--> -->
29.10.2021 | (rsn) - Kann Douglas Ryder sein Team wie im vergangenen Späthebst auch diesmal auf den letzten Drücker retten? Nach Informationen des Portals wielerflits verhandelt der Gründer und Manager des südafrikanischen Rennstalls derzeit mit drei potenziellen Sponsoren, um so noch die angeblich fehlenden 50 Prozent des Budgets für 2022 zusammen zu bekommen.
Mit den anderen Sponsoren seien bereits Einigungen erzielt worden. Die deutsche Automarke Mercedes-Benz würde für die kommenden drei Jahre den Fuhrpark (knapp 30 Pkw, mehrere Busse sowie Lkw) stellen, das Schweizer Unternehmen Assos will im selben Zeitraum das Team einkleiden. Zudem habe der Radhersteller BMC ebenfalls signalisiert, weitermachen zu wollen, wenn das Team bestehen bleibt. Bedingung sei allerdings in allen drei Fällen, dass eine Vereinbarung mit einem neuen Hauptsponsor zustande komme.
Nun beginnt offensichtlich wieder ein Wettlauf mit der Zeit. Noch verfügt das Team über eine WorldTour-Lizenz, doch die Frist für einen neuen Antrag läuft am 15. November aus. Mit zwei der potenziellen Sponsoren befände Ryder sich in fortgeschrittenen Verhandlungsstadien, um welche Summe konkret es sich bei den noch offenen 50 Prozent des Budgets handele, ist nicht bekannt. Wie wielerflits weiter schreibt, seien allerdings die im August noch bestehenden Zahlungsrückstände durch das Team beglichen worden, das hätten mehrere Fahrer und Mitarbeiter bestätigt. Demnach hätten die Verzögerungen nie mehr als eine Woche betragen.
Ein weiteres Problem besteht aber darin, dass Qhubeka NextHash seinen Fahrern und weiteren Mitarbeitern nach wie vor keine Verträge anbieten kann. Bisher entschieden sich deshalb unter anderem Victor Campenaerts (Lotto Soudal), Michael Gogl (Alpecin - Fenix) und Giacomo Nizzolo (Israel Start-Up Nation) für andere Mannschaften. Fabio Aru hat nach der Vuelta a España seinen Rücktritt angekündigt. Über die sportliche Zukunft des Heidelbergers Max Walscheid liegt radsport-news.com noch keine Informationen vor.
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,