--> -->
20.11.2020 | (rsn) - Douglas Ryder ist es gelungen, im letzten Moment den Fortbestand seines Rennstalls zu sichern. Wie das Team, das nach dem Rückzug des Hauptsponsors NTT vor der Auflösung stand, am Freitag meldete, wird ab 2021 der Schweizer Radsport-Bekleidungshersteller Assos, der bisher schon einer der Ausrüster war, zum neuen Sponsor aufsteigen.
Auf welche Dauer das Engagement ausgelegt sein wird, wurde nicht mitgeteilt, cyclingnews berichtete über einen Zweijahresvertrag. Fest steht dagegen der neue Name des Teams: Qhubeka Assos. Qhubeka ist der Name der Wohltätigkeitsorganisation, die bereits seit 2011 mit dem Team verbunden ist und nach Angaben des Rennstalls in den vergangen Jahren mehr als 30.000 Fahrräder an südafrikanische Kinder verschenkt hat.
“Die letzten Wochen waren unglaublich, all die Kommentare von Fans habe gezeigt, wie dieses Team auf unterschiedliche Weise mit ihnen verbunden ist. Ich bin so froh, dass wir durch unser Team und die Qhubeka Charity weiterhin Hoffnung und Chancen schaffen können“, kommentierte Ryder erleichtert die Vereinbarung.
“Wir haben es wirklich genossen, Teil von diesem Team mit einer Mission zu sein - Qhubekas Slogan, dass ‘Fahrräder Leben verändern‘, könnte uns nicht mehr inspirieren. Und Assos war und ist eng mit dem professionellen Radsport verbunden. Wir waren wirklich gerührt von der Gelegenheit, den Sport während der COVID-Krise zu unterstützen, indem wir dieses Team als wichtigen Bestandteil des Pelotons erhalten“, sagte Assos-Vorstandsvorsitzender Derek Bouchard-Hall.
Für Ryder und die Teamleitung wird es nun darum gehen, unter hohem Zeitdruck den Kader für 2021 zusammenzustellen. Sprinter Max Walscheid hat bereits einen Zweijahresvertrag unterschrieben, ähnliche Kontrakte sollen Stundenweltrekordler Victor Campenaerts, Andreas Stokbro und Dylan Sunderland unterbreitet worden sein. Auch Michael Gogl wird 2021 für Qhubeka Assos fahren. Gegenüber radsport-news.com bestätigte der 27-jährige Österreicher, dass eine weitere Saison im Trikot der südafrikanischen Mannschaft bestreiten wird.
Als mögliche Neuzugänge werden Simon Clarke (EF) und Fabio Aru (UAE - Team Emirates) gehandelt. Angeblich plant Ryder mit bis zu 28 Fahrern für das kommende Jahr, der Etat soll angeblich allerdings nur rund acht Millionen Euro betragen - vergleichsweise wenig für ein Team der ersten Division.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige