Geburtstagsgeschenk für Teamchef Monreal

Heiduk krönt starke Saison mit der Deutschen U23-Meisterschaft

Foto zu dem Text "Heiduk krönt starke Saison mit der Deutschen U23-Meisterschaft"
Kim Heiduk (Lotto - Kern Haus / mitte) ist neuer Deutscher Meister der U23 | Foto: Lotto - Kern Haus

24.05.2021  |  (rsn) - Kim Heiduk (Lotto - Kern Haus) hat bei der Dreiländermeisterschaft der U23 auf dem Sachsenring nahtlos an seine starken Leistungen der letzten Wochen angeknüpft und sich das Trikot des Deutschen Meisters gesichert. Damit machte der 21-Jährige auch seinem Teamchef Florian Monreal, der am Sonntag Geburtstag hatte, ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

"Alles Gute zum Geburtstag", sagte der strahlende Heiduk als erstes im Ziel, als er seinem Teamchef Monreal entgegenfuhr und diesem in die Arme fiel. "Emotionen hoch zehn, ein grandioses nachträgliches Geburtstagsgeschenk, das mir die Mannschaft und Kim Heiduk machte", erklärte Monreal nach dem Rennen entsprechend gegenüber radsport-news.com. Dieser konnte zudem freudig verkünden, dass Radsponsor Simplon den Vertrag um gleich vier Jahre verlängerte. 

Wenig später ergänzte der frischgebackene Meister gegenüber den Journalisten: "Wir haben das Rennen gut kontrolliert, waren bei allen Attacken vertreten. Auf der Zielgeraden hatte ich die schnellsten Beine und freue mich total über diesen Sieg." 

Heiduk setzte sich nach 168 Kilometern im Zweiersprint gegen den gleichaltrigen Michel Heßmann (Jumbo - Visma Development) durch, mit dem er sich im Finale aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe gelöst hatte. Dahinter wurde Jakob Geßner (Rad Net - Rose) Dritter, gefolgt von Alex Tarlton, der auf Rang vier das starke Abschneiden von Lotto - Kern Haus komplettierte.

In der zweiten Rennhälfte hatte sich eine zehn Fahrer starke Spitzengruppe um Tarlton gebildet, zu der Heiduk gemeinsam mit Heßmann vorfuhr. "Ich habe gesehen, dass die Gruppe wohl durchkommen wird. Da habe ich kurz mit Michel Heßmann besprochen, dass wir in der nächsten Runde auf der Zielgeraden attackieren werden und dann sind wir zu zweit dann vorgefahren und haben die Gruppe erstmal verkleinert", so Heiduk.

So fanden sich im Finale Heiduk, Tarlton, Heßmann und Geßner mit einem Fahrer vom Team SKS Sauerland an der Spitze des Rennens. Das Quintett harmonierte gut und konnte einen Vorsprung von 50 Sekunden auf die Verfolger herausfahren. Durch verschiedene Attacken und die Nachführarbeit vom Team Dauner - Akkon kam das Peloton auf dem 3,5 Kilometer langen Rundkurs zwar noch einmal bis auf 25 Sekunden an die Ausreißer heran, konnte diese aber nicht mehr stellen. Am Ende konnten sich schließlich Heiduk und Heßmann noch nach vorne absetzen und den Sieg unter sich ausmachen - mit dem besseren Ende für Heiduk.

Für den 21-Jährigen war es der zweite Saisonsieg, nachdem er zuvor schon eine Etappe bei der Tour d`Eure et Loir (2.2) gewinnen konnte. Die Rundfahrt beendete er zudem auf dem zweiten Gesamtrang. Auch bei der Rhodos-Rundfahrt (2.2) zu Saisonbeginn hatte Heiduk mit einem zweiten Etappenplatz und dem vierten Gesamtrang überzeugen können. "Ein unfassbar starkes Jahr, was wir zeigen. Ich bin sehr, sehr stolz auf die Jungs. Das ist der absolute Wahnsinn", freute sich Monreal über den Coup seines Schützlings.

Bei den Schweizern, die genau so wie die Luxemburger auf dem Sachsenring an der Dreiländermeisterschaft teilnahmen, sicherte sich Valere Thiebaud (Cogeas Akros Cycling) den Sieg vor seinem Teamkollegen Felix Stehli, der die Cross-Saison für das deutsche Team Schamel bestreiten wird. Rang drei ging an Fabio Christen (Nippo-Provence PTS Conti). Bei den Luxemburgern siegte Arthur Kluckers (Leopard) vor seinem Teamkollegen Cedric Pries und Tom Paquet (UC Dippach).

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)