Sosa gewinnt 6. Tour de la Provence

Clasica de Almeria: Nizzolo holt sich ersten Saisonsieg

14.02.2021  |  (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.

Clasica de Almeria (1.Pro):
Giacomo Nizzolo (Qhubeka Assos) hat die 34. Clasica de Almeria (1.Pro) gewonnen. Der Europameister aus Italien setzte sich über 183,3 Kilometer von Pueblo de Vicar nach Roquetas de Mar in einem wilden Sprint vor dem Franzosen Florian Senechal (Deceuninck - Quick-Step) und dem für das deutsche Team Bora - hansgrohe fahrenden Esten Martin Laas durch. Vierter wurde der Spanier Jon Aberasturi, gefolgt vom Niederländer Danny van Poppel (Intermarché-Wanty-Gobert) und dem Belgier Timothy Dupont (Bingoal - WB).

Tour de la Provence (2.Pro), 3. Etappe:
Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat zum Abschluss der 6. Tour de la Provence (2.Pro) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 26-jährige Kölner verwies auf der 4. Etappe über 163,2 Kilometer von Avignon nach Salon-de-Provence in einem hart umkämpften Sprint den Italiener Davide Ballerini (Deceuninck - Quick-Step) und den Franzosen Nacer Bouhanni (Arkéa - Samsic) auf die Plätze. Hinter dem Italiener Matteo Moschetti (Trek - Segafredo) wurde der Oberurseler John Degenkolb (Lotto Soudal) Fünfter. Der Brite Matthew Walls belegte als bester Bora-hansgrohe-Profi den siebten Rang.

Der Kolumbianer Ivan Sosa (Ineos Grenadiers) verteidigte souverän sein gestern auf der Königsetappe erobertes Führungstrikot und wurde als Gesamtsieger Nachfolger seines Landsmanns Nairo Quintana (Arkéa - Samsic). Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) sicherte sich den ersten Zwischensprint und verdrängte mit den dort erhaltenen drei Bonussekunden noch Sosas Teamkollegen Egan Bernal vom zweiten Platz.

Auch der Österreicher Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) machte dank Rang drei am Zwischensprint noch eine Position gut und beendete die Rundfahrt hinter dem Niederländer Wout Poels (Bahrain Victorious) auf dem fünften Platz.

Neuseeländische Meisterschaften, Straßenrennen Männer (NC):
Im Zeitfahren der Neuseeländischen Meisterschaften musste er sich noch mit Silber begnügen. Dafür war George Bennett (Jumbo - Visma) im Straßenrennen nicht zu stoppen und feierte seinen ersten nationalen Titelgewinn, nachdem er 2013 und im vergangenen Jahr jeweils Zweiter geworden war.

Auf dem 174,4 Kilometer langen Parcours von Cambridge setzte sich der 30-jährige Bennett als Solist mit 1:48 Minuten auf den Briten Mark Stewart (Ribble Weldtite) durch. Stewart hält sich seit einem Jahr in Neuseeland auf, da er nach einem Besuch bei seiner Freundin im März 2020 aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht nach Europa zurückfliegen konnte. Offenbar erhielt der 25-Jährige die Starterlaubnis zum Meisterschaftsrennen und wusste diese zu nutzen. Bronze ging mit 1:49 Minuten Rückstand an Michael Torckler.

Vorjahressieger Shane Archbold (Deceuninck - Quick-Step) war nicht am Start.

Neuseeländische Meisterschaften, Straßenrennen Frauen (NC):
Bei den Frauen feierte Georgia Williams (BikeExchange) nach dem Sieg im Zeitfahren auch im Straßenrennen den Titelgewinn. Über 130,8 Kilometer mit Start und Ziel in Cambridge ließ die 27-Jährige im Sprintduell Kate McCarthy (Cabjaks - Castelli Custom) hinter sich und holte sich nach 2018 ihr zweites Meisterschaftstrikot in einem Straßenrennen. Mit 48 Sekunden Rückstand komplettierte Sharlotte Lucas (DNA Pro Cycling) das Podium.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine