Niederländer jubelt in Nenzing

van Dijke gewinnt dritten Lauf der road cycling league Austria

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "van Dijke gewinnt dritten Lauf der road cycling league Austria"
Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing gewonnen. | Foto: Eisenbauer/ÖRV

01.05.2021  |  (rsn) - Mit einem niederländischen Tagessieg endete die 10. Austragung des Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Aus einer kleinen Gruppe heraus attackierte der 21-jährige Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) auf den letzten Kilometern und fuhr zum Solosieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria, zugleich dem zweiten Lauf für Österreichs Männer. Zweiter im Ländle wurde der starke Slowene Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team), der den Sprint der Verfolger für sich entscheiden konnte. Rang drei ging an van Dijkes Teamkollegen Rick Pluimers, der wie der Sieger aus den Niederlanden stammt.

"Mein Rennen war gut und fühlte mich den ganzen Tag super. Wir wollten es allen schwer machen und haben gleich von Beginn an gepusht. Das hat aber dann nicht ganz so geklappt. Im Finale waren wir gut aufgestellt und ich habe es probiert und attackiert. Danach habe ich mich nicht mehr umgedreht bis zur Ziellinie und es hat gereicht", freute sich der Sieger, der fünf Sekunden auf seine Verfolger bis zur Ziellinie rettete. Bester Österreicher war als Tageszwölfter Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels), der den Auftakt der ÖRV-Radliga in Leonding für sich entscheiden konnte. Der Steirer behielt sein von Flyeralarm gesponsertes Führungstrikot der Liga, vor Govekar, der als Gesamtzweiter die Führung in der U23-Wertung übernahm.

"Ich bin sehr zufrieden, dass ich das Trikot verteidigt habe. Ich hatte heute nicht die besten Beine und auch ein wenig mit einer Allergie zu kämpfen. Deshalb war es ein gutes Rennen. Mein Fokus liegt auf der Gesamtwertung. Ich möchte aber noch Rennen gewinnen, weshalb ich auch bei den kommenden Veranstaltungen alles geben werde", berichtete Vermeulen. Vor einer Woche feierte der 21-jährige Slowene Govekar seinen ersten Profisieg beim 59. Kirschblütenrennen in Wels. Seinen ersten Ligasieg verpasste er am “Tag der Arbeit“ in Vorarlberg nur knapp.

"Es war ein hartes Rennen, am Ende war der Ausgang perfekt mit Rang zwei. Die Jungs sind alle für mich gefahren und haben mich super positioniert. Leider ist dem Niederländer sein Angriff gelungen und er konnte es bis ins Ziel durchziehen. Somit war nicht mehr als ein zweiter Rang drinnen", berichtete Govekar, der in der U23-Wertung der heimischen Radliga die Führung von seinem Teamkollegen Florian Lipowitz übernahm.

So lief das Rennen:

Mit einem beeindruckenden Starterfeld von 200 Fahrern und vielen internationalen Teams begann um 11:00 Uhr der 10. Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Insgesamt neun Runden galt es auf der anspruchsvollen Strecke zu absolvieren und schon früh zeigte das Fahrerfeld, dass es ein schnelles Rennen geplant hatte.

Denn schon im ersten Anstieg hinauf nach Röns setzte sich eine erste Gruppe ab, sprengte im Verbindung mit einem Sturz das Feld in mehrere Teile. Das Team Jumbo – Visma Development, geleitet vom deutschen Ex-Profi Robert Wagner, war federführend vorne an der Spitze und mit vier Fahrern in der ersten Gruppe vertreten. Doch nach der schnellen Abfahrt konnten die meisten Fahrer des Feldes wieder aufschließen.

Am Ende der ersten Runde löste sich dann die Gruppe des Tages, in der sich unter anderem Marco Friedrich (Felbermayr Simplon Wels), Markus Wildauer (Team Vorarlberg) sowie Florian Kierner (Tirol KTM Cycling Team) einfanden. Pech hatte der Deutsche Michel Heßmann (Jumbo - Visma Development), der nach einem Defekt aus der neunköpfigen Gruppe zurückfiel.

Die verbleibende Achtergruppe blieb lange vorne, teilte sich dann aber auf und so verblieben Friedrich, Kierner und der Deutsche Kim Heiduk (Lotto – Kern Haus) an der Spitze. Heiduk konnte sich am längsten vorne halten, bekam mit Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) und dem Schweizer Antoine Debons (Team Vorarlberg) später noch zwei neue Begleiter.

van Dijke attackiert im richtigen Moment

Eingangs der Schlussrunde wurde das Trio gestellt. Im letzten Anstieg hinauf nach Röns attackierte der junge Deutsche Felix Engelhardt (Tirol KTM Cycling Team) als Erster. Dieser Angriff wurde vom deutschen Mountainbike- und Crossspezialisten Sascha Weber (Trek Vaude) gekontert, aber an der letzten großen Schwierigkeit konnte sich kein Fahrer mehr lösen und so brauste eine knapp 25-köpfige Gruppe den letzten zehnKilometern entgegen.

Der Deutsche Dominik Röber (P&S Metalltechnik) probierte sich dann noch als Ausreißer, wurde aber wieder gestellt. Einen besseren Zeitpunkt fand van Dijke, der sich gut zwei Kilometer vor der Ziellinie lösen konnte und sich nicht mehr einholen ließ. Dahinter gewann Govekar den Sprint der Verfolger vor Pluimers, dem Dänen Asbjörn Hellemose (Veloclub Mendrisio) und Christian Koch (Lotto – Kern Haus).

Nach zwei Heimsiegen in Folge durch die Schweizer Colin Stüssi (2019) und Gian Friesecke (2018) endete somit die Erfolgsserie des Team Vorarlberg in Nenzing, der Spanier Adrian Moreno wurde als bester Fahrer der Equipe Sechster. Die Serie ohne österreichischen Sieg verlängerte sich weiter. Zuletzt gewann mit Josef Benetseder 2013 ein rot-weiß-roter Profi den Eintagesklassiker im Ländle.

10. Grand Prix Vorarlberg in Nenzing:

Ergebnis Männer:
1. Mick van Dijke (Jumbo – Visma Development Team) 3:41.57
2. Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team) + 0:05
3. Rick Pluimers (Jumbo – Visma Development Team) + 0:05
4. Asbjörn Hellemose (Veloclub Mendrisio) + 0:05
5. Christian Koch (Team Lotto - Kern Haus) + 0:05

road cycling league Austria
Zwischenstand Männer Radliga präsentiert von Flyeralarm

1. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) 293 Punkte
2. Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team) 259
3. Florian Lipowitz (Tirol KTM Cycling Team) 185
4. Roland Thalmann (Team Vorarlberg) 171
5. Andi Bajc (Felbermayr Simplon Wels) 164

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)