--> -->
26.08.2021 | (rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtigsten Wettbewerbe.
Vuelta a Espana (2.UWT), 12. Etappe, 175km
Die Strecke: Jaén – Córdoba ? Zum Profil
Auf dem Papier eine Übergangsetappe für die Ausreißer. Zwei klassifizierte Anstiege stellen sich dem Feld in den Weg. Der letzte Anstieg, welcher den ungewöhnlichen Namen “Alto del 14%” trägt und zur 2. Kategorie gehört, muss 19 Kilometer vor dem Ziel überquert werden. Die letzten 1,8 Kilometer des Berges sind nach mäßig steilem Beginn mit durchschnittlich 9,4 Prozent im Schnitt nochmal richtig schwer. Nach der Abfahrt sind die letzten rund zehn Kilometer flach.
Die Favoriten: Romain Bardet, Michael Storer (beide DSM), Damiano Caruso (Bahrain Victorious), Michael Matthews (BikeExchange), Andreas Kron (Lotto Soudal), Andrea Bagioli, Mauri Vansevenant (beide Deceuninck – Quick-Step)
Stand in der Gesamtwertung: Odd Christian Eiking (Intermarché- Wanty-Gobert), Guillaume Martin (Cofidis) +0:58, 3. Primoz Roglic (Jumbo - Visma) +1:56
__________________________________________________________________
Deutschland Tour (2.Pro), 1. Etappe, 191,4 km
Die Strecke: Stralsund - Schwerin -> Zum Profil
Zum Auftakt der D-Tour geht es völlig flach an der Ostseeküste entlang: Nach dem ersten Zwischensprint nach 79 Kilometern in Rostock warten bei Kilometer 120 und 151 zwei kleine Wellen, wovon die zweite bei Rubow den einzigen Bergpreis bereithält. 1,5 Kilometer bei 3,3 Prozent zeugen jedoch nicht wirklich von einem schweren Anstieg. In Leezen folgt 21 Kilometer vor dem Ziel noch der zweite Zwischensprint und in Schwerin selbst fünf Kilometer vor Schluss der Bonussprint. Nahe des Schweriner Schlosses ist am Ende mit einem Massensprint um den Tagessieg zu rechnen, wenn der Wind unterwegs nicht für Windstaffeln gesorgt hat.
Die Favoriten: Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step), Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), André Greipel (Israel Start-Up Nation), Max Kanter (Team DSM), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates)
__________________________________________________________________
Tour Poitou – Charentes (2.1), 3. Etappe, 110km
Die Strecke: Moncontour – Loudon -> Zum Profil
Der erste Abschnitt des Tages geht über leicht hügliges Terrain und endet mit einer ansteigenden Zielgeraden. Trotzdem sollten die Sprinter die Oberhand behalten.
Die Favoriten: Elia Viviani (Cofidis), Marc Sarreau (AG2R Citroën), Hugo Hofstetter (Israel Start-Up Nation), Jason Tesson (St Michel - Auber93), Timothy Dupont, Sean de Bie (beide Bingoal Pauwels Sauces WB), Anthony Turgos (TotalEnergies)
Tour Poitou – Charentes (2.1), 4. Etappe, 23,5km
Die Strecke: Monts-sur-Guesnes – Loudon -> Zum Profil
Die zweite Etappe des Tages ist ein topfebenes Zeitfahren, bei dem die Gesamtwertung nochmal durcheinandergerüttelt werden wird.
Die Favoriten: Thibault Guernalec (Arkea – Samsic), Bruno Armirail, Alexys Brunel (beide Groupama - FDJ), Diego Lopez (Kern - Pharma), Joey Rosskopf (Rally), Morten Hulgaard (Uno-X), Alessandro de Marchi (Israel Start-Up Nation)
Stand in der Gesamtwertung: 1. Elia Viviani (Cofidis), 2. Jason Tesson (St Michel - Auber93) +0:06, Simone Consonni (Cofidis) +0:10
__________________________________________________________________
Druivenkoers (1.1), 192km
Die Strecke: Overijse – Overijse -> Zum Profil
Ein meist nervöses Rennen auf flämischen Straßen. Deceuninck – Quick-Step kommt mit einem echten Klasseteam und muss alles daran setzen den Sprint auf den kurzen, giftigen Hügeln zu verhindern.
Die Favoriten: Remco Evenepoel, Julian Alaphilippe, Kasper Asgreen (alle Deceuninck – Quick-Step), Caleb Ewan, Tim Wellens (beide Lotto Soudal), Christophe Laporte (Cofidis), Gianni Vermeersch (Alpecin - Fenix), Fernando Gaviria (UAE Emirates)
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di