--> -->
10.01.2021 | (rsn) - Mit großen Zielen startet Bora – hansgrohe in die kommende Saison. "Wir wollen wieder ein Monument gewinnen. Eins (Paris-Roubaix 2018 mit Sagan, d. Red.) haben wir ja, aber Flandern, Sanremo, Lüttich und Lombardei fehlen uns noch. Dazu würden wir endlich gerne ein Grand-Tour-Podium schaffen. Und was dann noch das Sahnehäubchen wäre, ist die Weltranglistenspitze der Teams“, verriet Teamchef Ralf Denk seinen Wunschzettel.
Im Trainingslager am Gardasee hatte das WorldTour-Team zu Video-Pressekonferenzen geladen. Den ganzen Nachmittag über wurde den Medien ein Topsportler nach dem anderen präsentiert. Die Raublinger haben sich ja inzwischen aus der One-Man-Show Peter Sagan zu einem der weltbesten Teams gemausert, das 2018 Dritter und 2019 Zweiter der Weltrangliste war.
Um nun den erträumten Spitzenplatz zu erreichen, müssen Erfolge her. Die Fahrer sind bereit, sie zu liefern. Wie ihr Chef haben sie sich für 2021 viel vorgenommen. "Die Tour ist mein großes Ziel und mein großer Traum. Und ich will dort am Start stehen“, sagte Sprinter Pascal Ackermann, der endlich sein Debüt in Frankreich geben möchte, wo die schnellen Männer acht potenzielle Sprintankünfte erwartet. "Die Form muss auch stimmen, und der Beste soll am Start stehen - oder auch gemeinsam. Von daher stehe ich momentan mit meinem ganzen Sprintzug auf der Longlist. Mein großes Ziel dieses Jahr ist die Tour de France", fügte Ackermann an.
Mit "gemeinsam“ meinte er natürlich seinen Teamkollegen Peter Sagan, der sich ebenfalls auf die Große Schleife fokussiert, wo er sich das achte Grüne Trikot sichern will. Der Slowake hat aber auch Tokio auf dem Zettel stehen. "Wenn ich mich jetzt zwischen Tour und Olympia entscheiden müsste, würde ich gerne wieder ums Grüne Trikot kämpfen. Aber wir werden sehen, was passiert“, sagte Sagan in seiner Video-Konferenz.
Schachmann schaut wieder auf Paris-Nizza, Kämna auf die Tour
Mit Neuzugang Nils Politt wird Sagan in den Klassikern ein Sieg-Tandem bilden. Das kommt dem Hürther sogar entgegen. "Gut, dass wir zu zweit sind, da hat man im Finale mehr Möglichkeiten!", sagte Politt.
Die Titelverteidigung bei Paris-Nizza steht bei Maximilian Schachmann als Ziel ganz oben: "Ich habe mir die Strecke angeschaut, es ist ein gutes Rennen mit einem ganz ähnlichen Profil wie letztes Jahr. Wir werden versuchen, den Titel zu verteidigen“, verriet Schachmann, der bislang nur bis zum Ende der Klassiker-Saison plant. Alle weitere soll später besprochen werden.
Dagegen schaut Lennard Kämna nach seinem Etappensieg im letzten Jahr wieder auf die Tour de France. "Sie ist sicher wieder das große Highlight. Was genau meine Rolle sein wird, ist noch nicht klar. Ich denke, ich werde wieder auf Etappensiege zielen“, sagte der Gewinner des 16. Tagesabschnitts nach Villard de Lans, der zudem in kleineren Rundfahrten als Kapitän eingesetzt werden soll, wie Sport-Direktor Enrico Poitschke am Nachmittag ankündigte. Emanuel Buchmann weicht im Jahr 2021 auf den Giro aus und will in Italien statt in Frankreich den Traum vom Grand-Tour-Podium verwirklichen.
Nach dem Trainingslager am Gardasee wird sich Bora – hansgrohe wieder in Blasen aufteilen, um sich - vor Corona geschützt- auf die ersten Rennen vorzubereiten.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z