--> -->
14.08.2021 | (rsn) - Mit seinen starken Auftritten im Trikot des Tirol KTM Cycling Teams hat sich der erst 20-jährige Florian Lipowitz schon einen Namen gemacht. Platz 18 in der Gesamtwertung bei der Tour of the Alp sowie Rang 13 bei Adriatica Ionica waren die ersten Ausrufezeichen einer noch jungen Karriere. Nun wartet auf den früheren Biathleten mit der Tour de L’Avenir, der Tour de France der U23-Fahrer, das erste Karrierehighlight.
"Nachdem die Rundfahrt letztes Jahr nicht stattfand, bin ich überglücklich überhaupt dabei zu sein. Ich will mir keinen Druck machen und habe mir deshalb keine großen Ziele gesetzt. Die Stimmung im Team ist gut, es ist immer cool, die deutschen Farben zu vertreten", sagte Lipowitz, der gemeinsam mit Kim Heiduk, Leon Heinschke, Michel Hessmann, Alexander Tarlton sowie Teamkollege Georg Steinhauser das deutsche Sextett bildet.
"Es ist die erste Rundfahrt über neun Tage meiner Karriere. Daher muss ich mal von Tag zu Tag schauen wie es mir geht", blickte der Ulmer gegenüber radsport-news.com. Im Prolog am Freitagabend, den der Norweger Soren Waerenskjold gewann, belegte Lipowitz Platz 94 mit einem Rückstand von 34 Sekunden. Bester Deutscher ist derzeit Hessmann auf Rang sieben.
"Der Fokus liegt bei uns natürlich auf den Bergetappen, da wir auch viele starke Bergfahrer im Kader haben. Erst in der zweiten Hälfte der Rundfahrt, werden wir entscheiden, für wen wir fahren", skizzierte Lipowitz die Teamtaktik. "Der Auftakt ist diesmal ziemlich zeitfahrlastig. Wir haben uns jetzt nicht speziell auf das Mannschaftszeitfahren vorbereitet, sind aber ein gutes Team und daher sollte das gut klappen", blickte er auf die 3. Etappe voraus, die schon eine erste Vorentscheidung über den Rundfahrtsieg bringen könnte, wenn eine Mannschaft auf den 26,8 Kilometern rund um Laon gar nicht harmoniert.
Deutschlands Egan gegen das Supertalent?
Der große Favorit auf den Gesamtsieg ist Juan Ayuso und kommt aus Spanien. Der 18-jährige Katalane gilt als Supertalent und steht seit Juni auch schon beim UAE Team Emirates unter Vertrag. Beim Prolog belegte er Rang 15. "Generell sind sowohl die Spanier als auch die Italiener sehr zu beachten. Sie verfügen über viele starke Kletterer und auch die Franzosen sowie die Norweger werden ganz stark sein", sagte Lipowitz zur Konkurrenz.
Der junge Deutsche will vor allem am Ende der Rundfahrt beeindrucken, wenn die schweren Bergetappen warten. "Dort will ich zeigen, was ich draufhabe. Der schwerste Brocken ist sicher die Schlussetappe mit 150 Kilometern und 4.000 Höhenmetern. Aber auch die kurzen Tage sind sicher hart", blickte er auf die Schwierigkeiten des zweiten Teils der Rundfahrt, die heuer keinen Ruhetag zur Rennmitte aufweist.
Eigentlich mag es Lipowitz, dessen Spitzname 'Egan' sich auf seine Ähnlichkeit mit dem jungen Tour- und Girosieger aus Kolumbien bezieht, sogar noch schwerer: "Ich hätte es gerne, wenn die Abschnitte länger sind, weil mir das noch mehr entgegenkommen würde, aber im Endeffekt macht es keinen großen Unterschied, wenn es bei einer Bergetappe von Beginn an zur Sache geht."
(rsn) – Die Tour de l‘ Avenir ist das Schaufenster für Radsporttalente. Weil der Parcours zudem sehr anspruchsvoll ist, wird die neuntägige Rundfahrt auch die “Tour de France der U23“ genann
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.CCC-To
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour
(rsn) - Wegen erhöhter Waldbrandgefahr im Schutzgebiet der Serra del Maigmó und der Serra del Cit werden im Schlussanstieg der 7. Vuelta-Etappe zum Balcón de Alicante keine Zuschauer zugelassen. Da
(rsn) - Nachdem sie bereits den Start von Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) bekanntgegeben hatten, konnten die Organisatoren der Tour of Britain die Teilnahme eines weiteren Topstars an der Run
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di