--> -->
09.01.2022 | (rsn) - Die Wienerin Nadja Heigl (KTM Alchemist p/b Brenta Brakes) und der Tiroler Daniel Federspiel (Felbermayr - Simplon - Wels) sind die alten und neuen Österreichischen Staatsmeister im Cyclocross. Wie im Vorjahr setzten sich die beiden in ihren Klassen auf dem schnellen, aber anspruchsvollen Kurs in Neusiedl bei Waidmannsfeld in Niederösterreich durch. Während es für Heigl der zweite Titel in Folge war, schaffte der zweifache Mountainbike-Eliminator Weltmeister Federspiel sogar den dritten Meistertitel in Serie.
“Es waren keine einfachen Wochen, umso mehr freut mich der Titel jetzt“, sagte der Titelverteidiger nach der Zieldurchfahrt. Dabei hatten ein Handbruch und private Probleme für eine alles andere als optimale Vorbereitung bei Federspiel gesorgt. Doch vom Start weg setzte sich der 34-jährige Imster an die Spitze des Rennens und fuhr im Alleingang zum Hattrick.
Zweiter wurde sein Mannschaftskollege Moran Vermeulen. Der Steirer erwischte keinen so traumhaften Tag und kämpfte mit technischen Problemen und Stürzen. “Es war definitiv nicht das, was ich mir vorgestellt habe“, meinte der Ramsauer, der mit Philipp Heigl (SU Bikestore.cc) lange um den zweiten Platz kämpfte, ein wenig enttäuscht.
Heigl in Neusiedl weiter ungeschlagen
Erst in den letzten beiden Runden konnte er seinen Gegner abschütteln und holte hinter Federspiel die Silbermedaille. Für Heigl gab es Bronze. Dahinter landeten gleich drei U23-Fahrer, die sich das Podium in ihrer Klasse ausfuhren. Gesamtvierter und damit U23-Meister wurde der steirische Mountainbike-Spezialist Lukas Hatz (KTM Factory Team) vor dem Tiroler Jakob Reiter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) und Dominik Gassner (SV Kürnberg).
Im Rennen der Elite-Frauen war wieder einmal Nadja Heigl die klare Nummer eins. Die 26-Jährige gewann zum zweiten Mal in Folge und zum neunten Mal insgesamt den Staatsmeistertitel. “Hier in Neusiedl bin ich ungeschlagen“, grinste Heigl nach dem Rennen, das sie mit dem Vorsprung von 2:14 Minuten auf Juniorin Nora Fischer (RV Dornbirn) beendete. Die Vorarlbergerin gab eine weitere Talentprobe ab, verwies die beiden U23-Fahrerinnen Fiona Klien (URC Bikerei) und Clara Sommer (ARBÖ PopaFlo Freistadt) auf die weiteren Plätze.
Im Rennen der Junioren setzte sich der Oberösterreicher Moritz Doppelbauer (RC ARBÖ Felbermayr Wels) durch. Schon in der zweiten Runde fuhr er seinen Kontrahenten davon und siegte mit dem Vorsprung von knapp einer Minute auf den Tiroler Alexander Hämmerle (RSC Mieming). Dritter wurde der Steirer Christoph Holzer (BikeTotal Hartberg).
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der