Sieg bei Mailand-Turin, Kanter wird Vierter

Nach acht Jahren: Cavendish jubelt wieder in Italien

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Nach acht Jahren: Cavendish jubelt wieder in Italien"
Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl) hat das 103. Mailand-Turin gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.03.2022  |  (rsn) – Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl) hat Mailand-Turin für sich entschieden. Der Brite war nach 198 Kilometern im Sprint der Schnellste und verwies Nacer Bouhanni (Arkea – Samsic), Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty – Gobert) und Max Kanter (Movistar) auf die Plätze.

Ohne den Schlussanstieg zur Superga, wo sich Primoz Roglic (Jumbo - Viska) im vergangenen Oktober den Sieg holte, wurde die 103. Austragung des Klassikers eine Angelegenheit für die schnellen Männer. Mit der Rückverlegung in das Frühjahr und der Kursänderung sollte Mailand-Sanremo zur Generalprobe für das am Samstag stattfindende Mailand-Sanremo avancieren. Die Favoriten auf einen Sieg bei der Primavera gaben sich allerdings nicht die Ehre.

Der 36-jährige Cavendish, der von seinem Team nicht für Mailand-Sanremo nominiert wurde und zuletzt bei Tirreno-Adriatico nicht in die Sprints eingreifen konnte, zeigte sich im Ziel-Interview glücklich. “Hier habe ich ein solides Sprintteam mit Morkov bekommen. Ich bin zum ersten Mal hier gefahren und bin jetzt superglücklich“, strahlte er, bevor er sich auch zu seiner Nichtnominierung für Samstag äußerte: “Ich habe Mailand-Sanremo schon gewonnen. Hauptsache ich gewinne. Jetzt steht mein Name hier auch auf der Siegerliste“, so der Sieger, der in Italien zuletzt zum Auftakt von Tirreno-Adriatico 2014 als Erster über den Zielstrich fuhr.

Der 24-jährige Kanter kehrte erfolgreich aus vierwöchiger Rennabstinenz zurück. Der Cottbusser begann seinen Sprint gut positioniert hinter Kristoff, hielt diese Position bis zur Ziellinie und konnte so das bisher beste Ergebnis im Trikot seines neuen Teams verbuchen. Dabei ließ Kanter unter anderem den dreimaligen Weltmeister Peter Sagan (TotalEnergies) hinter sich.

So lief das Rennen:

Daniel Viegas (Eolo – Kometa) konnte sich nach 26 Kilometern vom Feld verabschieden. Als Solist legte er zehn Kilometer hinter sich, bevor sich Juan Diego Alba (Drone Hopper – Androni Giocattoli) und Martin Marcellusi (Bardiani – CSF) zu ihm gesellten. Nach 50 Kilometern erreichte der Vorsprung des Trios die Fünf-Minuten-Marke, doch mehr sollte es nicht werden.

Das Feld holte das Spitzentrio 20 Kilometer vor dem Ziel ein. Vier Kilometer später versuchten Alberto Bettiol und Ben Healy (beide EF Education – EasyPost) ihr Glück. Bettiol musste sich wieder schnell ins Feld zurückfallen lassen, sein Teamkollege hielt seinen Versuch bis 4,3 Kilometer vor dem Ziel durch.

Viele Teams beteiligten sich danach an der Tempoarbeit, im Finale aber war es Quick-Step Alpha Vinyl, das den größten Teil auf sich nahm. Den Kampf der Sprintzüge entschieden zwar TotalEnergies und Arkea – Samsic für sich. Es war allerdings Michael Morkov (Quick-Step Alpha Vinyl), der den Sprint mustergültig für Cavendish anzog, ehe der “Manxman“ die aufkommenden Bouhanni und Kristoff im Spurt auf Distanz halten konnte und als erster Brite Mailand-Turin gewann.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)