--> -->
10.07.2021 | (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat den WorldTour-Kalender für die kommende Saison veröffentlicht und damit auch das Datum der nächsten Tour de France bestätigt. Die Tour 2022 beginnt am Freitag, den 1. Juli in Kopenhagen. Den WorldTour-Auftakt sollen im Januar die in diesem Jahr abgesagten Australien-Rennen wieder darstellen. Deren Daten sind allerdings noch nicht offiziell bestätigt.
Die deutschen Eintagesrennen Eschborn - Frankfurt und Cyclassics in Hamburg finden am 1. Mai beziehungsweise 21. August statt.
Eine Neuerung im Kalender wird sein, dass Paris - Nizza und Tirreno - Adriatico nun nahezu komplett parallel laufen. Die französische Fernfahrt beginnt am 6. März, die in Italien einen Tag später. Beide Etappenrennen enden am 13. März.
Die Tour de France beginnt bereits am Freitag, 1. Juli, damit also einen Tag früher als üblich. Verantwortlich dafür ist der Grand Départ in Dänemark, nach dem ein weiterer Ruhetag für den Transfer benötigt wird. Auch die Vuelta a Espana startet aus den gleichen Gründen an einem Freitag, nämlich am 19. August. Die dritte Grand Tour des Jahres beginnt dann in den Niederlanden.
Fragezeichen stehen noch hinter den australischen Rennen Tour Down Under und Cadel Evans Road Race. Sollten die Rundfahrt und das Eintagesrennen wie schon 2021 ausfallen, würde wieder die am 20. Februar beginnende UAE Tour den WorldTour-Auftakt bilden. Das erste Rennen auf europäischem Boden steht am 26. Februar in Belgien mit dem Omloop Het Nieuwsblad an.
Parallel zu den Männern wurden auch die WorldTour-Termine der Frauen bekannt gegeben. Auffällig dabei: Der Giro d`Italia Donne ist in die höchste Liga zurückgekehrt und wird vom 1. bis zum 10. Juli ausgetragen. Ebenfalls im Juli, vom 24. bis 31., findet zudem die achttägige Tour de France für Frauen statt. Saisonabschluss der WorldTour - sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen - wird die Tour of Guangxi in China bilden. Die Männer bestreiten dort Mitte Oktober eine sechstägige Rundfahrt, bei den Frauen steht ein Eintagesrennen an.
Zum vollständigen Kalender der UCI:
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr