--> -->
17.10.2021 | (rsn) – Titelverteidiger Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat nach dem Weltcup-Auftakt in Waterloo auch das dritte Rennen der Serie in Iowa City für sich entschieden. Beim Jingle Cross verwies er Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) und Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) auf die Plätze und verteidigte somit auch seine Weltcup-Gesamtführung.
Auf dem Kurs um den Mount Krumpit wurde das bereits dritte UCI-Rennen innerhalb von drei Tagen ausgetragen. Die Stars der Szene traten aber am Sonntag zum ersten Mal in Iowa City an. Nach einem Rennen auf nassem Untergrund in Waterloo und dem verregneten zweiten Lauf in Fayetteville präsentierte sich der Parcours trocken und entsprechend schnell. Ideale Bedingungen für Iserbyt, der aber trotzdem seine Probleme damit hatte. “Es war heiß, ich hatte enorm Durst. Das sind wir in Belgien nicht gewöhnt. Eigentlich kann ich gut mit Hitze umgehen, aber heute war es etwas zu viel“, erzählte der Belgier im Ziel-Interview.
Zwei Jahre nach seinem ersten Profi-und Weltcupsieg an gleicher Stelle ist das Cross-Abenteuer in Übersee nach drei Läufen im Weltcup nun beendet. “Es ist eigentlich schade, dass wir hier wieder wegmüssen. Alles ist gut geregelt, es ist professionell. Und ich habe hier auch gut verdient, das muss auch gesagt werden“, lachte der 23-Jährige.
Van der Haar hielt lange dagegen
Für Spannung im Finale sorgte van der Haar, der erst in der vorletzten Runde die Segel streichen musste. “Ich konnte sein Hinterrad gerade so nicht halten. Ich hoffte auf einen Fehler, aber den machte er nicht“, so der Niederländer nach seinem dritten Rennen in sieben Tagen. “Es war eine enorm anstrengende Woche, morgen geht es in den Flieger, übermorgen komme ich zu Hause an“, beschrieb der Woudenberger seinen Reiseplan. “Für Ruddervoorde und Zonhoven bin ich absolut nicht bereit“, blickte er lachend aufs anstehende Rennwochenende in Belgien voraus. Am nächsten Sonntag steht in Belgien bereits der folgende Lauf der Weltcup-Serie auf dem Programm.
Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) startete ordentlich und hielt sich in der Startphase des Rennens auf Rang 15. Bis zur Rennhälfte fuhr der Deutsche Meister stets in letzter Position einer größeren Gruppe, die um Platz 12 kämpfte. Als sich die Gruppe danach teilte, konnte er sich schließlich vom 23. auf den 13. Platz nach vorn schieben.
In der Gesamtwertung baute Iserbyt seinen Vorsprung gegenüber Hermans, der erneut ein starkes Rennen fuhr und erst durch einen Sturz die Tuchfühlung zur Spitzengruppe verlor, auf 24 Punkte aus. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) übernahm als Achter des Tages die Gesamtführung in der U23 von Niels Vandeputte (Alpecin – Fenix), der sich einen Tag nach seinem Sieg beim Rennen der C2-Kategorie an gleicher Stelle mit Position 21 zufrieden geben musste.
So lief das Rennen:
Nachdem das Feld live mit dem Star-Spangled-Banner begrüßt wurde, wurden die Ampeln auf Grün geschaltet. Es dauerte bis zur zweiten Runde, ehe sich sieben Fahrer am Mount Krumpit vom Feld absetzten. Bei der nächsten Passage attackierte Quinten Hermans (Tormans CX) an gleicher Stelle. Nur Iserbyt konnte ihm folgen, Vanthourenhout und van der Haar bildeten einige Sekunden dahinter ein Verfolgerduo, das wenig später zur Spitze aufschließen konnte.
In Runde fünf schloss trotz hohen Tempos auch Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) zum Quartett auf. In der sechsten von zehn Runden attackierte Iserbyt am schwersten Berg des Parcours. Hermans konnte den Angriff nur mit größter Mühe parieren, die anderen drei Fahrer überquerten den Zielstrich sechs Sekunden hinter dem Führungsduo, das sich danach aber wieder einholen ließ.
Im siebten Umlauf touchierte Hermans den ersten Balken, was zu einem Sturz am zweiten führte. Kettenprobleme verhinderten eine schnelle Weiterfahrt, wodurch er auf den sechsten Rang zurückfiel. Bei der achten Überquerung des Mount Krumpit probierte Iserbyt es erneut, van der Haar musste 20 Meter preisgeben. Fünf Minuten lang konnte der Niederländer den Abstand konstant halten, dann brach sein Widerstand in der vorletzten Runde.
Beim Erklingen der Glocke betrug der Abstand der beiden Führenden sieben Sekunden. Van der Haar konnte auf der Schlussrunde den Sieger nicht mehr gefährden, dahinter setzte sich im zweiten Duell mit Vanthourenhout ebenfalls der Pauwels-Sauzen-Fahrer gegen seinen Telenet-Gegner durch.
Das Tagesergebnis:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:10
2. Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) +0:11
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:31
4. Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) +0:42
5. Quinten Hermans (Tormans CX) +0:53
6. Jens Adams (Hollebeekhoeve) +1:01
7. Daan Soete (Deschacht – Group Hens) +1:18
8. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:39
9. Anton Ferdinande (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:51
10. Vincent Baestaens (Deschacht – Group Hens) +1:52
Gesamtstand nach 3 von 16 Läufen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 110 Punkte
2. Quinten Hermans (Tormans CX) 86
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 80
4. Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) 64
5. Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) 64
6. Jens Adams (Hollebeekhoeve) 57
7. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) 50
8. Daan Soete (Deschacht – Group Hens) 48
9. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) 46
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 45
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober