Heming auf Rang vier bester Deutscher

Rhodos: Alle deutschen Teams in den Top Ten vertreten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Rhodos: Alle deutschen Teams in den Top Ten vertreten"
Mika Heming (Topforex - ATT Investment) | Foto: Ivo Benes / Jirout

26.03.2022  |  (rsn) – Eine Podiumsplatzierung sprang zwar auch auf der 2. Etappe der Tour of Rhodes (2.2) für die deutschen Teams nicht heraus. Dafür konnten die Maloja Pushbikers, Lotto – Kern Haus und Dauner Akkon je einen Fahrer unter den ersten Zehn platzieren. Bester Deutscher beim zweiten Sieg des Dänen Louis Bendixen (Coop) war auf Rang vier Mika Heming vom tschechischen Team ATT Investment.

“Das Rennen verlief heute relativ entspannt, da Coop kontrolliert hat und auch die Pushbikers einen Sprint wollten. Die letzten drei, vier Kilometer waren dann hektisch. Ich hatte aber eine super Position, das Team hat mich klasse platziert. Ich hatte dann zwar nicht ganz freie Bahn, aber es lief dennoch ganz gut“, kommentierte Heming gegenüber radsport-news.com seinen vierten Platz.

Maloja Pushbikers: 150 Kilometer an der Spitze für den Sprint gerackert

Damit ließ er auch den besten Fahrer seines letztjährigen Teams hinter sich. Denn Sprinter Filippo Fortin fuhr im Trikot der Maloja Pushbikers als Fünfter über die Ziellinie. “Für mich ist Mika ganz klar ein Kandidat für die WorldTour. Ich weiß, dass ihm die Rennen hier auf Rhodos liegen. Es schmerzt uns natürlich, dass Mika nicht mehr in unserer Mannschaft ist, aber ich freue mich auch für ihn. Er war bester Deutscher – super! Wir heute bestes deutsches Team – auch super“, sagte Rupert Hödlmoser, der Sportliche Leiter der Maloja Pushbikers, zu radsport-news.com.

Die Maloja Pushbikers bei der Tour of Rhodes. Foto: Maloja Pushbikers

Sein Team hatte “gefühlt 150 an der Spitze“ gearbeitet, um den Sprint herbeizuführen. Unterstützung bekamen die Pushbikers vor allem von Team Coop, der Mannschaft des Spitzenreiters Bendixen. “Wir waren da eine Interessensgemeinschaft“, sagte Hödlmoser.

Am letzten Anstieg des Tages 20 Kilometer vor dem Ziel gingen einige Mannschaften nochmals in die Offensive, um die Sprinter los zu werden. Allerdings hatten die Vorstöße keinen Erfolg. So stand den Pushbikers für den Sprint dann nicht mehr die volle Helferriege für Fortin zur Verfügung. “Dennoch hatten wir noch genügend Fahrer zur Verfügung, um Pippo den Sprint zu lancieren. Leider sind seinem Lead-out Mann Liam Bertazzo die Beine aufgegangen, somit war Pippo nicht optimal platziert“, so Hödlmoser, dessen Kapitän von etwa zehnter Position aus antrat, um noch nach vorne zu kommen.

“Die besser platzierten Fahrer konnten einen besseren Sprint fahren, aber aufgrund der Umstände können wir mit Platz fünf absolut zufrieden sein. Es war im Kollektiv eine exzellente Leistung. Wir können das Rennen gestalten, sind absolut konkurrenzfähig. Das macht schon richtig Spaß und weckt Vorfreude. Dennoch war es heute eine Chance auf einen Podiumsplatz. Aber die letzten 500 Meter der insgesamt 153 Kilometer haben eben den Unterschied ausgemacht“, schloss Hödlmoser.

Lotto - Kern Haus: Koch war im Finale zu früh im Wind

Direkt hinter Fortin landete Christian Koch als bester Fahrer von Lotto – Kern Haus auf Rang sechs. “Dafür, dass wir keine ausgewiesene Sprintermannschaft sind, haben wir einen sehr soliden Lead-Out gemacht. Aus unserer Konstellation haben wir das beste rausgeholt. Leider hat uns der Wind im Finale nicht in die Karten gespielt. Er kam von vorne rechts, dadurch war Kochi leider zu früh im Wind. Damit sind wir dennoch zufrieden. Wir waren hier jetzt jeden Tag mindestens unter den Top sieben, spielen also  mit“, sagte der Sportliche Leiter Marian Reineck zu radsport-news.com.

Lotto - Kern Haus bei der Tour of Rhodes. Foto: Lotto - Kern Haus

Zuvor war Lotto – Kern Haus durch Cedric Abt in einer frühen, sieben Fahrer starken Ausreißergruppe vertreten, die sich noch über die erste Bergwertung der Etappe beim Kilometer 76 rettete und schließlich kurz vor der zweiten Sprintwertung nach 114 Kilometern eingeholt wurde – abgesehen von einem einzelnen Ausreißer, der aber 20 Kilometer vor dem Ziel an der zweiten Bergwertung gestellt wurde. Danach lief alles auf den Sprint hinaus.

Am Sonntag wird auf der schweren Schlussetappe wohl eine kleinere Gruppe den Sieg unter sich ausmachen. “Es wird ein sehr sportlicher Tag. Die Runde wurde noch mal geändert. Wir gehen voll auf Angriff. Dominik ist im Gesamtklassement unser bester Mann, wir fahren für ihn“ so Reineck, der davon ausgeht, dass das Gesamtklassement nochmals  durcheinandergewirbelt wird. Die Hoffnung ist aber, dass Bauer seinen vierten Platz verteidigen oder gar noch verbessern kann.

Dauner Akkon: Raßmann mischt im Sprint mit, Ury darf doch starten

Für Dauner Akkon überquerte Frederik Raßmann auf Platz Zehn den Zielstrich in Afantou, zunächst war er noch auf Rang elf geführt worden, doch dann passte die Jury das Ergebnis noch an. “Wir haben hier auch gar keinen Sprinter im Team. Frederik schafft es aber immer wieder, sich da mit durchzusetzen und sich gut zu positionieren“, lobte Philipp Mamos im Gespräch mit radsport-news.com seinen Schützling.

Dauner Akkon bei der Tour of Rhodes. Foto: Dauner Akkon

Die moderate Fahrweise im Feld, die einen Sprint erst ermöglichte, schob der Dauner-Teamchef auf den schweren Schlusstag am Sonntag. “Bei vielen lag der Fokus schon auf morgen. Wir sind auch kräfteschonend gefahren. Wenn es geklappt hätte, einen Fahrer in die Ausreißergruppe zu bringen, hätten wir uns gefreut, aber wir wollten es heute auch nicht mit der Brechstange probieren“, fügte Mamos an.

Dieser hatte noch eine weitere erfreuliche Nachricht. Der gestern aus dem Rennen genommene Noé Ury durfte heute nach einem Gespräch mit dem UCI-Kommissär vor Ort doch wieder an den Start gehen. "Noé hatte 20 Minuten nach Defekt 20 Minuten am Straßenrand gestanden und kein Ersatzmaterial bekommem. Es kam statt eines Materialwagens nur noch der Besenwagen. Der Kommissär hat den Fehler eingesehen, weshalb Noé heute wieder starten durfte", erklärte Mamos.

Sein bester Fahrer im Gesamtklassement ist weiterhin Neuzugang Byron Munton. Der Südafrikaner liegt vor der Schlussetappe noch in den Top 20 . “Wir sind auf jeden Fall zuversichtlich“, traut Mamos seinem Kapitän noch eine Verbesserung im Klassement zu.

Vor der Schlussetappe hat indes Spitzenreiter Bendixen 24 Sekunden Vorsprung auf den Oberammergauer Lukas Meiler (Vorarlberg), der den Prolog gewonnen hatte. Dessen Teamkollegen Alexis Guerin und Riccarod Zoidl folgen auf den Plätzen drei und fünf. 

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)