--> -->
24.08.2021 | (rsn) – Gerade erst hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) wegen hartnäckiger Rückenproblemen für die Mountainbike-Weltmeisterschaft in Val di Sole absagen müssen - und nun scheinen auch seine restlichen Saisonziele auf der Straße gefährdet zu sein.
Van der Poels Team-Manager Christoph Roodhooft zeigte sich gegenüber Sporza zwar nicht sonderlich besorgt über die weiteren Ziele seines großen Stars. "Es ist momentan ärgerlich, weil Mathieu nicht voll trainieren kann. Und ein Rennfahrer, der nicht trainieren kann, kann sich auch nicht auf eine WM vorbereiten. Deswegen hat er abgesagt“, begründete er die kurzfristige Streichung der Mountainbike-Weltmeisterschaften. “Mathieu kann schon trainieren, aber er lässt es ruhig angehen. Mit dem Mountainbike geht das nicht. Darum schien es uns ratsamer, alles zu probieren, damit es in Ordnung kommt, und um uns auf die Ziele zu konzentrieren, die später in der Saison liegen”, konkretisierte der Belgier.
Van der Poels Vater Adrie dagegen klang deutlich alarmierter. “Ausdauereinheiten kann er absolvieren, aber bei spezifischem Training spürt er Schmerzen. Das geht schon eine ganze Zeit so. Vielleicht sollte er sich überlegen, jetzt gar nicht mehr zu fahren und sich ganz auf die Crosssaison zu konzentrieren. Es nützt nichts, bei der Benelux Tour zu starten, um nach drei Tagen festzustellen, dass es doch nicht geht”, so der Sieger der Flandern-Rundfahrt von 1986.
Eine komplette Absage aller Straßenrennen würde aber nicht nur die Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande betreffen, sondern vor allem seine beiden großen Ziele im Herbst. “Eine WM oder Paris-Roubaix mit halber Kraft zu fahren macht keinen Sinn. Wenn Mathieu diese Woche schmerzfrei trainieren kann, dann ist es aber eine ganz andere Geschichte. Dann kann er in der Benelux Tour testen, ob er auch ohne Probleme Rennen bestreiten kann”, befand der 62-Jährige.
Die Ursache der Rückenschmerzen ist immer noch unklar
Woher genau die Rückenschmerzen kommen, ist weiterhin unklar. "Wir haben überall gesucht, auch bei seiner Position auf dem Rad. Aber selbst bei einem Mathieu van der Poel tauchen manchmal ärgerliche Dinge oder kleine Verletzungen auf”, sagte Roodhooft, der anfügte, dass die Schmerzen nicht erst nach van der Poels schwerem Sturz bei Olympia aufgetreten sind. "Die Probleme hatte er bereits in geringerem Umfang bei der Tour. Der Sturz in Japan hat dann natürlich nicht geholfen. Aber wir probieren, durch zielgerichtete Übungen eine Lösung zu finden Es ist allerdings nicht so, dass das Problem sofort gelöst ist, nur weil man daran arbeitet", sagte der 47-Jährige.
So geht Roodhooft davon aus, dass der Titelverteidiger bei der am 30. August beginnenden BeNeLux-Tour-Rundfahrt starten wird. "Hoffentlich läuft dann alles besser. Danach folgen mit der WM (26.9.) und Paris-Roubaix (3.10) zwei extrem wichtige Rennen”, erklärte er. Trotz seiner Skepsis zeigte sich auch Adrie van der Poel letztlich zuversichtlich: “Eins weiß ich sicher: Wenn er fahren kann, wird er das auch tun. Mathieu ist schlau genug, um das selbst einschätzen zu können. In der Vergangenheit ist die Mannschaft auch immer ausgezeichnet mit seinen körperlichen Problemen umgegangen. Ich habe volles Vertrauen, dass sie das nun auch tun wird“, so der zweifache Etappensieger der Tour de France.
Mathieu van der Poel selbst hat sich zu seiner derzeitigen Situation noch nicht geäußert. Seit seinem Ausstieg bei der Tour de France am 3. Juli hat der Niederländer kein Straßenrennen mehr bestritten. Sein einziger Wettkampf auf dem Mountainbike endete mit dem erwähnten Sturz. “Es ist nicht toll. Es passiert ihm nicht oft, dass er etwas verändern muss. Es ist unangenehm, aber wir sind zum Glück noch nicht so weit, dass Mathieu mental darunter leidet”, sagte Roodhooft zur Verfassung des 26-Jährigen.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di