--> -->
19.11.2020 | (BDR/rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat eine Stiftung gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, verunglückte Radsportlerinnen und Radsportler des BDR zu unterstützen. Sie baut auf der Wolfgang-Oehme-Radsport-Stiftung auf, die der frühere Bahn-Bundestrainer Wolfgang Oehme (Frankfurt) bereits 2013 gegründet hat, soll aber künftig bundesweit operieren. Oehmes Stiftung war nur im Bundesland Hessen aktiv.
Die Stiftung wird verunglückte Radsportlerinnen und Radsportler des BDR unmittelbar finanziell unterstützen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Dabei geht es nicht um die Kostenübernahme von Heilbehandlungen, die meist Versicherungen übernehmen. Die Stiftung tritt dann ein, wenn Kosten entstehen, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt sind. Gerade bei Unfallopfern hängt die Genesung nicht nur von der medizinischen Versorgung ab, sondern auch von einem fürsorglichen Umfeld durch Angehörige, deren Kosten in der Regel nicht durch das Gesundheitswesen getragen werden. Wenn ein jugendlicher Radsportler beispielsweise einen längeren Reha-Aufenthalt weit weg von seinem Heimatort benötigt, trägt die Stiftung die Hotelkosten der Eltern, die in der Nähe sein möchten. Schnelle und unbürokratische Hilfeleistung sind dann nötig und werden von der Stiftung geleistet.
Genauso wichtig wie die bestmögliche Versorgung von Unfallopfern ist die Prävention, auch im Radsport. Insbesondere in der Förderung der Radsportjugend soll hier ein größeres Verantwortungsbewusstsein geschaffen werden. Auch dafür tritt die Stiftung ein. Darüber hinaus soll die Radsportjugend des BDR oder Einzelpersonen durch Preise oder Stipendien im Sinne der Stiftung gefördert werden.
Vorsitzender der bundesweit operierenden Radsport-Stiftung wird Wolfgang Oehme. „Ich freue mich über die Vollendung meines Herzenswunsches und darüber, dass die Stiftung weiter ausgebaut wird“, sagt Oehme. Der stellvertretende Präsident der Stiftung ist personell immer an das Amt des jeweiligen BDR-Präsidenten gekoppelt. Auch Rudolf Scharping sieht in der neuen Radsport-Stiftung ein Gewinn für den BDR und eine Ergänzung seiner Aufgaben: „Das ist für den BDR eine neue Form der Solidarität im Radsport, dem sich der Verband auch zukünftig verantwortungsvoll stellen möchte“, so Scharping.
„Sport ist ein Lebensgefühl, in dem Freud und Leid, manchmal auch tragisch, zusammenkommen“, so der neu berufene Geschäftsführer der Stiftung, André Müller. „Hier für Sportlerinnen und Sportlern in Not oder aufgrund herausragender Leistungen mit einer Stiftung zur Seite zu stehen, kann das Fünkchen Hoffnung sein, um im Radsport wieder Fuß zu fassen.“
Regelmäßige Informationen über die Radsport-Stiftung sind demnächst auf der Homepage: www.radsportstiftung.de zu finden, die derzeit noch aufgebaut wird.
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden