--> -->
22.02.2020 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Algarve-Rundfahrt (2.Pro), 4. Etappe (170km)
Packendes Bergfinale am Ende der 4. Etappe von Albufeira nach Malhao. Miguel Angel Lopez hatte diesmal keinen Defekt und fuhr zu Sieg vor Dan Martin (Israel Start-Up Nation), Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) und Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe).
In der Gesamtwertung verteidigte Evenepoel vor dem abschließenden Einzelzeitfahren am Sonntag das Gelbe Trikot. Dan Martin rückte an Schachmann vorbei auf den 2. Platz vor. Alle drei sind aber zeitgleich.
Andalusien-Rundfahrt (2.Pro), 4. Etappe (125 km)
Im Sprint einer Dreiergruppe gewann Jack Haig die 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt von Vallenueva Mesia nach Granada vor Jakob Fuglsang (Astana) und Mikel Landa (Bahrain - McLaren). Das Trio hatte sich am letzten Berg 22 Kilometer vor dem Ziel absetzen können.
Innerhalb der letzten zwei Kilometern versuchte zunächst Haig eine Vorentscheidung zu erzwingen. Sein Angriff wurde von Fuglsang ebenso egalisiert, wie die Attacke von Landa wenig später. Den letzten Antritt hatte aber der Australier, den der Däne letztlich gewähren ließ.
Vor dem abschließenden Zeitfahren verteidigte Fuglsang seine Führung in der Gesamtwertung vor Landa (+ 0:14). Haig rückte auf den 3. Platz (+0:35) vor. Der Österreicher Sebastian Schönberger büßte seinen guten 17. Platz in der Gesamtwertung ein. Der Schalchener kassierte über acht Minuten auf das Spitzentrio und fiel im Klassement auf Rang 27 zurück.
Tour du Var et des Alpes Maritimes, 2. Etappe (176 km)
Nairo Quintana (Arkea - Samsic) hat sich schon mal einen Vorgschmack auf die am 27. Juni beginnende Tour de France gegönnt. Der Kolumbianer gewann als Solist die 2. Etappe von Pégomas hinauf zur Bergankunft auf dem Col d'Eze. Der Pass ist in diesem Jahr auch Teil der Frankreich-Rundfahrt und wird schon auf der 2. Etappe überquert.
Simon Clarke (EF Education First) führte als Zweitplatzierter die 21-köpfige Verfolgergruppe vor Lilian Calmejane (Direct Energie) und Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) ins Ziel. Als bester Deutscher fuhr Georg Zimmermann (CCC) auf Rang 39 (+6:58 Minuten). Der Österreicher Michael Gogl (NTT) wurde 72. (+16:07). In der Gesamtwertung führt Quintana mit 38 Sekunden Vorsprung auf Michael Storer (Sunweb) und 40 vor Clarke.
Tour of Antalya (2.1), 3. Etappe (102km)
Der Oberösterreicher Riccardo Zoidl (Felbermayr - Simplon Wels) holte am 123 Kilometer langen, bergigen Abschnitt der Tour of Antalya (2.2) von Aspendos nach Termessos seinen ersten Saisonerfolg. Der 31-Jährige gewann die Bergankunft der 3. Etappe vor dem Schweizer Matteo Badilatti (Israel Start-Up Nation) und dem Briten Max Stedman (Canyon DHB p/b Soreen), der die Gesamtführung übernahm. Überraschenderweise Fünfter wurde der zweifache Juniorenweltmeister im Cyclocross Ben Tulett (Alpecin - Fenix).
(rsn) – Mit einem lachenden und einem weinenden Auge musste Andreas Grossek, Sportlicher Leiter von Felbermayr Simplon Wels auf die 101,6 Kilometer lange Königsetappe der Tour of Antalya zurückbl
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Alga
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach