen schließlich sogar über den Zielstrich – in Harelbeke 12:28 Minuten hinter dem Jumbo-Duo Van Aert und Christophe Laporte, in Wevelgem 9:56 Minuten hinter Sieger Biniam Girmay (Intermarché – Wanty – Gobert). Nicht nur in Sachen Rückstand auf die Spitze, sondern auch vom Körpergefühl her spürte Politt bei seinen letzten Einsätzen aber immerhin bereits einen Aufwärtstrend.

Nils Politt (Bora - hansgrohe) am vergangenen Sonntag bei Gent-Wevelgem, wo er nach einem Defekt am Kemmelberg als 79. ins Ziel kam. | Foto: Cor Vos

"Bei Gent-Wevelgem hatte ich am Kemmelberg einen Defekt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sonst auch in der großen Gruppe dabei gewesen wäre", meinte er mit Blick auf das rund 45 Mann starke erste Feld acht Sekunden hinter Girmay, in dem von Bora – hansgrohe nur noch Jonas Koch ins Ziel kam.

Charakter von Paris-Roubaix "kommt mir aktuell sicher entgegen"

Deshalb hat Politt auch noch keinen Haken hinter die Klassikersaison gesetzt. Noch hofft der Kölner auf einen Leistungssprung in den kommenden zwei Wochen bis zum diesmal wegen französischer Wahlen um eine Woche nach hinten verschobenen Paris-Roubaix. "Da kann sich mit den harten Rennen jetzt in den Beinen noch ein bisschen was ändern", sagte er hoffnungsvoll und erläuterte:

"Vom Charakter her ist Roubaix ja etwas anders. Bei den flämischen Klassikern muss man oft tiefgehen, oft Spitzen setzen. Dagegen kann man bei Roubaix eher wie ein Traktor übers Pavé fahren, mit eher konstanterer Leistung. Das kommt mir in meiner aktuellen Situation sicher entgegen. Das, was ich im Winter an Grundlagen gelegt habe, ist ja nicht verloren", meinte er. "Deshalb ist es schon mein Ziel, da noch in die Top Ten zu fahren."

Volles Programm bis Roubaix

Auf dem Weg zur Königin der Klassiker liegen für Politt am Mittwoch Dwars door Vlaanderen, am Sonntag die Flandern-Rundfahrt und kommenden Mittwoch der Scheldeprijs sowie eine Woche danach der Pfeil von Brabant. Von den WorldTour- und ProSeries-Rennen lässt Politt auf der Suche nach Rennhärte in den kommenden drei Wochen also nur das Amstel Gold Race aus.

Und selbst wenn er im Velodrome von Roubaix dann am Ostersonntag kein goldenes Ei finden sollte, bleibt Politt optimistisch für den Rest des Jahres. Über Eschborn-Frankfurt am 1. und Rund um Köln am 22. Mai geht es für ihn in Richtung Critérium du Dauphiné und wahrscheinlich zur Tour de France, wo Politt 2021 immerhin für den einzigen deutschen Etappensieg sorgte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2022Moscon beendet desaströse Klassikerkampagne vorzeitig

(rsn) - Gianni Moscons Klassikerkampagne verlief bisher desaströs. Der italienische Astana-Neuzugang erkrankte im Januar an Corona und kam danach nie richtig in Fahrt. Zum Auftakt der belgischen Stra

04.04.2022Analyse zur Ronde: Supermänner schlagen Superteams

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat zum zweiten Mal nach 2020 die Flandern-Rundfahrt gewonnen – und zum dritten Mal im Duell zweier Titanen des Sports. Nach dem Triumph über Wout

04.04.2022Van der Poel: “Das war meine stärkste Flandern-Rundfahrt“

(rsn) – Zum dritten Mal in Folge ging Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) bei der Flandern-Rundfahrt in einen Zweiersprint auf die Zielgerade in Oudenaarde - und zum zweiten Mal hatte er die Na

03.04.2022Reusser: “Wir haben echt das Maximum herausgeholt“

(rsn) – Als erst zweite Belgierin nach Grace Verbeke 2010 feierte Lotte Kopecky (SD Worx) bei der 19. Austragung der Flandern-Rundfahrt einen umjubelten Heimsieg. Einen großen Anteil daran hatte i

03.04.2022Kanter war noch nie so stolz, “ein Rennen gefinisht zu haben“

(rsn) - Bei der mit 272,5 Kilometern zehntlängsten Austragung der Flandern-Rundfahrt lag Debütant Max Kanter (Movistar) über 200 Kilometer an der Spitze des Feldes. Der 24-jährige Deutsche schafft

03.04.2022Highlight-Video der 106. Flandern-Rundfahrt

(rsn) - In einem dramatischen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) seinen zweiten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Niederländer verwies nach 272,5 Kilometern von Antw

03.04.2022Highlight-Video der 19. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) - Lotte Kopecky (SD Worx) hat als erste zweite belgische Fahrerin nach Grace Verbeke 2010 die Flandern-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die 26-Jährige setzte sich 158,6 Kilometern rund um Oudenaa

03.04.2022Flandern-Rundfahrt: Kopecky schlägt van Vleuten im Sprint

rsn) - Lotte Kopecky (Team SD Worx) hat die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) gewonnen. Die Belgische Meisterin setzte sich nach 158,6 Kilometern rund um Oudenaarde im Sprint eines Spitzentrios v

03.04.2022Pogacar: “Van der Poel und ich waren etwa gleich stark“

(rsn) - Die 106. Flandern-Rundfahrt bot ein packendes Finale, das lange Zeit vom späteren Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) geprägt wurde. Doch dur

03.04.2022Van der Poel zockt Pogacar eiskalt ab und gewinnt die Ronde

(rsn) - In einem dramatischen Sprint konnte Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) die 106. Austragung der Flandern-Rundfahrt vor Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers) und Valentin Madouas (Groupama

03.04.2022Asgreen: “Peile einen zweiten Sieg bei ´Flanderns Schönster´ an“

(rsn) - Die 106. Flandern-Rundfahrt hat nach dem Corona bedingten Ausfall von Wout Van Aert (Jumbo - Visma) mit Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) nur noch einen Top-Favoriten. Wir haben vor dem S

03.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 3. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder mit Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte R

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)