--> -->
27.03.2020 | (rsn) - Die Idee einer Tour Royal, die CCC-Profi Matteo Trentin als Ersatz für die drei Grand Tours vorschlug, die in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fallen könnten, beschäftigt viele User von radsport-news.com.
Im zweiten Teil unserer Auswertung der Zuschriften stellen wir weitere Vorschläge vor.
"Ich finde die Gedanken von Matteo Trentin eine sehr gute Sache", schreibt Fritz. "Warum nicht eine Erinnerungstour auf die Beine stellen? Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass 3 x 6-7 Etappen gefahren würde, größtenteils Etappen, die eh vorgesehen waren."
Seine Tour Royal soll am 16. August 2020 beginnen, damit den Teams genug Zeit zur Vorbereitung bleibt. Zuerst sollen Teile des Giro, anschließend Teilstücke der Tour und dann der Vuelta gefahren werden.
Fritz schlägt konkret vor:
Teil 1 (Giro) vom 16.08. bis 23.08.:
Start in Rom, dann 7 Originaletappen in Norditalien bis Sestriere
Tag 8 Ruhetag; Transfer nach Nizza
Teil 2 (Tour de France) vom 24.08. bis 30.08.:
6 Originaletappen (1-6) der Tour durch Südfrankreich von Nizza nach Pau
Tag 15 Ruhetag; Transfer nach Pola de Lavianna
Teil 3 (Vuelta) 31.08.2020 vom 06.09.:
Auch Fritz möchte Einzelgewinner der drei Teilstücke Giro, Tour und Vuelta sowie einen Gesamtsieger.
Reinhard hofft, dass die Tour de France doch noch stattfindet. "Die Hoffnung bleibt, dass das Virus bis dahin größtenteils besiegt ist", schreibt er. Und weiter: "Falls es doch nicht möglich ist, finde ich die Idee von Matteo Trentin von einer Grand Tour 2020 gut. Diese könnte z.B. statt der Vuelta stattfinden. Eine Woche in Spanien mit Höhepunkt in den Pyrenäen, weiter eine Woche über Südfrankreich mit den Alpen und zum Schluss eine Woche in Italien. Sollte August noch zu früh sein, wäre auch September/Oktober möglich. Dazu könnte man die WM bis nach der Grand Tour verschieben. In Vorbereitung auf die Grand Tour könnte man die wichtigsten ausgefallenen Klassiker (z.B. Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich) nachholen."
Guido meint: "Warum nicht gleich eine EURO Tour daraus machen. Beginnend in Italien, über die Schweiz, Deutschland (Schwarzwald), Frankreich (Vogesen, Alpen, Südfrankreich, Pyrenäen nach Spanien. Dauer vier bis fünf Wochen mit Ruhetagen alle fünf Tage und einer Gesamtlänge von rund 5.000 Kilometern. Ohne große Überführungsetappen. Damit könnte man viele Veranstalter und Radsportfans glücklich machen, vielleicht auch die Profis."
Ben findet die Idee einer Tour Royal richtig gut: "In Rom los, einmal quer durch die Alpen, dann nach Paris hoch und ab zum Ziel in Madrid. Das sind laut Google Maps 2701 Kilometer ohne Transfers, verteilt auf 21 Etappen, bleibt also sogar Spielraum für die eine oder andere Schleife hin zu einem spektakulären Pass oder zu Sehenswürdigkeiten. Planung also bitte starten!"
Deed findet "die Idee eigentlich ganz spannend". Er schreibt: "Sie (die Tour Royal) könnte ein Zeichen sein, dass das Leben wieder aufgenommen wird." Sie könnte in den stark betroffenen Gebieten Italiens beginnen (respektive dort auch enden), dann durch die Berge nach Frankreich führen. Vielleicht mit der Strecke Mailand – Sanremo, um einen Teil der nicht gefahrenen Klassiker mit einzubeziehen.
Christoph ist dagegen skeptisch, "dass im Herbst überhaupt Rennen gefahren werden können, angesichts der gegenwärtigen Situation insbesondere in Italien und Spanien."
Dem ist nichts hinzuzufügen! Aber warum sollte man in diesen Zeiten nicht die Phantasie auf Reisen schicken, da unsere Bewegungsfreiheit so sehr eingeschränkt ist?
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit