--> -->
12.04.2021 | (rsn) - Sie sind wieder da! Der 35 Jahre alte Mark Cavendish (Deceuninck – Quick-Step) hat die 2. Etappe der Türkei-Rundfahrt gewonnen, Platz drei ging an den 38-jährigen André Greipel (Israel Start-Up Nation). Zuletzt sprinteten die beiden vor einigen Jahren noch besten Sprinter der Welt 2017 in Abu Dhabi gemeinsam in die Top 3 einer Etappe. Damals war Greipel Zweiter hinter Cavendish geworden.
In der Türkei rahmten beide nun Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) ein. Bemerkenswert: Der 23-Jährige hatte keine Chance gegen die zwölf Jahre ältere Manx Missile, die Rakete von der Isle of Man, die aus dritter Position von Greipels Hinterrad aus zum Sieg schoss.
"Es ist großartig, wieder ein Gewinner zu sein", freute sich Cavendish, der sich nach dem Zieleinlauf überglücklich in die Arme seiner Betreuer warf und auch jeden einzelnen seiner Teamkollegen lange herzte. 1159 Tage nach seinem letzten Sieg bei der Dubai Tour 2018 durfte er wieder jubeln. Vergessen scheint die erfolglose Zeit bei Dimension Data und Bahrain McLaren. Durch seinen überraschenden Wechsel zu Deceuninck - Quick-Step scheint Cavendish wiederbelebt worden zu sein. "Ich werde auf keinen Fall müde, das Gefühl des Gewinnens zu genießen", freute er sich nun in Konya.
"Ich möchte mich noch einmal bei Deceuninck - Quick-Step für die Gelegenheit bedanken, hierher zurückzukehren. Patrick (Teamchef Lefevere, d. Red.) glaubte an mich, als einige Leute dachten, dass ich nie wieder gewinnen würde. Aber er tat es und dafür bin ich ihm dankbar“, sagte der Brite, der schon von 2012 bis 2015 bei den Belgiern unter Vertrag stand und in dieser Zeit 45 Siege einfuhr.
Besonders speziell: Jakobsen trug zum Sieg bei
Cavendish: "Es ist wirklich unglaublich, nach dem, was ich in den letzten Jahren durchgemacht habe, wieder zu gewinnen. Das und alle meine Teamkollegen nach dem Ziel zu umarmen, war unglaublich. Was mich sehr stolz gemacht hat, war, dass Fabio (Jakobsen, d. Red.) daran beteiligt war und er im Finale mit den anderen Jungs an der Spitze arbeitete. Besonders nach dem, was er durchgemacht hat. Wie gesagt, dieses Team ist eine Familie und ich bin froh, ein Teil davon zu sein!"
Wie vom 'Wolfpack' gewohnt, wurde sein Sprint vorbildlich vorbereitet. "Shane Archbold hat mich weiter nach vorne gebracht als gestern und Alvaro Hodeg konnte mich bis zum letzten Kilometer führen", erklärte der Manxman, der sich danach an Greipels Hinterrad festbiss. "Ich wusste nach gestern, dass ich die Geschwindigkeit hatte, die nötig war, um zu gewinnen. Ich wusste auch, dass ich einen Schub auf den letzten hundert Metern bekommen würde, wenn ich an Greipels Hinterrad sitzen würde", verriet Cavendish, der am Vortag auf der gleichen Zielgeraden Platz 4 belegt hatte.
"Philipsen startete früh und hatte eine kleine Lücke, aber ich hatte genug Zeit, um Boden gut zu machen. Ich muss sagen, ich war ziemlich überrascht, wie schnell ich auf den letzten Metern der Etappe wurde", erklärte Cavendish nach seinem achten Sieg bei der Türkei-Rundfahrt, der ihm die Führung in der Gesamtwertung und der Punktewertung einbrachte.
Greipel sportlich fair
Zu ihren besten Zeiten schenkten sich Greipel und Cavendish nichts. Cavendish äußerte sich sogar schon mal abschätzig über den "Gorilla". Heute aber gehen beide fair miteinander um. Greipel ließ den Manxman passieren, als er von hinten kommend durch die Lücke zwischen ihm und Philipsen durchstach. Hätte der Hürther die Tür geschlossen, so wäre aus dem Cavendish-Sieg wohl nichts geworden. So aber gehörte er zu den allerersten Gratulanten hinter dem Zielstrich.
Auch Greipel durfte sich über seinen ersten Podestplatz seit 601 Tagen auf dem Podium freuen, als er beim GP Stad Zottegem am 20. August 2019 Zweiter geworden war. Doch der gebürtige Rostocker kommentierte seinen Erfolg gewohnt trocken: "Das war eine enorme Teamleistung. Das Lead-Out war großartig. Ich habe mein Bestes gegeben, aber heute waren zwei Leute stärker als ich."
(rsn) - Zum letzen Mal "Hallo" von der Tour of Turkey. Gestern ging das Rennen mit der 8. Etappe zu Ende. Und wir sitzen gerade im Flieger Richtung Heimat. Da wir nur noch zu dritt waren, war der
(rsn) - Mark Cavendish (Deuceuninck – Quick-Step) hat sein atemberaubendes Comeback auch am achten und letzten Tag der Türkei-Rundfahrt fortgesetzt. Der vierte Etappenerfolg war zugleich der 150. S
(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der 56. Türkei-Rundfahrt seinen vierten Tagessieg gefeiert. Der 35-jährige Brite entschied die 8. Etappe über 160,3 Kilometer von
(rsn) - Auf Radwegen rund um den Parcours des Amstel Gold Race haben Unbekannte während des Frauenrennens Nägel gestreut. Auf diesen Radwegen bewegen sich im Rahmen des Wettkampfs Begleitmotorräder
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Vale
(rsn) - Hallo aus Bodrum. Heute (Samstag) stand die vorletzte Etappe der Tour of Turkey auf dem Plan. 180 Kilometer mit knapp 2800 Höhenmetern versprachen einen harten Tag. Und bereits von Kilome
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Rudolf Scharping geht in seine fünfte Amtszeit als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Auf der wegen der Corona-Pandemie in digitaler Form veranstalteten Jahreshauptversammlung w
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat am vorletzten Tag der Türkei-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 23-jährige Belgier setzte sich über 180 Kilometer von Marmaris nach
(rsn) - Nach vier zweiten Plätzen in Folge ist bei Alpecin – Fenix der Knoten in der Türkei-Rundfahrt endgültig geplatzt. Wie schon am Freitag gewann Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) den Mass
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Vale
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Das französische WorldTeam Arkéa – B&B Hotels ist nicht die einzige Mannschaft, die im Winter nach vielen Jahren im Peloton von der Bildfläche verschwindet. Wie La Dernière Heure beric
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocrossrennen der Saison bereits ausgefahren wurden, muss der Crosswinter erst noch richtig beginnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen –
(rsn) – Paul Double (Jayco – AlUla) steht nach einem Solosieg auf der 5. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) vor dem Gewinn der Rundfahrt. Der Brite setzte sich eingangs des vier Kilometer langen S
(rsn) – Der Abbruch der 3. Etappe der Tour of Holland aufgrund von unautorisierten Fahrzeugen auf der Strecke hat vor allem in den Niederlanden für großen Wirbel gesorgt. Für die ohnehin gebeutel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Saitama Criterium in Japan, das zum Saisonende nochmal die Stars der Tour de France zusammenbringt, ist längst nicht mehr das einzige Einladungsrennen im Radsport, bei dem sich die Elit
(rsn) – Toon Aerts hat sich vor allem als Crosser einen Namen gemacht. 26 Siege stehen auf dem Konto des 31-Jährigen. Den letzten davon hat er gestern beim Kermiscross (C2) im belgischen Ardooie ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of Holland (2.1) ist abgebrochen worden und wird auch nicht mehr fortgesetzt. Das entschieden die Organisatoren der sechstägigen Rundfahrt in den Niederlanden nach Di
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) ist der große Shootingstar der Saison 2025. Der Mexikaner wird das Jahr hinter seinem Mannschaftskapitän Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard (Visma