--> -->
21.01.2022 | (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat sein Covid-19-Gesundheitsprotokoll für die Straßensaison 2022 veröffentlicht. Die aktualisierte Version gilt für alle Männer- und Frauen-Straßenwettbewerbe von der WorldTour über Welt- und Kontinentale Meisterschaften bis hinab zur Kategorie .2 und tritt nach Angaben der UCI am 24. Januar in Kraft.
Wie es in der Pressemitteilung hieß, ähnele das neue, von einer Lenkungsgruppe unter Leitung des medizinischen Direktors der UCI, Professor Xavier Bigard, erstellte Gesundheitsprotokoll dem vom vergangenen Jahr, das sich “als äußerst effektiv erwiesen“ habe. Die aktualisierte Version richte den Fokus auf “Vorschriften, Impfniveaus und individuelle Präventionsmaßnahmen.“
Wie es in der Pressemitteilung hieß, ermutige man die Teams sicherzustellen, dass ihre Fahrer geimpft seien. Zudem empfiehlt die UCI nachdrücklich die sogenannte Booster-Impfung. Strengere nationale Gesetze des Gastgeberlandes besäßen Vorrang gegenüber dem Corona-Gesundheitsprotokoll des Weltverbandes. Im umgekehrten Fall würden die UCI-Vorgaben gelten.
Für 2022 müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, um an den Straßenwettbewerben teilnehmen zu können:
- Für Eintagesrennen und kurze Etappenrennen (weniger als sieben Etappen): vollständig geimpft oder ein negativer PCR-Test, der weniger als zwei Tage alt ist. PCR-Speicheltests sind zulässig, Antigentests dagegen nicht.
- Etappenrennen mit sieben oder mehr Etappen: ein negativer PCR-Test, der weniger als zwei Tage zurückliegt, unabhängig davon, ob die Person geimpft ist oder nicht. Im Verlauf der dreiwöchigen Landesrundfahrten werden weitere PCR-Tests durchgeführt.
Diese Bedingungen gelten sowohl für Fahrerinnen und Fahrer als auch für UCI-Personal, Kommissäre, Anti-Doping-Beamte, die medizinischen Abteilungen, Organisatoren sowie Medienvertreterinnen und -vertreter. Weiterhin gelten grundlegende Standards wie die Pflicht zum Tragen einer Maske, die Einhaltung sozialer Distanzierung und das häufige Desinfizieren der Hände.
“Die Covid-19-Pandemie verursacht weiterhin Leiden und Störungen, aber wie wir in den letzten beiden Jahren gezeigt haben, ist der Radsport dank des verantwortungsvollen Handelns aller Teilnehmenden in der Lage, seine Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Ich hoffe sehr, dass diese unsicheren Zeiten bald hinter uns liegen“, kommentierte UCI-Präsident die Maßnahmen.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr