--> -->
20.05.2020 | (rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) ist laut der L’Equipe der bestbezahlte Radprofi der Welt. In einer am Dienstag veröffentlichten Liste wird der dreimalige Weltmeister aus der Slowakei mit einem Jahressalär von fünf Millionen Euro an erster Stelle geführt, gefolgt vom Ineos-Trio Chris Froome (4,5 Mio.), Geraint Thomas (3,5 Mio.) und Egan Bernal (2,7 Mio.). Mit Michal Kwiatkowski und Neuzugang Richard Carapaz finden sich zwei weitere Ineos-Profis unter den Top Ten.
Einziger Fahrer eines Zweitdivisionärs unter den besten 15 ist der Kolumbianer Nairo Quintana, der seit dieser Saison bei der Equipe Arkéa - Samsic nach Angaben der L’Equipe 1,9 Millionen Euro per anno verdienen soll. Die Namen deutscher Profis finden sich auf der Liste nicht.
Bei der Summe soll es sich um das Basisgehalt ohne eventuelle Boni handeln. Auf Anfrage von radsport-news.com sagte Bora-hansgrohe-Sprecher Ralph Scherzer zur Meldung: “Fahrerverträge und Spekulationen zu einzelnen Fahrergehältern kommentieren wir nicht.“
Die Liste der Großverdiener:
1) Peter Sagan (Bora - hansgrohe): 5 Millionen Euro
2) Chris Froome (Ineos): 4,5 Millionen Euro
3) Geraint Thomas (Ineos): 3,5 Millionen Euro
4) Egan Bernal (Ineos): 2,7 Millionen Euro
5) Fabio Aru (UAE Team Emirates): 2,6 Millionen Euro
6) Michal Kwiatkowski (Ineos): 2,5 Millionen Euro
7) Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step): 2,3 Millionen Euro
8) Alejandro Valverde (Movistar): 2,2 Millionen Euro
9) Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo): 2,1 Millionen Euro
10) Richard Carapaz (Ineos): 2,1 Millionen Euro
11) Thibaut Pinot (Groupama - FDJ): 2 Millionen Euro
12) Primoz Roglic (Jumbo - Visma): 2 Millionen Euro
13) Nairo Quintana (Arkéa - Samsic): 1,9 Millionen Euro
14) Elia Viviani (Cofidis): 1,9 Millionen Euro
15) Tom Dumoulin (Jumbo - Visma): 1,8 Millionen Euro
16) Fernando Gaviria (UAE Team Emirates): 1,8 Millionen Euro
17) Romain Bardet (Ag2r La Mondiale): 1,7 Millionen Euro
18) Greg Van Avermaet (CCC): 1,6 Millionen Euro
19) Miguel Angel Lopez (Astana): 1,8 Millionen Euro
20) Simon Yates (Mitchelton - Scott): 1,5 Millionen Euro
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine