--> -->
26.08.2021 | (rsn) – Mit einer großen personellen Überraschung wartet Bike Aid zur am Donnerstag beginnenden Deutschland Tour (2.Pro) auf. Das saarländische Kontinental-Team nahm kurzfristig den Algerier Azzedine Lagab unter Vertrag. Lagab ist einer der beiden Fahrer, die im Zeitfahren der Olympischen Spiele von BDR-Sportdirektor Patrick Moster als “Kameltreiber“ beleidigt worden waren. Bike Aid will mit der Verpflichtung des 34-Jährigen ein deutliches Zeichen im Kampf gegen Rassismus setzen.
“Azzedine Lagab in unser Team aufzunehmen, und das während der laufenden Saison für eine so wichtige Rundfahrt, war natürlich keine einfache Entscheidung. Ich denke, wenn wir als Team dazu stehen, was wir vorgeben zu sein, dann müssen wir uns dieser Sache annehmen und uns selbst hinterfragen“, erklärte Matthias Schnapka, einer der Verantwortlichen des Teams.
Nach der rassistischen Entgleisung, nach der Moster vom Bund Deutscher Radfahrer BDR dennoch nicht von seiner Funktion als Sportdirektor entbunden wurde, habe man darüber nachgedacht, wie man darauf und auch auf die Diskussionen in den (Sozialen) Medien angemessen reagieren könne. Schließlich habe man sich entschlossen, Lagab den Start bei der Deutschland Tour anzubieten.
“Ich hätte mir vorstellen können, dass er meine Kontaktaufnahme als plump empfinden könnte“, erzählte Schnapka. Doch Lagab sagte spontan zu. “Azzedine erzählte mir seine Geschichte, wodurch ich einen Sportler aus Afrika kennenlernte, der viel erlebt hat, seinen eigenen Weg fand und viel an junge afrikanische Sportler weitergeben kann“, so Schnapka über Lagab, der in seiner Heimat elf Meistertitel holte.
“Mit der Deutschland Tour hat Azzedine nun die Chance, seine Lebensgeschichte zu erzählen, einen weiteren Schritt als Sportler zu gehen und damit auch den jungen Fahrern in seiner Heimat weiter Mut zu machen, für ihren eigenen Weg zu kämpfen“, betonte Schnapka.
Bei Rennen auf dem afrikanischen Kontinent sei man bereits früher mit Lagab in Kontakt gekommen. “Begegnet waren wir ihm schon bei vielen Rennen in Afrika. Er fiel nicht zuletzt dadurch auf, dass er zu seiner muslimischen Religion stand und so selbst bei 40 Grad mit Knielingen fuhr. Auf uns wirkte das befremdlich und ja, man amüsierte sich über das ungewöhnliche Auftreten“, hieß es in der Pressemitteilung von Bike Aid.
Das sei eine Reaktion gewesen, die das Team jetzt mit Scham erfülle. “Dabei widerspricht dieses Verhalten unserer Philosophie: Wir möchten Sportler aus Afrika fördern, ihnen Chancen ermöglichen, die sie zu selten bekommen. Wir sprechen über Themen wie Rassismus oder soziale Ungerechtigkeit. Wir bereisen Länder, die wir selbst nicht kennen, um über die dortige Begeisterung für den Radsport zu berichten, um unsere eigenen Vorurteile zu überwinden, und um mit unseren Berichten andere neugierig auf fremde Kulturen und Menschen zu machen. Wir stehen für Begegnung statt Abgrenzung“, so Bike Aid, das in seiner langjährigen Geschichte zahlreiche Sportler aus Afrika unter Vertrag genommen hat.
(rsn) – Für Jon Aberasturi (Caja Rural) war die Luxemburg-Rundfahrt nach der 2. Etappe beendet. Der 32-jährige Spanier, der zum Saisonende zu Trek - Segafredo wechselt, wurde von der Rennjury wege
(rsn) - Wie gewinnt man eine Rundfahrt, wenn man nur acht Sekunden Vorsprung hat und die eigene Mannschaft nicht wirklich in Topform ist? Das geht mit einem starken Fahrer wie Nils Politt und ein weni
(rsn) – Die Deutschland Tour (2.Pro) bot an den vergangenen vier Tagen fünf deutschen Kontinental-Teams sowie vier U23-Fahrern von Rad-net Rose, die mit dem Nationalteam an der Seite von John Dege
(rsn) - Für Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) war die am Sonntag in Nürnberg zu Ende gegangene Deutschland Tour, für die er kurzfristig nominiert worden war, besonders emotional. Nicht nur we
(rsn) - Es war schon eine spannende Ausgangslage, mit der Bora – hansgrohe in die letzte Etappe der Deutschland Tour ging. Nur acht Sekunden lagen Nils Politt als Spitzenreiter und Pascal Ackermann
(rsn) - Es war bei erneut regnerischen Bedingungen der erwartet harte Kampf mit knappem Ausgang. Letztlich aber verteidigte Nils Politt (Bora - hansgrohe) mit Glück und Geschick am letzten Tag der De
(rsn) - Nils Politt (Bora hansgrohe) hat die 36. Deutschland Tour gewonnen. Der 27-jährige Hürther kam auf der Schlussetappe mit der ersten Gruppe ins Ziel und feierte erstmals in seiner Karriere de
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty-Gobert) gewann auf den beiden vergangenen Etappen der Deutschland Tour zwar die jeweiligen Bonussprints kurz vor dem Ziel, ging im Kampf um die Etappensi
(rsn) - Obwohl Deceuninck – Quick-Step eine sehr starke Mannschaft um Mark Cavendish zur Deutschland Tour geschickt hat, haben die Belgier noch nichts Zählbares vorzuweisen. Deshalb hat das "Wolfsp
(rsn) - Ohne Phil Bauhaus und Marcel Sieberg wird das Team Bahrain Victorious zur Schlussetappe der Deutschland Tour antreten. Das Duo fährt stattdessen nach Belgien, wo am Montag in Surhuisterveen d
(rsn) - In den letzten Monaten seiner Karriere kommt André Greipel (Israel Start-Up Nation) noch mal gut in Form. Auch wenn es am Ende der 3. Etappe der Deutschland Tour in Erlangen nicht zum Sieg la
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis