--> -->
04.02.2021 | (rsn) - Am Freitag wird der Radsport-Weltverband wohl zwei wichtige Entscheidungen zu vorübergehenden Regelanpassungen bekanntgeben. Das erfuhr radsport-news.com aus zwei Quellen. Erstens wird die UCI wohl dem Wunsch der Grand Tour-Veranstalter nachkommen und in diesem Jahr eine weitere Wildcard vergeben, damit 23 statt 22 Rennställe starten können.
Und zweitens soll der Weltverband wohl entschieden haben, dass neben den WorldTeams auch die ProTeams in der Saison 2021 nicht nur 30 sondern bis zu 32 Fahrer in ihrem Kader haben dürfen. Diese Kadererweiterung hatte der Weltverband für WorldTeams bereits im Herbst zugelassen, um angesichts des Wegfalls einiger Profi-Rennställe durch die Corona-Krise einer großen Fahrer-Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Nun will man das auf ProTeams, also Rennställe der zweiten Liga, ausweiten.
Ein zentraler Faktor bei beiden Entscheidungen ist - wenn auch indirekt - das Team Alpecin - Fenix. Der belgische Rennstall von Mathieu van der Poel hat dadurch, dass er das beste ProTeam der Saison 2020 war, per UCI-Reglement eine automatische Einladung zu allen WorldTour-Rennen ergattert und will diese zumindest bei den drei Grand Tours auch auf jeden Fall wahrnehmen. Da es inzwischen aber auch 19 statt der ursprünglichen 18 WorldTeams gibt, haben ASO und RCS als Veranstalter derzeit nur noch zwei freie Einladungen für Zweitliga-Teams ihrer Wahl. Deshalb baten sie bei der UCI um eine weitere Wildcard und die Erweiterung des Grand-Tour-Pelotons für 2021 auf 23 Teams.
Und was die Kadergrößen der ProTeams betrifft, steht Alpecin - Fenix ebenfalls im Fokus. Denn die Belgier haben bislang bereits 30 Mann in ihrem Kader und somit das Maximum erreicht, wollen aber mit Laurens De Vreese (bis 2020 Astana) und dem Australier Jay Vine, der die Zwift Academy in diesem Winter gewann und sich so eigentlich einen Profi-Vertrag bei Alpecin - Fenix ergatterte, noch zwei weitere Fahrer an Bord nehmen.
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,