--> -->
09.02.2021 | (rsn) - Nachdem der Radsport-Weltverband UCI Ende der vergangenen Woche eine Pressemitteilung herausgegeben hat, in der über Regelanpassungen zur Verbesserung der Sicherheit in Radrennen berichtet wurde, hat man am Montag nun die zugehörigen und ab 1. April konkret geltenden Regeln öffentlich gemacht. Daraus wird deutlich, dass neben dem Sitzen auf dem Oberrohr - die sogenannte, aerodynamische Super-Tuck-Position - künftig auch das Fahren mit den Unterarmen auf dem Lenker außerhalb von Zeitfahren verboten sein wird.
"Das Sitzen auf dem Oberrohr ist verboten. Darüberhinaus ist es, abgesehen von Zeitfahren, ebenfalls verboten, die Unterarme als Abstützungspunkt auf dem Lenker zu nutzen", heißt es in den neuen Regeln. "Der Fahrer soll auf dem Rad eine sitzende Position einnehmen. Diese Position bedeutet, dass die einzigen Abstützpunkte auf dem Rad die folgenden sind: die Füße auf den Pedalen, die Hände am Lenker und das Gesäß auf dem Sattel."
Schon hinsichtlich des Verbots der Super-Tuck-Position hatte die UCI aus dem Peloton in den vergangenen Tagen viel Gegenwind bekommen. Zahlreiche Fahrer äußerten sich kritisch, einige aber auch positiv. Nachdem nun klar wurde, dass auch die Position mit den Unterarmen auf dem Lenker - vor allem durch Ausreißergruppen sehr häufig verwendet - wurden die Proteste umso lauter. "Jetzt wird es lächerlich", schrieb beispielsweise Rick Zabel (Israel Start-Up Nation) auf Instagram.
Der Belgier Iljo Keisse (Deceuninck - Quick-Step) twitterte: "Wir werden selbst entscheiden, wie wir Radfahren und abfahren. Bei der UCI sollten sie erstmal sicherstellen, dass all das in Ordnung ist, was sie selbst verantworten..."
Die neuen UCI-Regularien für das Verhalten der Fahrer sollen ab dem 1. April in Kraft treten. Dazu gehört neben den Positionen auf dem Rad auch neue Regeln zum Wegwerfen von Trinkflaschen und anderem Müll, was beides künftig noch strenger verboten und bestraft wird. Erst später, nämlich ab 2022, werden dagegen neue Regularien hinsichtlich der Streckensicherung mit besseren Absperrgittern in Kraft treten - etwas, was die Fahrer schon lange fordern und wonach die Forderungen durch den schweren Unfall von Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) bei der Polen-Rundfahrt im August 2020 noch einmal verstärkt wurden.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr