Santic-Wibatech verpokerte sich etwas

GP Vipava Valley: Engelhardt und Rapp fahren aufs Podium

Foto zu dem Text "GP Vipava Valley: Engelhardt und Rapp fahren aufs Podium"
Felix Engelhardt (Team Tirol KTM) | Foto: Team Tirol KTM

24.03.2022  |  (rsn) - Der GP Vipava Valley (1.2) in Slowenien ist mit zwei deutschen Podiumsplatzierungen zu Ende gegangen. Beim Sieg des Kroaten Fran Miholjevic (Friuli ASD) belegten Felix Engelhardt (Tirol KTM) und Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) die Plätze zwei und drei.

Mit Rapps Teamkollege Timon Loderer auf Rang sechs landete noch ein weiterer Deutscher in den Top Ten. Vor ihm belegten der Österreicher Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) und der Schweizer Manuel Zobrist (Corratec) die Positionen vier und fünf.

Engelhardt und Rapp hatten es nach 40 Kilometern in eine zehn Fahrer starke Spitzengruppe geschafft, die sich einen Vorsprung von zwei Minuten herausfahren konnte. In der drittletzten Runde attackierte Rapp auf dem hügeligen Rundkurs und zog Engelhardt und Miholjevic mit sich. Am letzten Anstieg konnte Rapp dann aber das Temo seiner beiden Begleiter nicht mehr mitgehen und kam mit zehn Sekunden Rückstand ins Ziel. Vor ihm duellerten sich Miholjevic und Engelhardt um den Tagessieg mit dem besseren Ende für den Kroaten.

"Ich habe mich heute recht gut gefühlt, auch wenn die Anstiege für mich eigentlich zu kurz waren. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Form wird nach überstandener Erkältung langsam wieder besser und auf einem solchen Kurs, der Fahrern mit mehr Punch besser liegt, habe ich das beste herausgeholt", bilanzierte Rapp gegenüber radsport-news.com.

Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) in Action. Foto: Eisenbauer

Santic - Wibatech: Etwas verpokert, aber insgesamt ein gutes Rennen gefahren

Keinen sonderlich erfolgreichen Tag erwischte dagegen Santic - Wibatech, das einzige deutsche Team am Start. Die beiden deutschen Fahrer Patrick Haller und Michael Peter mussten beim 154 Kilometer langen Rennen rund um Nova Gorica ebenso vorzeitig vom Rad steigen wie ihre beiden polnischen Teamkollegen Piotr Pekala und Bartlomiej Proc. Bester Fahrer von Santic - Wibatech war am Ende der Pole Pawel Szostka, der 2:51 Minuten hinter Miholjevic das Ziel erreichte.

"Vom Profil sah es nicht so anspruchsvoll aus, aber es ging dann doch immer hoch und runter mit ständigen Attacken. Wir sind auch ein paar Mal dabei gewesen, die entscheidende Gruppe haben wir dann aber leider verpasst", fasste Haller das Rennen aus Sicht von Santic - Wibatech gegenüber radsport-news.com zusammen.

Haller fuhr zwischenzeitlich in einer kleinen Verfolgergruppe, die aber nicht wirklich harmonierte und nicht näher als eine Minute an die Spitze heran kam. "Wir hingen dann eine zeitlang zwischen Spitze und Feld und wurden schließlich nach 100 Kilometern wieder eingeholt", so Haller weiter. Danach wollte der Passauer Rennstell eigentlich die Karte Sprint mit Bartosz Rudyk spielen.

Das Team Santic - Wibatech vor dem Rennen. Foto: Santic - Wibatech

"Wir sind entsprechend hinten voll nachgefahren, das hat sich leider nicht ausgezahlt. Wir konnten das Loch nach vorne zwar noch etwas zufahren, aber Bartosz hatte nicht die Beine, um ein Ergebnis einzufahren. Da haben wir uns vielleicht ein bisschen verpokert. Aber ansonsten sind wir ein gutes Rennen gefahren und haben am Sonntag nochmal die Chance", blickte Haller auf den GP Adria Mobil (1.2) voraus.

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine