--> -->
04.03.2022 | (rsn) – Am Mittwoch gab der Radsportweltverband UCI in einer Pressemitteilung bekannt, dass russische und belarussische Fahrer mit mehreren Staatsangehörigkeiten ohne Einschränkung eine Änderung ihrer Sportnationalität beantragen können. Diese Regel schien wie gemacht für Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers), der neben einem russischen auch einen französischen Pass hat. Am Freitag gab der 24-Jährige bekannt ab sofort unter französischer Flagge zu fahren.
“Ich wollte schon seit einiger Zeit die französische Staatsbürgerschaft und habe mich bei der UCI beworben, aber angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine wollte ich diesen Prozess beschleunigen“, erklärte Sivakov, der bisher auf den Wechsel der Nationalität verzichtete, weil dieser eine zweijährige Sperre bei internationalen Meisterschaften nach sich gezogen hätte.
Pavel Sivakov ist der Sohn der ehemaligen Radsportler Aleksandra Koliaseva und Alexei Sivakov. Als Alexei 1998 von Roslotto - ZG Mobili zu BigMat - Auber 93 wechselte, zog die junge Familie nach Frankreich. “Ich bin dorthin gezogen, als ich ein Jahr alt war. Ich bin in Frankreich aufgewachsen, dort zur Schule gegangen und habe mich dort in mein Fahrrad verliebt. Es fühlt sich wie zu Hause an“, sagte Pavel Sivakov.
Nun hat Sivakov ein großes Fernziel vor Augen. “Ich habe jetzt die Möglichkeit, als Franzose an internationalen Rennen teilzunehmen, und das macht mich sehr glücklich. Es ist ein Traum, 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris anzutreten“, blickte der Sieger der Polen-Rundfahrt 2019 voraus. “Ich möchte der UCI und dem Team für ihre Hilfe bei diesem Prozess danken. Sie haben dies Wirklichkeit werden lassen. Und wie ich schon sagte, ich bin absolut gegen diesen Krieg. Alle meine Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Ich hoffe, dass es bald Frieden gibt und dass dieses Leid in der Ukraine bald ein Ende hat“, schloss er ab.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis