Italiener freut sich auf die Rückkehr zu Astana

Nibali: “Zwei schwierige Jahre bei Trek - Segafredo“

Foto zu dem Text "Nibali: “Zwei schwierige Jahre bei Trek - Segafredo“"
Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) trägt künftig wieder das Astana-Trikot. | Foto: Cor Vos

22.10.2021  |  (rsn) - Nach zwei “physisch und mental“ schwierigen Jahren bei Trek - Segafredo freut sich Vincenzo Nibali auf die Rückkehr zu Astana. Im Trikot des kasachischen Teams gelangen dem Italiener mit dem Gesamtsieg bei der Tour de France (2014), dem Giro d'Italia (2013 und 2016) sowie einem von insgesamt zwei Triumphen bei der Lombardei-Rundfahrt die meisten seiner größten Erfolge.

Dagegen kam Nibali bei Trek - Segafredo nie richtig in Fahrt, was auch seine Bilanz verdeutlichte: Erst Ende September gelangen ihm auf heimischem Terrain bei der Sizilien-Rundfahrt die ersten beiden Siege seit mehr als zwei Jahren. "Ich hatte Mühe, mich zu integrieren, habe meinen Platz nie so richtig gefunden“, sagte der 36-Jährige im Gespräch mit dem Portal oasport.it im Rückblick auf seine Zeit bei Trek - Segafredo. Für die eher dürftigen Ergebnisse machte Nibali auch die Sprachbarriere im US-Team und die Folgen des Corona-Lockdowns mit verantwortlich.

Beim Astana Qazaqstan Team, wie der Rennstall ab 2022 offiziell heißen wird, wird Nibali auch wieder mit seinem langjährigen Mentor und Vertrauten Giuseppe Martinelli vereint sein. “Beppe war und ist mir sehr wichtig. Ich habe großartige Ergebnisse mit ihm erzielt und habe großes Vertrauen in ihn. Wir hatten in der Vergangenheit Zusammenstöße, aber das Wichtigste ist, dass wir immer eine Lösung finden“, sagte der viermalige Grand-Tour-Gesamtsieger über den 66-Jährigen, der bereits von 2010 bis 2015 Teamchef bei Astana war. Martinelli übernahm 2021 zwischenzeitlich die Leitung des Rennstalls, nachdem General Manager Alexander Winokurow vor der Tour de France entlassen wurde. Mittlerweile ist der Kasache aber wieder in seine angestammte Rolle zurückgekehrt.

Nibali kennt sein endgültiges Rennprogramm für die nächste Saison noch nicht, hofft aber, in seinem möglicherweise letzten Jahr als Radprofi noch bei Paris-Roubaix debütieren zu können. “Ich bin Roubaix noch nie gefahren, aber vielleicht ist nächstes Jahr der richtige Zeitpunkt. Vielleicht ist die Tour auch eine Option, da sie jetzt wieder auf Kopfsteinpflaster fahren“, sagte er in Erinnerung an seinen Gesamtsieg 2014, als die Frankreich-Rundfahrt ebenfalls eine Kopfsteinpflasteretappe im Programm hatte. Bei der kommenden 109. Auflage führt das fünfte Teilstück übers Pavé.

Und auch den Giro hat der "Hai von Messina" noch nicht abgeschrieben, auch wenn es bei den beiden letzten Teilnahmen nur zu den Plätzen sieben (2020) und 18 langte. “Das Podium beim Giro? Warum nicht… Obwohl es wichtig ist, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben. Die Konkurrenz ist groß“, fügte Nibali an.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)