--> -->
12.07.2021 | (rsn) – Das Team P&S Metalltechnik trat vergangene Woche nicht nur mit zwei Rundfahrtsiegen die Heimreise aus Bulgarien an, sondern auch mit einer nachträglich erhaltenen Wildcard für die Deutschland Tour (2Pro / 26. - . August), dem für Kontinental-Mannschaften höchstklassigen deutschen Rennen.
Zunächst war der Thüringer Rennstall, auch wegen eher mittelprächtiger Leistungen und Ergebnissen in den ersten Wochen der Saison, bei der Vergabe der vier Wildcards für die deutschen Drittdivisionäre außen vor geblieben.
“Auf der Schlussetappe der Bulgarien-Rundfahrt gab es aber noch mal ein Telefonat mit dem Veranstalter, bei dem es eher darum ging, ob wir einen Fahrer in der Nationalmannschaft unterbringen können“, erinnerte sich Teamchef Lars Wackernagel gegenüber radsport-news.com. "Dann kam aber sofort der Einwurf, dass ein Team bei der Rundfahrt fehlen wird (Arkéa - Samsic, d. Red) und wir dafür nachrücken“, so Wackernagel, der zwei Gründe für die überraschende Einladung nannte: “Auch wir fördern den Nachwuchs und haben in den letzten Wochen gezeigt, dass wir auch geradeaus fahren und in den Rennen was holen können.“
Wackernagel gab aber auch zu, dass die Leistungen zu Saisonbeginn nicht ausgereicht hätten, um zunächst berücksichtigt zu werden. “Wir hatten zwar nicht viele Chancen, aber die haben wir als Mannschaft nicht genutzt. Wie etwa bei der U23-DM auf dem Sachsenring, wo wir verkackt haben“, so Wackernagel recht drastisch. “Da war uns schon klar, dass uns da das Ticket flöten gegangen war. Deshalb haben wir bei der Vergabe der Wildcards auch nicht mit dem Finger auf andere gezeigt. Wir hatten es ja selbst in der Hand gehabt.“
Stattdessen ging P&S Metalltechnik in Klausur. “Wir haben uns erst einmal zurückgezogen und intern erarbeitet, was die letzten Wochen eigentlich passiert ist. Wo stehen wir, wo wollen wir hin?“, so der Teamchef. Dabei sei es weniger um das Sportliche gegangen, sondern vielmehr um persönliche Dinge, die dazu geführt hätten, “dass es dann im Team gemeinsam nicht geklappt hat. Das ist eine Arbeit, die Zeit braucht“, so Wackernagel.
Offenbar trug die Arbeit Früchte, denn bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) im Juni gewann Immanuel Stark die Bergwertung, um danach in Bulgarien noch je zwei Etappen- und Gesamtsiege einzufahren. Michel Aschenbrenner gewann ebenfalls einen Abschnitt der Bulgarien-Rundfahrt und holte einen zweiten Etappenrang, Tobias Nolde fuhr ebenfalls auf einer Etappe auf das Podium und wurde Gesamtdritter bei In the footsteps of the Romans, der zweiten bulgarischen Rundfahrt. “In Bulgarien haben wir dann unsere Arbeit geerntet und von der ASO wurden wir für das Gezeigte belohnt. Das freut mich total für die Fahrer. Der Radsportgott streckt uns beide Hände entgegen. Das sah vor ein paar Wochen noch ganz anders aus“, so Wackernagel, der sich nicht nur für seine Fahrer, sondern auch für die Geldgeber freute, die dem Team während der Corona-Pandemie die Treue hielten. “Es gibt auch ein schönes Schaulaufen für die Sponsoren“, fügte er an.
(rsn) – Für Jon Aberasturi (Caja Rural) war die Luxemburg-Rundfahrt nach der 2. Etappe beendet. Der 32-jährige Spanier, der zum Saisonende zu Trek - Segafredo wechselt, wurde von der Rennjury wege
(rsn) - Wie gewinnt man eine Rundfahrt, wenn man nur acht Sekunden Vorsprung hat und die eigene Mannschaft nicht wirklich in Topform ist? Das geht mit einem starken Fahrer wie Nils Politt und ein weni
(rsn) – Die Deutschland Tour (2.Pro) bot an den vergangenen vier Tagen fünf deutschen Kontinental-Teams sowie vier U23-Fahrern von Rad-net Rose, die mit dem Nationalteam an der Seite von John Dege
(rsn) - Für Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) war die am Sonntag in Nürnberg zu Ende gegangene Deutschland Tour, für die er kurzfristig nominiert worden war, besonders emotional. Nicht nur we
(rsn) - Es war schon eine spannende Ausgangslage, mit der Bora – hansgrohe in die letzte Etappe der Deutschland Tour ging. Nur acht Sekunden lagen Nils Politt als Spitzenreiter und Pascal Ackermann
(rsn) - Es war bei erneut regnerischen Bedingungen der erwartet harte Kampf mit knappem Ausgang. Letztlich aber verteidigte Nils Politt (Bora - hansgrohe) mit Glück und Geschick am letzten Tag der De
(rsn) - Nils Politt (Bora hansgrohe) hat die 36. Deutschland Tour gewonnen. Der 27-jährige Hürther kam auf der Schlussetappe mit der ersten Gruppe ins Ziel und feierte erstmals in seiner Karriere de
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty-Gobert) gewann auf den beiden vergangenen Etappen der Deutschland Tour zwar die jeweiligen Bonussprints kurz vor dem Ziel, ging im Kampf um die Etappensi
(rsn) - Obwohl Deceuninck – Quick-Step eine sehr starke Mannschaft um Mark Cavendish zur Deutschland Tour geschickt hat, haben die Belgier noch nichts Zählbares vorzuweisen. Deshalb hat das "Wolfsp
(rsn) - Ohne Phil Bauhaus und Marcel Sieberg wird das Team Bahrain Victorious zur Schlussetappe der Deutschland Tour antreten. Das Duo fährt stattdessen nach Belgien, wo am Montag in Surhuisterveen d
(rsn) - In den letzten Monaten seiner Karriere kommt André Greipel (Israel Start-Up Nation) noch mal gut in Form. Auch wenn es am Ende der 3. Etappe der Deutschland Tour in Erlangen nicht zum Sieg la
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis