Schwabe mit großem Anteil an den Alpecin-Siegen

Krieger: “Ich will als Anfahrer Weltspitze werden“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Krieger: “Ich will als Anfahrer Weltspitze werden“"
Alexander Krieger (Alpecin - Fenix / links) jubelt mit Silvan Dillier (rechts) und Jasper Philipsen (Mitte) über Philipsens Sieg bei Eschborn-Frankfurt 2021. | Foto: Cor Vos

04.11.2021  |  (rsn) – Hinter Alex Krieger (Alpecin – Fenix) liegt ein turbulentes Jahr. Ende Dezember war der Stuttgarter in einen Trainingsunfall verwickelt, bei dem er sich beide Ellenbogen brach und der sogar kurzzeitig um die Fortsetzung der Karriere bangen ließ.

Doch der 29-Jährige kämpfte sich zurück, bestritt sowohl den Giro d`Italia als auch die Vuelta a Espana und wuchs bei Alpecin-Fenix für die erfolgreichen Sprinter Tim Merlier und vor allem für Jasper Philipsen in die Rolle des Anfahrers hinein. Damit hatte Krieger selbst großen Anteil an den insgesamt 18 Siegen seiner beiden Teamkollegen.

“In der Rolle des Anfahrers fühle ich mich sehr wohl. Schon zu meinen KT-Zeiten habe ich gewusst, dass mir diese Rolle am ehesten entgegen kommt, das ist meine Nische, darin liegt meine Stärke. Es macht auf jeden Fall Bock“, so Krieger zu radsport-news.com. 

Dass er ein so wichtiger Bestandteil bei Alepcin – Fenix wurde, ist vor allem Kriegers Kampfgeist geschuldet. Denn der Schwabe ließ im Frühjahr nichts unversucht, um nach dem Trainingssturz wieder das alte Niveau zu erreichen. Zwei private Trainingslager bezog er in Girona, um dann Mitte April bei der Türkei-Rundfahrt sein Comeback zu geben. Doch dort folgte der nächste Rückschlag: Krieger stürzte erneut schwer, so dass lange Zeit ein Fragezeichen hinter seinem Start beim Giro d`Italia stand. Erneut kämpfte er sich zurück. “Dass ich so schnell zurückkommen würde, damit hätte ich ehrlich gesagt aber selbst nicht gerechnet“, so Krieger rückblickend. 

Beste Saison bisher? "Interpretationssache"

In seiner Rolle als Anfahrer blieben zwar für ihn selbst kaum Möglichkeiten, sich in Szene zu setzen – so waren ein zehnter Etappenrang bei der Vuelta a Espana sowie Rang elf bei der Route Adelie de Vitre (1.1) seine besten Ergebnisse. Dafür aber hatte Krieger eben Anteil an großen Erfolgen von Teamkollegen, etwa an Philipsens Etappenerfolgen bei der Vuelta oder dessen Sieg bei Eschborn – Frankfurt. 

"Da waren Siege von Teamkollegen dabei, da habe ich mich mehr drüber gefreut als über meine besten Platzierungen, deswegen war es ein super Jahr", bilanzierte Krieger. Ob es auch Kriegers beste Saison bisher war? "Das ist Interpretationssache", meinte er. "Auf das Jahr bin ich aber auf jeden Fall am meisten stolz. Die Erfolge stehen jetzt zwar nicht in meinen Ergebnissen, aber es war schon ein großer Erfolg nach dem Sturz im Winter überhaupt wieder zurückzukommen. Am Ende bin ich froh, dass es noch so gut lief."

Frühes DM-Aus größte Enttäuschung

Aus sportlicher Sicht gab es aber zumindest auch zwei Enttäuschungen, eine größere und eine kleinere. Nach dem Giro d`Italia hatte Krieger gesundheitliche Probleme und stand so ausgerechnet bei der Heim-DM in Stuttgart in keiner passablen Form am Start. "Es war nicht schön, in Stuttgart so früh vom Rad zu steigen. Aber es wäre fast ein Wunder gewesen, wenn es da für mich gut gelaufen wäre", gestand er. Die zweite – aber bedeutend kleinere Enttäuschung – war für Krieger, dass er vom Bund Deutscher Radfahrer nicht für die Straßen-WM in Flandern nominiert wurde. "Klar hatte ich mir Hoffnungen gemacht, aber ich habe damit auch nicht lange rumgehadert", stellte der Alpecin-Profi klar.

Insgesamt also blickt Krieger auf ein Jahr "mit extrem vielen Ausschlägen nach oben und nach unten zurück. Wichtig ist mir aber, dass ich immer wieder zurückgekommen bin", betonte er. Für die kommende Saison hat sich der Schwabe vor allem als Ziel gesetzt, seinen Job als Anfahrer bei Alpecin - Fenix zu perfektionieren. "Ich will da Weltspitze werden, das hat für mich höchste Priorität", so Krieger abschließend.

 

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)