--> -->
10.10.2021 | (rsn) – Als erster Fahrer überhaupt konnte Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) am Sonntag zum zweiten Mal in Waterloo am Trek Factory Hill gewinnen. Der Titelverteidiger sicherte sich den ersten Weltcup des Jahres vor seinem Teamkollegen Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) und Quinten Hermans (Tormans CX). Ein Regenschauer in der dritten Runde sorgte kurzzeitig für chaotische Zustände und viele Stürze.
Für Napoleon Games - dem früheren Co-Sponsor der Pauwels Sauzen-Mannschaft – wäre Iserbyts Sieg in Waterloo sicherlich eine besondere Genugtuung gewesen. Aber auch so konnte man bei der belgischen Equipe mit dem Doppelerfolg glücklich sein, zumal zu Beginn nicht alles nach Wunsch lief. “Ich hatte in der ersten Runde Kettenprobleme“, erzählte der Europameister im Zielinterview. “Die Kette hatte sich beim Rahmen eingeklemmt. Ich musste absteigen und das Problem lösen“, so der 23-Jährige, der trotz des Defekts nicht weiter als in die hinteren Top-10-Ränge zurückfiel.
Dann wendete sich das Blatt für Iserbyt. Regen setzte ein, vor und hinter ihm brach ein Sturzchaos aus. “Toon fiel. Quinten fiel. Michael fiel“, zählte der Flame auf. “Der Untergrund war wie Eis“, fügte er an. Iserbyt selbst kam ungeschoren davon und fuhr am gestürzten Vanthourenhout vorbei in die Führung. Mit seinem Teamkollegen zog er gut 20 Minuten gemeinsam seine Kreise, bevor er auch Vanthourenhout drei Runden vor Schluss hinter sich ließ und zum Sieg fuhr.
Da der Regenschauer nach der Bekanntgabe der Renndauer von neun Runden einsetzte, sorgte er nicht nur für viele Rutscher, sondern durch die plötzlich langsameren Rundenzeiten auch für ein sehr langes Rennen. Fast 70 Minuten benötigte der Sieger. Die zusätzliche Renndauer konnte Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) für seine Aufholjagd gut gebrauchen. Der beste Deutsche im Rennen kämpfte sich nach einem schlechten Start von einer Position jenseits der besten 30 zurück nach vorn bis auf Rang 18.
Der zweite Lauf der Weltcupserie findet am Mittwoch in Fayetteville statt. Iserbyt wird dort sein Europameisterjersey gegen das Weiße Trikot des Weltcupführenden eintauschen. Bester U23-Fahrer des Rennens wurde Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) als Fünfter.
So lief das Rennen:
Mit einer sehr schnellen Eröffnungsrunde setzte Hermans das Feld direkt unter Druck. Nur Vanthourenhout konnte dem Tempo seines Landsmannes folgen. Dann verwandelte einsetzender Regen die Strecke in eine Rutschbahn. In einem wahren Sturzfestival war Hermans eines der ersten Opfer. Vanthourenhout erwischte es wenig später, dadurch konnte sein Teamkollege Iserbyt zu ihm aufschließen. Thibau Nys (Telenet Baloise Lions) hingegen musste das Rennen aufgeben. In der dritten von neun Runden, als die meisten Fahrer bereits auf Rhinos gewechselt hatten, stürzte Daan Soete (Deschacht – Hens Maes) in dritter Position liegen ebenfalls.
Hermans hatte sich zwischenzeitlich von der neunten auf die dritte Position nach vorn gekämpft. Seine Gruppe mit Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) und Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) lag allerdings bereits zwanzig Sekunden hinter dem Führungsduo. In den nächsten Runden kristallisierte sich Hermans als stärkster der Verfolger heraus, er schüttelte seine Begleiter ab.
Vorn schenkten sich die beiden Teamkollegen derweil nichts. Iserbyt setzte Vanthourenhout konstant unter Druck. In der sechsten von neun Runden konnte dieser dem Europameister nicht mehr folgen. Hinter ihm kam Hermans schnell näher, die letzten fünf Sekunden konnte der Tormans-Profi allerdings nicht wettmachen.
Isberbyt fuhr dem Sieg ungefährdet entgegen und hatte letztendlich 30 Sekunden Vorsprung auf Vanthourenhout, der die zweite Position behaupten konnte.
Das Ergebnis:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 1:09:37
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:30
3. Quinten Hermans (Tormans CX) +0:43
4. Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) +1:05
5. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) +1:38
6. Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) +1:39
7. Vincent Baestaens (Deschacht – Hens Maes) +1:46
8. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:51
9. Jens Adams (Hollebeekhoeve) +1:54
10. Corné van Kessel (Tormans CX) +2:05
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis