--> -->
27.09.2021 | (rsn) – Jan Ullrich hat Lance Armstrong und dessen Kompagnons George Hincapie und Johan Bruyneel in einem Traininscamp auf Mallorca besucht, um gemeinsam Rad zu fahren und ist in diesem Rahmen am Sonntag auch in deren Video-Podcast "The Move" aufgetreten.
28 Jahre nachdem Armstrong und Ullrich in Oslo jeweils Weltmeister wurden – Armstrong bei den Profis, Ullrich bei den Amateuren – besprach das Quartett die Weltmeisterschaften von Flandern und den Sieg von Julian Alaphilippe. Sie unterhielten sich dabei aber auch eine Viertelstunde lang über Ullrichs Rückkehr ins gesunde Leben in den vergangenen drei Jahren und ihre gemeinsame Vergangenheit.
"Wir sind alle durch beschissene Zeiten gegangen, und alle auf unterschiedliche Art und Weise. Aber das Wichtigste ist: Wir sind hier", sagte Armstrong während seiner Sendung und begrüßte Ullrich auf dem Sofa einer mallorquinischen Strandbar, wo die beiden gemeinsam mit Hincapie und Bruyneel ihre Männer-Freundschaft zelebrierten.
Dabei erklärte Ullrich auch, wie wichtig gute Freunde wie Armstrong gewesen seien, als der Deutsche vor inzwischen drei Jahren im Kampf mit Drogenproblemen am Abgrund stand. "Du kennst meine Geschichte, vor drei Jahren ging es mir richtig schlecht – Du hast mich besucht und ich war auf demselben Weg wie Marco Pantani: fast tot", so Ullrich nun. "Dann habe ich mich erholt und gute Freunde wie auch ihr zwei – Johan, Du auch – haben mich zurück ins Leben gebracht und heute bin ich wieder glücklich."
Ullrich hat neue Pläne: "Jetzt ist mein Hirn wieder klar"
Der inzwischen 47-jährige, einzige deutsche Tour de France-Sieger machte tatsächlich in seinem Podcast-Auftritt wieder einen glücklichen und entspannten Eindruck und erklärte: "Ich habe drei Jahre geschlafen und brauchte die Zeit für mich. Aber jetzt ist mein Hirn wieder klar, mein Körper ist fit. Ich habe einige Ideen und kann beim nächsten Mal mehr erzählen."
Vor drei Jahren machte Ullrich Schlagzeilen, als einige erschreckende Videos aus seinem Privatleben auf Mallorca an die Öffentlichkeit gelangten. Der gebürtige Rostocker war in sehr schlechter gesundheitlicher Verfassung und stand ständig unter Drogeneinfluss. Einige Tage später nahm ihn die Polizei in Frankfurt am Main wegen eines Angriffs auf eine Prostituierte fest. In der Entzugsklinik bekam Ullrich dann Besuch von Armstrong – ein einschneidender Moment in der Freundschaft der einstigen Rivalen auf dem Rad.
"Ich werde nie vergessen, dass Du keinen Tag gewartet hast, als es mir schlecht ging und sofort zu mir gekommen bist", sagte Ullrich nun zu Armstrong in dessen Video-Podcast und zeigte sich rehabilitiert: "Ich habe nach all dem Scheiß vor 15 Jahren vergessen, was gut für mich ist. Radfahren ist gut und mit meinen Freunden, meinen Kindern und meiner Familie zusammen zu sein, das ist gut für mich. All das habe ich vergessen, und das war mein Problem."
Alkohol und Drogen habe ich vor drei Jahren hinter mir gelassen"
Er trainiere jetzt wieder, erzählte Ullrich und Armstrong sowie Hincapie und Bruyneel zeigten sich beeindruckt, wie leistungsstark der Deutsche inzwischen auf dem Rad wieder sei. "Als ich gefragt wurde, ob ich herkommen würde, habe ich zuerst 'nein' gesagt. Ich bin nicht in Form und habe einen Netflix-Rücken", lachte Ullrich.
"Aber dann dachte ich: Warum nicht? Selbst wenn ich nur zehn Kilometer mit ihnen mitfahren kann – jede Sekunde ist gut für mich. Also habe ich angefangen, wieder zu trainieren. Ich dachte, meine Zellen hätten alles vergessen. Aber Gott hat mir diesen Körper und dieses Talent gegeben. Und dann bin ich eben so: Gar nichts oder Vollgas. Also habe ich sogar direkt angefangen, die Blackroll zu benutzen und fast sogar sowas hier", sagte Ullrich mit einer Massagepistole in der Hand, um zu unterstreichen, wie sehr er wieder an seiner Fitness arbeite. "Ich trainiere wieder gut und trinke nur noch Wasser. Alkohol und Drogen habe ich vor drei Jahren hinter mir gelassen und lebe jetzt sehr gesund."
Ullrichs Gastauftritt bei Armstrong gibt es hier nach etwa 24 Minuten:
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil