--> -->
27.09.2021 | (rsn) – Jan Ullrich hat Lance Armstrong und dessen Kompagnons George Hincapie und Johan Bruyneel in einem Traininscamp auf Mallorca besucht, um gemeinsam Rad zu fahren und ist in diesem Rahmen am Sonntag auch in deren Video-Podcast "The Move" aufgetreten.
28 Jahre nachdem Armstrong und Ullrich in Oslo jeweils Weltmeister wurden – Armstrong bei den Profis, Ullrich bei den Amateuren – besprach das Quartett die Weltmeisterschaften von Flandern und den Sieg von Julian Alaphilippe. Sie unterhielten sich dabei aber auch eine Viertelstunde lang über Ullrichs Rückkehr ins gesunde Leben in den vergangenen drei Jahren und ihre gemeinsame Vergangenheit.
"Wir sind alle durch beschissene Zeiten gegangen, und alle auf unterschiedliche Art und Weise. Aber das Wichtigste ist: Wir sind hier", sagte Armstrong während seiner Sendung und begrüßte Ullrich auf dem Sofa einer mallorquinischen Strandbar, wo die beiden gemeinsam mit Hincapie und Bruyneel ihre Männer-Freundschaft zelebrierten.
Dabei erklärte Ullrich auch, wie wichtig gute Freunde wie Armstrong gewesen seien, als der Deutsche vor inzwischen drei Jahren im Kampf mit Drogenproblemen am Abgrund stand. "Du kennst meine Geschichte, vor drei Jahren ging es mir richtig schlecht – Du hast mich besucht und ich war auf demselben Weg wie Marco Pantani: fast tot", so Ullrich nun. "Dann habe ich mich erholt und gute Freunde wie auch ihr zwei – Johan, Du auch – haben mich zurück ins Leben gebracht und heute bin ich wieder glücklich."
Ullrich hat neue Pläne: "Jetzt ist mein Hirn wieder klar"
Der inzwischen 47-jährige, einzige deutsche Tour de France-Sieger machte tatsächlich in seinem Podcast-Auftritt wieder einen glücklichen und entspannten Eindruck und erklärte: "Ich habe drei Jahre geschlafen und brauchte die Zeit für mich. Aber jetzt ist mein Hirn wieder klar, mein Körper ist fit. Ich habe einige Ideen und kann beim nächsten Mal mehr erzählen."
Vor drei Jahren machte Ullrich Schlagzeilen, als einige erschreckende Videos aus seinem Privatleben auf Mallorca an die Öffentlichkeit gelangten. Der gebürtige Rostocker war in sehr schlechter gesundheitlicher Verfassung und stand ständig unter Drogeneinfluss. Einige Tage später nahm ihn die Polizei in Frankfurt am Main wegen eines Angriffs auf eine Prostituierte fest. In der Entzugsklinik bekam Ullrich dann Besuch von Armstrong – ein einschneidender Moment in der Freundschaft der einstigen Rivalen auf dem Rad.
"Ich werde nie vergessen, dass Du keinen Tag gewartet hast, als es mir schlecht ging und sofort zu mir gekommen bist", sagte Ullrich nun zu Armstrong in dessen Video-Podcast und zeigte sich rehabilitiert: "Ich habe nach all dem Scheiß vor 15 Jahren vergessen, was gut für mich ist. Radfahren ist gut und mit meinen Freunden, meinen Kindern und meiner Familie zusammen zu sein, das ist gut für mich. All das habe ich vergessen, und das war mein Problem."
Alkohol und Drogen habe ich vor drei Jahren hinter mir gelassen"
Er trainiere jetzt wieder, erzählte Ullrich und Armstrong sowie Hincapie und Bruyneel zeigten sich beeindruckt, wie leistungsstark der Deutsche inzwischen auf dem Rad wieder sei. "Als ich gefragt wurde, ob ich herkommen würde, habe ich zuerst 'nein' gesagt. Ich bin nicht in Form und habe einen Netflix-Rücken", lachte Ullrich.
"Aber dann dachte ich: Warum nicht? Selbst wenn ich nur zehn Kilometer mit ihnen mitfahren kann – jede Sekunde ist gut für mich. Also habe ich angefangen, wieder zu trainieren. Ich dachte, meine Zellen hätten alles vergessen. Aber Gott hat mir diesen Körper und dieses Talent gegeben. Und dann bin ich eben so: Gar nichts oder Vollgas. Also habe ich sogar direkt angefangen, die Blackroll zu benutzen und fast sogar sowas hier", sagte Ullrich mit einer Massagepistole in der Hand, um zu unterstreichen, wie sehr er wieder an seiner Fitness arbeite. "Ich trainiere wieder gut und trinke nur noch Wasser. Alkohol und Drogen habe ich vor drei Jahren hinter mir gelassen und lebe jetzt sehr gesund."
Ullrichs Gastauftritt bei Armstrong gibt es hier nach etwa 24 Minuten:
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa