ÖRV-Radliga im Rahmen der Austrian Finals

Götzinger wird in Gössendorf Kriteriumsstaatsmeister

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Götzinger wird in Gössendorf Kriteriumsstaatsmeister "
Valentin Götzinger gewinnt den Grand Prix Gössendorf | Foto: Eisenbauer/ÖRV

04.06.2021  |  (rsn) - Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel im Rahmen der Austrian Finals in Graz vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Dabei sicherte sich der Steirer Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) den Titel im Straßenkriterium und gewann nicht nur sein Heimrennen, sondern feierte auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria.

Mit Highspeed durch enge Gassen ging es beim Grand Prix Gössendorf, wo die heimische Radsportelite der Männer zum dritten Mal im Zuge der ÖRV-Radliga aufeinander traf. Auf der 3,4 Kilometer lange Schleife wurde alle zwei Runden ein Zwischensprint ausgefahren. Dort sammelte Götzinger die meisten Punkte und kürte sich damit zum neuen österreichischen Meister im Kriterium. Mit gleich neun Startern verzeichnete das Kontinentalteam aus Graz die größte Mannschaftsstärke im Feld. Sie nutzten den Heimvorteil und fuhren souverän zum Doppelsieg. Den zweiten Rang belegte Teamkollege Daniel Auer vor Bahnspezialist Andreas Graf (ARBÖ RC Sparkasse Pernitz).

“Die Doppelspitze mit Daniel und mir war ein gutes Rezept für dieses Rennen. Nach einem schwierigen Frühjahr, wo ich verletzt und krank war, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, erklärte der frischgebackene Kriteriumsmeister, der im Vorjahr in Mattersburg jüngster Straßenmeister der heimischen Radsportgeschichte wurde.

Für eine Schrecksekunde sorgte ein schwerer Sturz wenige Runden vor Schluss mit dem aktuellen Ligaführenden Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) und Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling Team). In der schnellsten Kurve des Parcours, kurz nach Start/Ziel, gingen die beiden Elitefahrer nach einem Wertungssprint zu Boden. Beide kamen aber in die Endwertung. Somit bleibt Vermeulen im roten Flyeralarm-Führungstrikot: “Es fühlt sich sehr gut an, das Trikot weiterhin tragen zu dürfen. Der flache Kurs ist nicht unbedingt mein Lieblingsterrain. Zudem waren wir mit einer stark dezimierten Mannschaft am Start. Wir haben das Trikot verteidigt und können zufrieden nach Hause fahren“, so der Steirer abschließend.

Österreichische Meisterschaften Kriterium in Graz/Gössendorf - Ergebnis Männer:
1. Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) 52 Punkte
2. Daniel Auer (WSA KTM Graz) 39 Punkte
3. Andreas Graf (ARBÖ RC Sparkasse Pernitz) 15 Punkte
4. Marvin Hammerschmid (Hrinkow Advarics Cycleang) 15 Punkte
5. Stefan Kovar (Tirol KTM Cycling Team) 5 Punkte

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)