--> -->
12.08.2021 | (rsn) - Mit einem beeindruckenden Solo hat Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) die Königsetappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen und auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Dabei ließ sich der 21-Jährige auch nicht von einem unfreiwilligen Ausflug ins Gelände bremsen, nachdem er sich in einer bergabführenden Kurve versteuert hatte.
Bis ins Ziel konnte sich Evenepoel einen Vorsprung von 1:29 Minuten auf seinen Landsmann Tosh Van der Sande (Lotto Soudal) herausfahren, Rang drei ging weitere drei Sekunden dahinter an den Niederländer Nick van der Lijke (Riwal). Bester Deutscher war auf Rang 19 Evenepoels deutscher Teamkollege Jannik Steimle, der im Finale ein wichtiger Helfer des Belgiers war.
"Ich habe es mehrmals mit Attacken probiert und nach einer der Attacken ist mir ein Fehler unterlaufen", spielte Evenepoel darauf an, dass sich 32 Kilometer vor dem Ziel eine Kurve verpasste und geradewegs in einen Feldweg fuhr. Danach musste er von seinen Teamkollegen erst wieder in Position gefahren werden.
"Ich hatte ein fantastisches Team an meiner Seite. Jannik und Michael (Morkov) haben sich für mich aufgeopfert, um die Ausreißergruppe zu stellen", erklärte Evenepoel. "Wir haben wirklich alles auf der Straße gelassen, was wir in uns hatten und es natürlich schön, wenn sich das bezahlt macht. Ich bin einfach nur stolz", fügte Steimle an.
Auch wenn er in der Gesamtwertung deutlich führt - 1:33 Minuten beträgt sein Vorsprung auf Van der Sande und 1:36 auf Mads Pedersen (Trek - Segafredo) - und ihm das Zeitfahren am Schlusstag zusätzlich in die Karten spielt, so wollte sich Evenepoel noch nicht zum Gesamtsieg gratulieren lassen.
“Der Kampf ist noch nicht vorbei, aber natürlich hoffe ich, an den kommenden Tagen das Trikot verteidigen zu können", so Evenepoel, der seinen ersten Sieg in einem Straßenrennen einfuhr, seit er im letzten Jahr bei der Lombardei-Rundfahrt so schwer gestürzt war. In dieser Saison hatte er nur das Einzelzeitfahren und die Gesamtwertung der Belgien-Rundfahrt gewonnen. "Dieser erste Straßensieg nach einer sehr schwierigen Zeit bedeutet mir sehr viel. Ich hatte Höhen und Tiefen, aber ich bin ruhig und zuversichtlich geblieben und heute gab es dafür die Belohnung", sagte er.
So lief das Rennen:
Das Peloton war auf dem anspruchsvollen Kurs zwischen Tonder und Veijle mit zahlreichen kurzen, aber teilweise sehr steilen Steigungen 50 Kilometer vor dem Ziel auf 30 Fahrer reduziert, wobei Evenepoel noch Steimle und Bahn-Olympiasieger Morkov an seiner Seite wusste.
Doch zunächst benötigte der Belgier die Hilfe seiner Teamkollegen nicht und ging mehrmals vergeblich in die Offensive. Doch Evenepoel gab nicht auf und setzte sich diesmal mit Pedersen, Mike Teunissen (Jumbo - Visma) sowie dem DSM-Duo Casper Pedersen und Sören Kragh Andersen ab.
Allerdings versteuerte sich der Deceuninck-Kapitän 32 Kilometer vor dem Ziel in einer Kurve ebenso wie Pedersen, verlor genau wie der Däne den Anschluss an seine Mitstreiter und fand sich schließlich in der Verfolgergruppe wieder, wo schließlich die große Stunde von Morkov und Steimle schlug. 19 Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer Pedersen, Teunissen und Kragh Andersen durch die Verfolgungsarbeit des deutsch-dänischen Duos wieder gestellt und Evenepoel ging kurz darauf zum dritten Mal in die Offensive.
Diesmal attackierte er bei der ersten Überquerung des steilen Schlussanstieges Kiddesvej, der auf den drei Zielrunden bewältigt werden musste. "Ich wusste von Michael, dass da noch ein steiler Anstieg kommen würde und dort habe ich den Unterschied gemacht", so Evenepoel, der seine Begleiter abschüttelte und im Zeitfahrmodus seine Führung beständig ausbaute.
(rsn) - Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) nochmals unterstrichen, dass er über fünf Tage hin der stärkste Mann im Peloton war. Nachdem er
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Danma
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Danma
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Danma
(rsn) - Das erwartete Sprintduell zum Auftakt der Dänemark-Rundfahrt entwickelte sich zu einer klaren Angelegenheit. Am Ende der 1. Etappe in Esbjerg war es auf der technischen und über Kopfsteinpf
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Danma
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nach seiner erfolgreichen Tour de France mit vier Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots kehrt Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) bei der am Dienstag beginnenden Dänemark-Run
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di